Beiträge von ronny97

    Servus
    Ich hab mir fürn Sommer neue Felgen gekauft, Axxion AX9 9x20 ET30 rundrum. Als Reifen habe ich mir Falken FK510(keine Runflat) gekauft, VA 225 35 HA 255 30.
    Nun bin auf der BAB unterwegs gewesen und bin bei ca 150 Sachen ausgeschert und war erstmal geschockt wie wackelig das Auto auf einmal fährt... Bin dann erstmal langsam weiter und hab zuhause die Radschrauben nachgezogen, die waren noch fest. Hab das ganze dann mal versucht zu reproduzieren und bin 120 gefahren und hab etwas hin- und hergelenkt, das Auto wippt dann total nach und ist sehr schaukelig. Auch in Kurven fühlt sich die Lenkung nicht mehr so direkt an. Ich hatte vorher Bridgestone Runflat Werksbereifung drauf in 19 Zoll, da lag der Wagen satt auf der Straße und ich hatte direktes Feedback am Lenkrad. Nun fährt sich das ganze deutlich deutlich schlecht, weiß nicht wie ichs besser beschreiben soll...

    Hab ich mit den Reifen ins Klo gegriffen? Ein Kollege von mir hat die auch am 435i und er ist total zufrieden deshalb habe ich mir die auch geholt.

    Oder hat jemand eine andere Erklärung für das deutlich schlechtere Fahrverhalten? Kann es am Wechsel von RFT auf non-RFT liegen? Habe eigentlich überall gelesen das non-RFT fahrdynamisch deutlich besser ist.


    Edit: Reifendrücke hab ich bereits verschiedene ausprobiert, von VA 2,3 HA 2,5 bis auf VA 2,7 HA 2,8, das machte keinen Unterschied.

    Gibt es das wohl auch als Jahresabo?

    Ein Kollege von mir hat einen vorLCI F36 US Import und hat kürzlich umgerüstet auf LCI Klimablende ihne Probleme.
    Ich hätte noch eine LCI Klimablende rumliegen aus meinem da ich auf blaue Innenraumbeleuchtung umgerüstet hast. Falls du Interesse hast gern PN;)

    Ich habe mich mal mit einem Kollegen unterhalten der Kfzler ist, der meinte bei der Achsvermessung und anschliessenden Einstellung sollte das Lenkrad befestigt werden. Da ich bei der Vermessung dabei war, weiß ich das der Mechaniker das nicht gemacht hat. Er hat nach Augenmaß das Lenkrad gerade gestellt, aber nicht befestigt. Kann es daran liegen, dass das Auto nach rechts zieht?

    Falls ja würde ich wohl einfach mal zum teuren Einstellen bei BMW gehen, die werdens dann wohl richtig machen..

    hab das Auto bei bei der NL gekauft und der Verkäufer war auch gewundert wieso der das nicht im idrive hat, aber er hat mir am pc gezeigt das das Auto immer bei bmw war beim Service, der Verkäufer hat mir ein scheckheft neu einstempeln lassen mit allen service‘n deswegen wundert es mich das ich es nicht im idrive habe

    ich hatte das selbe Problem bei meinem. Da wurde das Cic aufgrund eines Defekts getauscht und anschließend hat die Servicehistorie gefehlt. Das hat mir die Werkstatt dann wiederhergestellt.

    Am besten gehst du einfach mal zum BMW Autohaus, die müssten dann die Daten von BMW direkt anfordern können.

    War neulich beim TÜV wegen Eintragung und hab kommende Woche noch einen Termin bei BMW zum Einstellen der ganzen Assistenzsysteme nach der Tieferlegung.

    Danach wird der Adapter dann den Weg in die OBD-Buchse finden. :)

    Ohja, die darf das auf keinen Fall erfahren...8o

    Muss man da was einstellen lassen?:huh:

    Ich hab nur eine Achsvermessung gemacht nachm Federeinbau. Meiner hat aber auch nur den Spurverlasswarner und Abstandstempomat.

    Hallo zusammen,


    ich habe bei meinem 440i mit einem Kollegen H&R Federn 35/35mm verbaut. Danach war ich logischerweise bei der Achsvermessung und habe alles einstellen lassen. Das Auto zieht nun leicht nach rechts und vorne sind die Sturz und Nachlaufwerte auf der linken und rechten Seite unterschiedlich.


    Nun zu meinen Fragen:

    1. Das nach rechts ziehen wird am Nachlauf liegen, vermute ich?
    2. Woran kann es liegen, dass der Nachlauf links und rechts unterschiedlich ist?
    3. Wird der Nachlauf durch den Sturz vorne beeinflusst, sodass es was bringen würde wenn ich mir Sturzdomlager kaufe?


    Das Vermessungsprotokoll werd ich gleich hochladen sobald ich zuhause bin.


    LG Ronny