Moin,
ich habe bei mir die Getränkehalter mit Schubverschluss verbaut und möchte das gummierte Ablagefach davor als QI Charger nutzen, wie es z.B. so in der Art bei Seat derzeit von Werk verbaut wird.
Jetzt stehe ich vor verschiedenen Herausforderungen:
Gibt es eine (Video) Anleitung wie ich dieses Fach ausbaue?
Kann man die Abdeckung entfernen oder auf eine entsprechende ohne Schubfach wechseln?
Ich dachte daran, dieses Modul unterseitig zu befestigen: Modul! - Meinem Verständnis nach wird die Abdeckung da stören.
Kabel dachte ich, durch den Mitteltunnel zu legen und den Strom per USB aus der Armlehne zu holen, dort ein Kabel zu führen ist kein Problem.
Ich würde bei der Gelegenheit gleich eine USB Weiche verbauen und mir einen Zugang ins Handschuhfach legen um z.B. dort das sperrige iPad zu laden.
Kann der Wagen mit mehreren USB Geräten umgehen? Könnte ich also z.B. als Extrembeispiel eine Festplatte in der Armlehne, ein iPad im Handschuhfach und den QI Charger gleichzeitig mit Strom versorgen und wahlweise über iPad / Festplatte Musik spielen?
Freue mich auf euren Input und hoffe mich bald ans Werk machen zu können.
Mittelkonsolenablage (nicht Armlehne) auf QI Charger umbauen.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Vom USB anschluß bekommste nicht soviel Saft zum gleichzeitigem laden von den Geräten . Hast du unter dem Handschuhfach noch ein Zigarettenanzünder verbaut ? Da könntest du den Strom mittels USB Adapter abgreifen .
-
Verleg den Stromanschluss doch wie beim Qi Adapter für die Armlehne und verlängere einfach
Kennst du die Einbauhilfe von bmw shop baum?[Blockierte Grafik: http://images.spritmonitor.de/855080.png]
Biete
Xenarc Osram Nightbreaker Unlimited für F3X und F8X -
-
@hoechris Du beziehst dich auf diese hier? - ja kenne, kannte ich. Der Teil bis zum Schalthebel ist nicht das große Problem.
Wie ich unterseitig an das Fach hinter den Becherhaltern komme, das ist die große Frage. Am liebsten ohne den ganzen Tunnel zu entfernen...
@derf
Das hatte ich auch gesehen, danke. Die Technik wollte ich so in der Art umsetzen, nur eben an anderer Stelle.
Im erneuten durchschauen fällt mir auf, das löst einen Teil meines Problems.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von suppilein ()
-
In der von mir verlinkten Anleitung zerlegt er ja die komplette Mitteltunnel inklusive Cupholder und dem Ablagefach davor.
Strom holt er sich ganz easy vom Zigarettenanzünder.
So wie ich das sehe ist es quasi eine Anleitung die du 1zu1 übernehmen kannst und ersparst dir sogar das Verlegen der Kabel zum Ablagefach.
Oder versteh ich da was falsch?
HIER sind noch sämtliche Einbauanleitungen online.Nichts ist notwendiger als das Überflüssige.
-
@derf
Nein, hast du komplett richtig verstanden. Der Link war bekannt aber nur halb wahrgenommen, dass meine Lösung bereits z.T. enthalten ist.
Jetzt muss ich noch eine Lösung für die Einschubfach / Klappfachproblematik finden.
Zum Glück habe ich noch einen Moment Zeit, das Ganze umzusetzen, da mein Telefon vermutlich nicht vor Weihnachten lieferbar ist... -
Was genau ist das Problem mit dem Schiebedeckel?
Einfach offen lassen wenn das Telefon geladen wird geht nicht?Nichts ist notwendiger als das Überflüssige.
-
Naja, ich möchte die Abdeckung der Becher, sofern sie vorhanden bleibt natürlich funktional halten.
Die schiebt sich allerdings unter die gummierte Ablage, daher stelle ich mir vor, das ein direktes Anbringen des QI Moduls dort die Funktion des Schubmechanismus einschränken würde.
Daher fallen mir akut nur zwei Lösungen ein:
1) Schiebedeckel entfernen
2) Umbau auf Becherhalter ohne Schiebedeckel
Ich hätte einfach gerne einen Plan, bevor ich das Ding zerlege, vermutlich wird es aber auf Try & Error hinauslaufen und ich muss das ganze mind. zweimal zerlegen um die optimale Lösung zu finden. -
Hat mittlerweile jemand das von @suppilein beschriebene Vorhaben bei seinem Auto umgesetzt?
