Beiträge von Shrazy

    Ich persönliche interessiere mich aus rein technischer Sicht für Punkt 2. Aber wirklich nur aus Neugier. Umsetzen würde ich es nicht, da mir die RGB-Farben, die aus dem meisten LED Sets kommen, schlichtweg nicht gefallen und ich eh immer auf das 605 nm amber von BMW umschalte.

    Um das schon mal vorwegzunehmen, dass ganze wird über ein sogenanntes "Modul" realisiert, was ans iDrive geklemmt wird. Alle LEDs werden auch an das Modul angeschlossen. Danach wird über einige Codierungen das ganze freigeschaltet und ist steuerbar = sogesehen emuliert.

    Markus F. du gehst wahrscheinlich von den Leisten aus, die man anbringt und die einfach Strom vom Fensterheber abhweigen, die sind vergleichsweise noch einfach einzubauen aber mit dieser Methode kommt man nicht ans iDrive dran, weswegen bei meiner Methode Kabel zu allen Türen, den Fußraum und zum Radio gezogen werden müssen. Da müssen etliche Leisten, Türverkleidungen etc. runter...

    RGB LEDs einzubauen stelle ich mir jetzt auch nicht als Hexenwerk vor. Viel interessanter scheint mir die Einbindung der Farbsteuerung in das iDrive. Das kann man ja nicht "mal eben" einbauen, oder?


    Und bevor Du Dir jetzt die Einzelheiten aus der Nase ziehen lassen musst, wäre es doch sinnvoll, ein kleines (oder großes) [How To] zu erstellen und in der entsprechenden Rubrik abzulegen...

    Wenn man zuvor keine Ambientebeleuchtung hat muss man alle Leisten und Leitungen selbst verlegen, so einfach ist das nicht. Auch wenn man Ambientebeleuchtung hat muss man trotzdem neue Kabel ziehen wenn man 9 Farben möchte, da die OEM Kabel nur 3 polig sind und somit nur 2 Farben unterstützen.


    Ob ich ein Tutorial erstelle oder nicht hängt von der Nachfrage ab, da dies sehr aufwändig ist zu beschreiben es müssen zig Kabel verlegt und richtig angeschlossen werden. Überlege mir das noch.


    Die Anbindung an das iDrive ist das kleinste Übel beim gesamten Umbau, das ist ein Klacks...


    Edit: Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen F30 aus 2015 ohne Lichtpaket, also wurde alles von grund aus neu verlegt, da nichts vorhanden war. Passendes FEM (mit Lichtpaket Vorbereitung hat mein Auto nicht!) wird aber auch nicht benötigt beim Umbau, dass wird umgangen.

    Das ganze hat um die 150€ Material gekostet. Den Umbau habe ich kurzerhand selbst in Angriff genommen, es war schon etwas aufwändiger muss ich sagen aber machbar. Wer sag ich mal beispielsweise andere Lautsprecher (HK, Eton usw.) selber einbauen kann, kriegt auch das hin.

    Habe bei meinem Wagen ohne Lichtpaket die Ambientebeleuchtung nachgerüstet und das direkt mit starken LEDs, weil man die OEM LEDs ja nahezu nicht wahrnehmen kann, da sie zu schwach sind (das sind keine Benzinfabrik LEDs).


    Nachgerüstet wurde:

    - Alle 4 Türen

    - Radioblende

    - Fußraum


    Im folgenden Beispielvideo habe ich euch das mal festgehalten (iDrive Bedienung und 9 anstatt 2 Farben natürlich inklusive, maximale Helligkeit (ca. um 8 Stufen herunter regulierbar):


    Video hier!!!


    Bei Fragen immer her damit!

    Bin mit meinem 320ed nun 950km seit Volltank gefahren, mit einer Restreichweite von 200km lt. BC und Tanknadel etwas unter 1/4. Ich versuche ihn leer zu fahren. Die 1000km sind garantiert drin, wie viel mehr es wird werde ich die nächsten Tage erfahren. Rechter Fuß wurde größtenteils gezähmt. 70% Autobahn 30% Stadverkehr (Düsseldorf).


    Alles in allem ist der Motor echt efficient (dynamics :D)

    Alles lösbare Probleme habe ebenfalls ein Gerät von denen verbaut. Das in sich zusammebrechende Bild der RFK liegt am Strom vom rückfahrlicht, dass nicht glatt ist. Abhilfe schafft ein 5€ Relais aus Amazon oder ebay, dass man zwischenklemmt, dass stabilisiert das Bild (ne sache von 5 Minuten). Handy Kopplung ist durch ein Software Update behebbar. Melde dich bei mir ich lös all deine Probleme. Ahnungslosigkeit sollte man nicht auf den Hersteller abwälzen. Die geben klar an das Erfahrene Mechaniker ran sollen, falls man sich nicht wirklich auskennt.

    Kauf doch einfach 2 - kosten doch nix die Teile.

    Ja klar das geht auch, jedoch würde ich das trotzdem gerne wissen. Wenn die eine noch funktioniert wieso sollte sie dann weg? Meine Frage ist, ob zwei Birnen unterschiedlicher Marke jedoch gleicher Spezifikation, identisch leuchten oder ob es je nach Hersteller z.B. unterschiede bei der Farbgebung gibt, sofern man keine Sonderedition nimmt mit besonders blauem oder weißem Licht natürlich?


    In Zeiten von Greta sollte man jede mögliche Verschwendung vermeiden :)

    Hallo an alle! Mir ist eine Halogen Birne abgeraucht bei meinem Abblendlicht und muss daher ersetzt werden.
    Ist es egal was für eine (H7 55W ist doch richtig oder?) nehme? Wenn ich eine x - beliebige von einer anderen Marke nehme, leuchtet es trotzdem gleich, sofern es eine stinknormale Birne ist (keine extra weißen oder blauen)?


    Meine Befürchtung ist das die Seiten dann unterschiedlich hell leuchten und das geht optisch gar nicht. Kenne mich mit Glühbirnen so gar nicht aus leider. Kann mir jemand helfen?

    Ich würde empfehlen, Originalteile zu verwenden, und keinen lausigen Müll aus China.

    Da sieht man mal wie wenig Ahnung du hast. Ich behaupte das die Bildqualität besser ist als bei OEM und das für einen Bruchteil des Preises. Optisch wie funktional kein Unterschied. Aber es gibt immer Leute die blind die gesalzenen Preise der OEM Hersteller (z.B. stichwort Service - 100€ Materialkosten aber 900€ Rechnung) bezahlen. Naja jeder wie er will, es ist nur eine Empfehlung. Wer Geld zum rausschmeißen hat kann sichs natürlich bei BMW einbauen lassen für 1,5k.