mir scheint, das Niveau ist gerade zu deiner Tür ausgestiegen Kleiner Spaß, dir muss es gefallen
Was sagt er zur Bremse?
mir scheint, das Niveau ist gerade zu deiner Tür ausgestiegen Kleiner Spaß, dir muss es gefallen
Was sagt er zur Bremse?
nimm doch gleich 4x 8" Breite, wenn du sowieso an das Verteilergetriebe denkst. Die Breite ist ja auch eine Serienbreite hinten.
die Kombination aus ZP09 und EB am M235i sieht super aus viel Spaß damit. wie fährt er sich im Vergleich zum 328i?
Sehr schön. passen gut zum roten Auto!
Serie ist ja 8x18 ET34 (vorn und bei quadratischem Setup auch hinten). Meine Winterreäder haben ET35 und sind damit fast wie Serie - unproblematisch. Maximal ET30 passt laut staati, dem Felgenorakel, vorn drauf. Je kleiner die ET, desto weiter stehen sie raus.
In manchen ABEs steht drin, dass Kotflügelkanten bearbeitet werden müssen, obwohl die Räder locker drunter passen. Das kommt dann etwas auf den TÜV Prüfer an, wobei es eigentlich ohne Bearbeiten klappen sollte.
Deine erste Wahl passt auf jeden Fall, bei der zweiten könntest du ja mal in die ABE/Gutachten reinschauen. Und zu guter letzt noch der gute alte reifenrechner.at zum Vergleichen der Felgen.
BTW beides schöne Designs
welche Neuigkeit hat es erforderlich gemacht, einen neuen Thread aufzumachen? BMW Öl ist schon immer teuer.
Man könnte einfach diesen Thread weiterbenutzen: Preisübersicht Kundendienste + Werkstattbesuche
ist mir irgendwie durch die Lappen gegangen Sieht super aus, glückwunsch und viel Spaß damit
mal eine neue Idee für die Streifen:
[Blockierte Grafik: https://farm9.staticflickr.com/8827/17098851731_38e0141826_h.jpg]
in dem PDF was dort irgendwo verlinkt ist, steht auch drin dass die Händler gerade informiert werden. Da ist ein Zeitraum von ca. 4 Wochen genannt. Von daher ist es ganz normal, dass noch nicht alle Händler Bescheid wissen. Das Nachfragen führt dort nur zu komischen Reaktionen...
Ich lass mir da einfach noch etwas Zeit. WIrd schon nicht morgen kaputt gehen, das Teil.
Danke für den Link.
Die Unterschiede sind für mich sichtbar und ligen in dem Teil, welches an der Fahrzeugseite nach vorn zeigt. Die obere Kante knickt beim F30 relativ schnell nach unten ab, während sie beim F31 lange und gerade nach unten verläuft. Die untere Kante hat auch wieder einen deutlicheren Knick beim F30. Beim F31 wirkt der gesamte äußere Teil vom Rücklicht dadurch langgezogener.