-
Ich habe vorgestern bei mir auf die LCI Mittelkonsole mit Schiebedeckel umgebaut, und in dem hinterem Fach dann eine QI Ladestation verbaut (keinerlei Probleme mit dem Schiebedeckel).
Ganz glücklich bin ich damit aber noch nicht, weil es nicht wirklich 1:1 gepasst hat, und die Konsole des LCI wohl etwas anders gebaut ist und somit mein Schalthebel jetzt 3-4mm zu tief sitzt (ich denke das kann man ja noch ändern, es nervt halt nur).
Die 12V Steckdose wird im gleichen Zug ja auch versetzt, dafür muss man aber erst einmal einen kleinen Teil unter der Abdeckung "wegdremeln", da die Steckdose sonst keinen Platz hat.
2 weitere kleine Ecken musste ich auch noch minimal mit dem Dremel bearbeiten, es passt einigermaßen, werde mich der Konsole aber in naher Zukunft noch einmal widmen. -
Nico95 schrieb:
Ich habe vorgestern bei mir auf die LCI Mittelkonsole mit Schiebedeckel umgebaut, und in dem hinterem Fach dann eine QI Ladestation verbaut (keinerlei Probleme mit dem Schiebedeckel).
Ganz glücklich bin ich damit aber noch nicht, weil es nicht wirklich 1:1 gepasst hat, und die Konsole des LCI wohl etwas anders gebaut ist und somit mein Schalthebel jetzt 3-4mm zu tief sitzt (ich denke das kann man ja noch ändern, es nervt halt nur).
Die 12V Steckdose wird im gleichen Zug ja auch versetzt, dafür muss man aber erst einmal einen kleinen Teil unter der Abdeckung "wegdremeln", da die Steckdose sonst keinen Platz hat.
2 weitere kleine Ecken musste ich auch noch minimal mit dem Dremel bearbeiten, es passt einigermaßen, werde mich der Konsole aber in naher Zukunft noch einmal widmen.
Hört sich gut an.
Hast du da noch mehr Details bzw. Fotos zu diesem Umbau? -
ich hab was ähnliches machen lassen, allerdings mit etwas Alcantara dabei
-
Ich habe auch so was ähnliches gebastelt, allerdings für die Vor-LCI Mittelkonsole.
Anstatt der Getränkehalter-Abdeckung habe ich mir eine passende "Schale" konstruiert, 3D gedruckt und anschließend mit Plastidip überzogen. Auf der Unterseite ist Platz, um die "Innereien" eines QI-Laders anzuschrauben.
Strom ist am Zigarettenanzünder abgegriffen, aber mittels Spannungswandler auf 9V, sodass auch Schnellladen möglich ist.
Leider habe ich das ganze aus PLA gedruckt, das ist nicht so Temperaturbeständig, sodass sich das Ganze vor einigen Tagen in der Sonne leider ziemlich verformt hat (daher gibt es auch kein Foto und nur CAD-Screenshots). Anderes Filament ist aber schon bestellt, sodass ich da hoffentlich bald Ersatz drucken kann. -
An alle QI Interessenten. Ich habe bei Aliexpress folgendes Teil bestellt und nach 3 Wochen Wartezeit habe ich es gestern erhalten und eingebaut.
Das Resultat seht ihr untenstehend.
Ein paar Tipps vorab:- überlegt euch ob Ihr mit einer leichten Einschränkung des Deckels (grün) leben könnt, da das Stromkabel des QI Geräts (gelb) den Schliessmechanismus des Deckels hinten einschränkt.
- kauft euch vorher doppelseitiges Klebeband, die Antirutschmatte (gelb) liegt nur auf und verrutscht, welch Ironie. Überlegt euch auch ob Ihr die grüne Ladeleuchte rechts nicht einfach direkt "zutapen" wollt weil ich mir vorstellen kann, dass sie in der Nacht störend sein könnte.
- klemmt die Batterie ab (ansonsten gibt's Fehlermeldungen wenn ihr den Gangwahlschalter ausbauen müsst.
- passt auf wie Ihr den beigelegten Y Adapter verstaut, da sonst der grosse Rahmen (orange) potentiell nicht richtig aufsitzt.
- versucht die Blende wo Sportwahltaste, PDC, Kamera etc. Tasten angebracht sind von unten hochzudrücken anstatt von oben zu ziehen, da sie sich nur sehr sehr schwer entfernen lässt.
Alle Angaben ohne Gewähr und auf eigene Gefahr.
LG,Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 340Lux ()
- überlegt euch ob Ihr mit einer leichten Einschränkung des Deckels (grün) leben könnt, da das Stromkabel des QI Geräts (gelb) den Schliessmechanismus des Deckels hinten einschränkt.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0