Mich macht dieser verdammte Hebel für den Scheibenwischer verrückt. Man kann nicht mal manuell Wischen wenn man im Regensensormodus ist und der gerade kein Bock hat zu wischen.
Nur über das Intervallrädchen. Könnte das Ding abreißen...
Beiträge von tugizuka
-
-
Moin Leute,
Konnte jemand von euch bereits mit dem Rad vom M4 Conpetition Erfahrungen sammeln, sprich mit den M666 Felgen ?
Würde die gerne auf meinem F32 ( 435i + xDrive) fahren.
Felgen wären
VA 9J X 20 ET 29
HA 10J X 20 ET 40
Reifen hätte ich an 225 / 35 20 // 255 / 30 / 20 oder 235 / 35 / 20 // 265 /30 / 20 gedacht.
jemand Erfahrungen gesammelt ?Fahre zwar die M437, aber die sind ja von der Breite gleich.
Bereifung 245 Vorne und 265 Hinten.
225er würde ich auf keinen Fall auf der 9er Felge fahren, vor allem nicht bei 20“.
-
Der Winter kann kommen ?
-
Ah dann macht es Sinn. Individual müsste glaube ich Merino sein, so wie das M-Lenkrad auch. Zwischen dem M-Lenkradleder und dem Dakota sind Welten... Aber wie gesagt, es zieht nichts ein und fühlt sich an wie hartes Kunstleder... wenigstens ist es pflegeleicht und hält ewig
-
Welches Leder hast du? Das Dakota ist ja so stark verarbeitet, dass es fast schon als Kunstleder durchgehen könnte (Fühlt sich zumindest so an)
Hatte mit der Pflegelotion von BMW das Gefühl, dass es nicht einzieht. Und da war mein Gedanke halt, haja wie denn auch... auf dem Leder ist noch der Topcoat Lack drauf und macht das Leder dadurch Schmutz und Wasserabweisend.
Keine Ahnung...
-
Was ich mich immer frage ist, ob die Pflegemittel überhaupt einziehen?
Das Leder hat doch einen Topcoat, also ist die Oberfläche eigentlich mit einem Lack überzogen und dicht. Kann das jemand beantworten?
-
Naja hat schon seinen Sinn dass die Lager weich und dämpfend sind. Ansonsten könnte man ja gleich Kugellager verbauen. Mit den PU-Lagern klopfst du dir halt früher oder später den Rest des Fahrwerks und der Karosserie weich.
-
Doch, ein Ferrit wird bei hohen Frequenzen induktiv. Deswegen eignen sie sich zum Filtern von hochfrequenten Störungen. Größe sieht nach 1806 aus.
-
Schau dir mal den oberen Teil im Schaltplan an. Con1 ist der Eingang, dann kommt der Filter mit dem Ferrit, den Kondensatoren und dem 10 Ohm Widerstand. Auf dem Board ist aber 4,7 Ohm bestückt. Das müsste der Teil sein oder?
Müsste auch mit dem Pin auf dem Board übereinstimmen.
-