Beiträge von einsA

    Kein ganz aktueller Fred, möchte aber hier mal meine Erfahrungen teilen, da nicht wirklich viel dazu, zu finden ist. Ich habe heute die Reling nachgerüstet. Besorgt für 250€ von Kleinanzeigen.


    Abgebaut habe ich:

    - alle Griffe

    - alle Abdeckungen für das Gepäcknetz

    - alle Türdichtungen

    - A/B/C/D Säulenabdeckungen

    bei der B-Säule musste auch die Fußleiste gelöst werden

    - Himmel hinten am Kofferraum in der Mitte aus hängen


    Den Himmel selbst habe ich nicht abgelassen. Ich konnte die vorderste (A-Säule) Schraube der Dachreling mit der 13er Nuss einfach festziehen. Hier nur vorsichtig am Seiten-Airbag vorbei gehen. Drauf achten, dass die Dichtung der Reling auf dem Dach hinter der Frontscheiben-Dichtung sitzt. Was schwieriger war, sind die anderen beiden Schrauben, da die Super-Ingenieure bei BMW die Halterung vom Gepäcknetz genau vor die Schrauben / Löcher der Dachreling gebaut haben. Hier konnte ich jeweils durch das entfernen der Türdichtung, so die Finger hinter den Dachhimmel bringen das ich die Schrauben mit einem 13er Schlüssel fest ziehen konnte. Bei der hinteren Schraube (D-Säule) konnte ich durch das lösen des Himmels in der Mitte am Kofferraum, auch vom Kofferraum die Schraube mit dem 13er Schlüssel festziehen. Nen langer Arm ist hilfreich ?.


    Da ich mich da vorsichtig dran gemacht habe, habe ich ca. 3-4 Std. gebraucht.

    Achtet darauf das ihr die Seiten-Airbags nicht beschädigt oder den Himmel knickt. Mit Vorsicht, Geduld ein paar Pflaster für die Finger geht das locker! ?


    Natürlich ist das kein 100% Anleitung, wollte nur meine Erfahrung teilen. Übernehmen somit auch keine Haftung beim nachmachen.

    Genauer als hier (d. h. drei Seiten zurück in diesem Thread) geht es doch wohl kaum....

    Joa geht so, würd ich sagen....wenn ich nach Baujahr gehe würde es demnach bedeuten:

    Wenn ich auf 8,8" umrüsten will, dass ich nicht nur ein Display brauche sondern auch mit einem Spannungswandler arbeiten muss, korrekt? Da ich ein 6,5" Display habe, müsste bei mir folgende Artikel Nr. 65509322120 verbaut sein. Dies läuft laut Liste mit max. 9V.

    Wenn ich nun aber die Liste weiter prüfe, ist für 9V keine Artikel Nr. für ein 8.8" Display vorhanden. Ich könnte somit nur eins mit 12V Versorgung einbauen, da dies passend zum Baujahr mit APEX 1 ausgestattete ist und benötige somit eine höhere Spannung, um den Fehler "No Signal" oder Blackscreen zu vermeiden?

    Oder ist der Sprung auf das "ältere" Display Artikel: 65509292248 da hier max 9v gefordert werden und es ebenfalls mit APEX 1 läuft die Lösung.


    Will nur vermeiden, dass ich mir das falsche Display anlache, sind halt mal eben 300-400€ im freien Markt.

    Moinsen,


    ich plan gerade den Umbau auf 8,8" Display, doch auch das komplette durchforsten des Themas, hats mir nicht ganz das Licht angeknippst welches Display i(Artikelnr.) ich genau brauche. Lässt sich dies nur zu 100% bestimmen wenn ich mir den Stecker am aktuell verbauten Display prüfe?

    Ich fahr nen 02/16er F31 mit EntryNAV mit erweiterter Telefonanbindung. Wäre echt über eine genauere Aussage dankbar.

    einsA Hast du den Ölwechsel selbst durchgeführt, oder warst du dafür bei einer freien Werkstatt?

    Moin, nein hab ich nicht, alle Ölwechsel wurden bei BMW gemacht. Da war der Wagen noch nicht in meinem Besitz.

    Nun war der Nächste (mein erster bei dem Wagen) dran und ich wollte ihn bei meinem KFZ Meister (freie Werkstatt) machen. Nachdem er den ganzen Tag versucht hat (mit Erfolg) den Filter soweit es geht raus zu holen, hab ich auf Empfehlung meines KFZ Meisters, den Wagen am nächsten Tag mit ADAC verschiffen lassen. Was ich auch nachvollziehen kann.

