Beiträge von Nemec

    Dieses Problem gab's im e46 auch mit N-Motoren, bzw. Deckel, daher war immer eine Empfehlung an die Neulinge nach 7-10 Jahren den Deckel prophylaktisch zu ersetzen, weil auch die Gefahr bestand, dass der Kühlmittelbehälter unter Umständen platzen kann...


    Bei meinem Schnösel fülle ich auch do 2 Mal im Jahr nen Schluck von vllt. 50-100 ml nach..., aber nur im grossen Kreislauf, im kleinen noch nie...

    Ich möchte im Spätjahr, wenn die neue Reifen drauf kommen, auch gleich die Achsvermessung machen lassen. Zerbreche mir schon jetzt den Kopf darüber, wo ich hingehen soll... Rein intuitiv, bin ich der Meinung, dass diese Arbeit sehr anspruchsvoll ist und nicht jeder sowas gut kann. Das ist, wie ein Musikinstrument einstimmen... Die Ketten fallen für mich automatisch aus, weil ich keine gescheiterte Biografien an mein Wagen heranlassen möchte, da bleibt dann nur der :) zum Apopreis übrig. Ich kenne bei mir auch keinen Freien Reifenhändler, wo irgendwie die Raceszene bedient wird... Na-ja, gucken wir mal...

    Beim e46 habe ich bis zum Verkauf 132 TKm drauf gehabt und nie sowas gemacht, einfach 2 Mal neue Reifen drauf und sie waren immer korrekt abgefahren worden, der Geradeauslauf war perfekt und das Lenkrad gerade... Das Fahrwerk war auch original und nur eine rechte Koppelstange mal austauschen müssen.

    Auf der anderen Seite, bei knapp über 40 TKm wäre vllt. diese Aktion unnötig...

    Hätte ich gewusst was das für eine Diskussion auslöst, hätte ich glaub diesen Thread hier einfach weiter ruhen lassen....

    Wenn das Spektrum der vorgegeben Themen in einem Autoforum de facto fix ist und es gibt nur 5-7 Richtungen, innerhalb derer eine lebhafte Debatte möglich ist, dann Kreisen sie, wie ein Karussell und wechseln sich ab... Um diesem Treiben einen wissenschaftlichen Hauch zu verleihen, kann man dies als "Vier Jahreszeiten - Theorie" bezeichnen... :) .

    Ich plädiere für dich auf unschuldig...


    Zum Filter selbst - im Osten nichts neues, ich mache, wie bisher den Zwischenölwechsel und nehme dafür das übliche Trio an Ölfiltern: Hengst, MANN oder Mahle... Dieses Mal ist bei mir der MANN dran, die anderen Zwei waren schon drin..

    Wäre interessant, wenigstens in etwa zu verstehen, was da die falsche Vorgabe war... Optisch sieht der Filter vom Aufbau her ganz normal aus... Keine revolutionäre Konstruktion, die gibt es schon seit mindestens 20 Jahren... Wäre auch interessant zu wissen in welcher Phase er kaputt geht... Noch während des Betriebes oder beim Ausbauen oder gar beim etwas komplexeren Einbauen ins Filtergehäuse und als Folge dadurch hinzugezogenen ersten Bruchstellen...

    Was mich öfters ärgert, wir sind so ein superklüges Land mit Tausenden von Ingenieuren, wir wissen ganz genau wie die Afghanen zu leben haben, was mit dem Klima los ist, wann Russen die Raketen ausgehen usw, usf... Aber in dieser technikverliebten Nation gibt es bis jetzt aus der Branche nichts brauchbares zu der Thematik... Wir rätseln hier, wie die Angehörige eines afrikanischen Stammes Mumbu-Tumbu... Einfach sagenhaft !

    Rafftnix , interessant, dass Deine Pirellis aus dem Jahr'19 bei 50 TKm bereits so fertig sind...

    Ich habe meine 18-er Pirelli's RFT's aus'm '16, sie funktionieren noch und das Lenkrad ist gerade, Laufleistung 42 TKm... Sie sind aber ziemlich ausgetrocknet und schmieren schnell ab, besonders im Kreisverkehr oder bei starker Beschleunigung habe ich das Gefühl, dass die Hinterachse etwas poltert/springt, ich vermute, dass es wegen fehlender guter Haftung die Räder etwas durchdrehen, habe noch aber auch ca. 4.5-5 mm Profilstärke drauf... Sie fliegen bei mir auch dieses Spätjahr weg und ich hole mir die GY Assym 6... Ich bin schon so richtig gespannt auf das neue Fahrgefühl nachdem Reifenwechsel... :) .

    Welche Reifen hast Du jetzt auf den neuen 18-er Felgen...?

    Was ist mit Chinesen ?

    O'k, dann bezieht sich die Sache mit 9 TKm auf die Belege, alles klar.

    Positiv für Dich ist, dass Du vor der Auslieferung des Autos die große Inspektion bezahlt bekommen hast, sie kostet um die 700 Euro.

    Ganz wichtig, falls Du offiziell irgendwo den Zwischenölwechsel machen lassen solltest, dann schrei denen ins Ohr, dass sie den Vorgang im i-Drive nicht eintragen sollen, sonnst kommt das Auto durcheinander. Im i-Drive nur turnusgemäße Inspektionen vermerken !

    Ein Krimi mit einem Wagen aus dem Jahr 2019 und 50 TKm drauf... Sagenhaft !


    So, wie ich verstehe, die Inspektion hat BMW im Auftrag von Deinem freien Händler gemacht und im i-Drive nicht vermerkt ? Da Du sagst, dass das Auto schon die nächste Inspektion in 9 TKm erwartet... Sehr merkwürdig für ein BMW-Betrieb. Dein Händler ist nicht qualifiziert genug und vermerkt den Tausch von Belegen im i-Drive nicht ? So ein Zufall, wo sie alle superschlau und mit allen Diplomen und Urkunden sämtlicher deutscher KFZ-Innungen und IHK's ausgestattet sind. Sehen diese aktuelle Belege wenigstens nach "neu" aus ?

    Welche Alus Dein Wagen vom Werk hatte, kannst Du über den VIN-Decoder abfragen, dann weiss Du dies zu 100 %. Die Annhame, dass Dein Verkäufer die guten Originalfelgen verscherbelt hat und die gebrauchte Lagerware Dir angedient hat, ist nicht abwegig... Dazu die neuen Reifen von Goodrige, die kosten bestimmt 60 Euro/Stück und sind eher für den Anhänger von Globus oder OBI geeignet...

    Als er Dir die Neue angeboten hat, hättest ihn gleich danach fragen sollen an welche er denn denkt und ihm etwas bei seiner Entscheidungsfindung zu Deinen Gunsten nachhelfen...


    Kurzum, schade, daß Dein erster BMW Dir bereits soviel Kummer bereitet hat, so darf es nicht laufen...


    Good luck !