Beiträge von kaori

    Die von mir erwähnte Felge gibt es in drei verschiedenen Konkavitätsstufen (oder concave profiles, wie Vossen das nennt):

    • Flat
    • Mid
    • Deep


    Hier eine Tabelle mit den bei 20" verfügbaren Breiten und der jeweils dazugehörigen Konkavität (Auszug aus dem Vossen-Katalog):
    vfs1dimensionen.png


    Wie man sieht, ist die 9" zwar grundsätzlich Flat, aber eben auch über eine Sonderbestellung in Mid verfügbar, mit einer frei wählbaren ET von 10 bis 35. Daher die von mir bevorzugte 9x20 ET35 für die VA.


    Laut Vossen gibt es in der Konkavität keinen Unterschied zwischen z.B. einer 9x20 ET35 (Mid) und einer 10x20 ET20 (Mid).
    Beide hätten in diesem Fall wirklich das exakt selbe Konkavitätsprofil (Mid = Mid).


    Da bei 10.5x20 das Deep-Profil verwendet wird, würde ich für die HA gerne 10.5x20 ET45 nehmen.


    Daraus ergibt sich also die in meinem vorherigen Beitrag erwähnte Kombination:

    • VA 9x20 ET35 (Mid) + HA 10.5x20 ET45 (Deep)


    Bzw. die etwas sicherere Variante:

    • VA 9x20 ET35 (Mid) + HA 10x20 ET40-45 (Mid)


    Ich tendiere natürlich stark zu 9" + 10.5", da aggressiver.


    Welche Variante würdet ihr mir empfehlen und mit welcher Bereifung?

    Ich möchte auf meinem 435i Gran Coupè xDrive neue 20"-Felgen montieren. M-Sportbremse ist vorhanden, Tieferlegung via Gewindefahrwerk kommt noch.


    Ich lege großen Wert auf ein möglichst konkaves Felgendesign.
    Vorne passt beim F3x ja maximal 9", die meisten Hersteller bieten allerdings erst ab einer Breite von 9.5" wirklich konkave Designs an.
    Ich habe nun aber doch eine Felge gefunden, die mir gefällt und die es auch schon in 9x20" einigermaßen konkav gibt: Vossen VFS-1


    Da es sich hier quasi um eine Maßanfertigung handeln würde, wären die Einpresstiefen frei wählbar: 9": ET10-35, 10": ET20-50, 10.5": ET5-45
    Vorne wäre das also eine 9x20 ET35 und hinten entweder 10x20 ET40-45 oder 10.5x20 ET45.


    Mir ist bewusst, dass diese Dimensionen schon hart an der Grenze sind, aber ich denke mit einem entsprechend schmal bauenden Reifen sollte das klappen.
    Auf der HA würde ich lieber zur 10.5" greifen, da diese nochmal eine Spur konkaver ist als die 10". Nachteil hierbei wäre natürlich, dass es im Radkasten um einiges knapper wird, während ich bei der 10" eine sicher passende ET, z.B. 45, wählen könnte.


    Ich stehe also vor der Wahl zwischen:

    • VA 9x20 ET35 (mittel-konkav) + HA 10x20 ET40-45 (mittel-konkav)
    • VA 9x20 ET35 (mittel-konkav) + HA 10.5x20 ET45 (stark-konkav)


    Wenn ich das richtig sehe (falls nicht, korrigiert mich bitte), hätte ich folgende Reifengrößen zur Auswahl:

    • VA 235/30 + HA 275/25 (nur Dunlop)
    • VA 235/35 + HA 265/30
    • VA 245/30 + HA 285/25


    Ziel soll sein, dass die Reifen von der Optik her vorne und hinten in etwa gleich stark gezogen sind und dass alles ohne Karosseriearbeiten passt.


    Zu Welcher Konfig (Felgen + Reifen) würdet ihr mir raten?

    wahrscheinlich brauchen die Löcher nicht tiefer sein, da die Scheibe auf Untermaß ist, bevor die Löcher plan geschliffen sind.


    Normalerweise steht auf den Scheiben auch direkt das Min-Maß drauf, dann kannst Du das direkt mal gegenrechnen.


    Ich bezweifle ja nicht, dass die geringe Tiefe der Löcher bei den Brembo-Scheiben nicht so gehört bzw. so beabsichtigt ist, das wird schon seine Richtigkeit haben.
    Mir ging es eigentlich darum, ob die Löcher bei anderen Herstellern (bzw. bei den Original-BMW-Scheiben) evtl. etwas tiefer sind und ich die Brembo-Scheiben zurückgebe und doch andere Scheiben kaufe (geht mir rein um die Optik).



    Quietscht die Bremse auch mit den Brembo-Scheiben?


    Hab die Scheiben noch nicht verbaut.

    Habe mir nun die geschlitzten/angelochten Brembo-Scheiben (VA: 09.C394.13, HA: 09.C395.13) für meinen 435i geholt.


    Ich war etwas überrascht als ich gesehen habe wie gering die Scheiben angelocht sind.
    Laut Messschieber sind die "Löcher" gerade mal 1,5 mm tief.


    Kann mir jemand sagen ob das bei den Original PP-Scheiben auch so ist, bzw. ob diese tiefer angelocht sind?

    Hat jemand Erfahrung mit den Scheiben für die M-Sport Bremse von Brembo?
    Brauche an der VA neue Scheiben und überlege hier auf Brembo zu gehen da sich diese Preislich im Vergleich zu den M Performance Scheiben ja ein gutes Stück unterscheiden.


    VA: Brembo 09.C394.13 (370x30)
    HA: Brembo 09.C395.13 (345x24)


    Müssten ja eigentlich recht gut zu den Sätteln passen da selber Hersteller.


    Hat die Brembo-Scheiben schon jemand verbaut?


    Stehe gerade vor der Wahl zwischen Original-M-Performance- od. Brembo-Scheiben.
    Wie bereits erwähnt, wären die Brembo um einiges günstiger...

    Habe den ganzen Thread gelesen und auch etwas im ETK gestöbert, bin jetzt verunsichert welcher GTO-Spiegel für mich passt.


    In meinem 2015er F36 ist u.a. folgendes verbaut:

    • Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion
    • Alarmanlage
    • Driving Assistant
    • Fernlichtassistent
    • Innenspiegel automatisch abblendend
    • Speed Limit Info
    • Spurverlassenswarnung


    Passt bei mir auch der Spiegel mit der Nr. 51169274270?

    Danke nochmal für euren Input.


    Ich weiß, dass ich mich nicht rechtfertigen muss, aber ich bin ja selbst hin- und hergerissen, deswegen auch dieser Thread...


    Im Moment tendiere ich wieder eher zur x35i/x40i-Optik (jeweils ein Rohr links u. rechts), zusammen mit dem M Performance Diffusor :/

    Danke für eure Meinungen!


    Ich hätte vielleicht ein paar mehr Details zu meinem zukünftigen Fahrzeug angeben sollen:

    • Farbe: Saphirschwarz bzw. Carbonschwarz
    • M Sport
    • 20 Zoll Felgen (wahrscheinlich Vossen VFS-1 od. ähnlich)
    • Dezent tiefergelegt (wahrscheinlich ein KW DDC Gewindefahrwerk)


    Es geht mir keinesfals darum, einen auf M4 machen zu wollen, mir gefallen vier Endrohre einfach gut :)
    Das Gesamtkonzept soll stimmig sein.