    Bleibt entspannt :) ich wollte nur wie geschrieben eine Info geben, dass es wohl nicht nur beim Erstfilter zu dem Problem kommt :)

    Ich bin froh das ich den zerfledderten Rotz nun nicht an der Backe habe. Habt nen schönes Wochenende.

    Nemec


    Ich habe das Auto im Sep 19 gekauft. Vorher wurde der Service 2018 (laut Filter Datum / Schlüssel) bei BMW gemacht und der oben im Bild abgebildete Filter eingebaut.

    Gekauft mit ca. 60k Laufleistung und aktueller Stand ca. 78k Laufleistung. Wann genau der Filter zu wieviel Km ausgetauscht wurde, weiß ich aktuell nicht. Wagen wurde auch bei einem BMW Händler gekauft, welcher einen "Check-Up" gemacht hat.

    Ich bin jetzt nach direkter BC Meldung in den Service gefahren. Bzgl. des wohl Fehlerhaften Filters habe ich im Netz gelesen, dass auch dieser oben abgebildete Filter von dem Hersteller UFI

    ein Problem machen soll. Ob das Stimmt kann ich nicht sagen. In meinem Fall sieht es aber so aus, da der Filter nicht in einem solchen Zustand sein sollte - gerade wenn das Fahrzeug im Service bei BMW war.

    Im WWW gibt es genug Theoretiker / "Profis" / Allwissende. Ich will hier auch niemanden etwas unterstellen...mit meinem Beitrag zu diesem Thema was 1 Jahr alt ist, war meine Intention

    lediglich eine Info zu geben, dass dieses Problem "wohl" nicht nur (wie es bei BMW bekannt ist) bei dem Erstfilter auftritt den BMW verbaut.



    EDIT: Sorry im ersten Beitrag von mir stand Sep 18, das ist falsch :) es war Sep 19 wo das Fahrzeug gekauft wurde.

    So, eben Anruf vom :) bekommen. München macht die Rep / Austausch des Gehäuses auf Kulanz. Was das angehet, bin ich schonmal erleichtert.

    Nun muss ich wohl oder übel in den "sauren Apfel" beißen und lass den Serviceintervall jetzt komplett durch BMW machen. Kost gleich mal ordentliche ne Stange ,

    wissen wir ja alle...aber bevor ich da jetzt nen Heckmeck mache, lass ich das jetzt so wie es ist gleich in einem Abwasch machen. Dann hoff ich mal wie von

    Es ist wirklich sehr schade, dass der sonst so problemfreie B58 diesen Konstruktionsfehler aufweist :(

    das er weiter dann problemfrei bleibt und bei der nächsten Inspektion sauber durchläuft.

    Habt nen schönes Wochenende.

    Ich weiß, ist ein mittlerweile 1 Jahr altes Thema, dennoch möchte ich mich hierzu mal äußern.

    Ich habe nämlich genau das beschriebene Problem, dass sich der Ölfilter beim Ausbau bei meinem KFZ Meister zerbröselt hat, wie ein nasses, lange liegendes Buch.

    Das ist absolut nicht normal wie der Filter aussieht. Ich selbst fahr den Wagen seit Sep. 19 und vorher wurde der Service bei BMW gemacht. Nun war der Wagen wieder im geplanten Intervall dran wo es aufgetreten ist.

    Km Stand ist bei ca. 78k An sich soll das ja nur bei den erst installieren Filtern passieren, bei mir ist schon der zweite Tauschfilter drin!

    Wagen wurde nun mit ADAC ohne Motorlauf direkt zum nächsten Händler gebracht. Rep kosten sollen ca. 1,2K sein, da das Ölfiltergehäuse mit getauscht werden sollte (muss) um sicher zu gehen, das keine Reste in die Ölleitungen kommen.

    Noch habe ich keine Info ob da was auf Kulanz geht, da alle Services eingehalten worden sind und diese auch alle bei BMW gemacht wurden hoffe ich ja noch. Werde mal nen Update geben wenn es was gibt.

    Anbei nochmal zwei Bilder vom Filter.

    Also das nur der esd klang technisch nicht an die mppsk ran kommt, hatte ich mir schon gedacht...geht ja schon aus den verbauten Teilen hervor...ich hatte an meinem E82 135 den pp esd und der war schon nen brett. Bevor ich mir irgendwas drunter baue, wollte ich erstmal generell fragen....hat evtl jemand nen link oder soundfile vom puren esd verbau? Find immer nur komplette Anlagen. Ich danke euch aber für die Infos, die helfen mir weiter.


    Eine kurze Frage noch zwischen durch, was müssen die Endrohrblenden vom Standard ESD für einen Durchmesser haben?