Beiträge von Hififlash1986

    Zitat

    X( X(
    Schade!!!! Will auch haben.


    Kauf Dir einen 335i :D


    Ne, Spaß beiseite... ich kenne das System von einem Verwandten - finde es nicht sooooo toll. In meinen Augen schon fast peinlich. Ich finde den Sound eines Diesels im Vergleich zum Benziner nicht schlechter - einfach anders. Ein V10 klingt auch anders wie ein R6 - aber klingt er wirklich besser? Ist halt ne andere Technologie / Technik.

    Der Lichtleiter zieht keinen Strom, da das Bauteil rein passiv ist... Angenommen man nimmt 2 Cree MC-E RGB LEDs sind es pro Farbe 350mA. Bei 12V und BUCK Konstantstromquellen sind es deutlich unter 0,3A, da die KSQ durch step down auf 2,x V pro Farbe deutlich den Strom reduziert.


    Alles in allem Schätze ich bei 2 RGB LED und 12V ca. 0,5A

    Zitat

    Lichtleiter sind maximal 1-2mm im Durchmesser und dürften da locker passen.


    Richtig, die gibt's - aber wie der Name schon sagt leiten die Teile das Licht. Wenn dann würde ich eine Seitenlichtfaser nehmen - siehe hier: http://www.lichtdekor.de/Licht…96e36edd17cf20c87c5e23c7d


    Habe diese schon mal in einer anderen Applikation getestet und die Funktionieren wirklich gut. Wenn man da noch eine RGB oder RGBW LED anschließt wie z.B. diese hier: http://www.led-tech.de/de/High…tine-LT-1573_120_133.html kann man mit gut 2 - 3 Metern homogener Ausleuchtung rechnen. Dann vielleicht als Schleife gelegt und dann von beiden Seiten Licht einkoppeln.


    Dazu noch 3-4 Konstantstromquellen (Buck) mit 350mA welche via PWM gedimmt werden können und schon hat man eine ganz nette Lösung. z.B. diese hier: http://www.led-tech.de/de/LED-…30V--LT-1550_118_119.html


    Doch aufpassen bei den Schnittflächen der Faser - das Innenmaterial ist ein hygroskopisches Material, welches Wasser zieht. Hier sollte man versiegeln, wenn man keine Trübung des Materials will (die Frage ist, wie schlimm das wirklich ist, wenn das Material an der Schnittkante etwas Wasser zieht und leicht eintrübt...


    Gruß


    PS: Weiss jemand, welches Signal der BMW für die Seitenbeleuchtung nimmt? Diese können ja auch in der Farbe geändert und gedimmt werden, oder?

    Bei mir ist Motorstart = Klappe zu, sobald er nach ca. 20-30s den Kat warm hat, geht die Klappe auf. Damit fahre ich dann auch rum... Irgendwie höre ich aber bei geöffneten Fenstern, wie die Klappe zu geht, wenn ich mit ca. 40km/h an eine Kreuzung rolle und langsamer werde.
    Bislang habe ich noch kein Schema erkannt.

    Ohne sieht definitiv besser aus als mit dem Kunststoffkeil... Auch die leichte Schrägstellung finde ich sehr positiv!


    Achte beim Montieren darauf, dass Du vllt. mit einem (sanften) reiniger eventuell vorhandenes Wachs o.Ä. von dem Lack entfernst - so hält dann auch das doppelseitige Klebeband super.


    Ich würde vielleicht sogar Reinigungsbenzin nehmen - der KFZ Lack ist in der Regel resistent gegen Benzin (zumindest kurzzeitig) und so kann man schnell und einfach Verunreinigungen auf der potentiellen Klebefläche reinigen.


    Gruß

    Das JP viel labert ist klar - worauf ich hinauswollte ist das die Form der Downpipe auch eine große Rolle spielen kann. Gibt es im Abgasstrom Prallflächen an denen sich eine Luftsäule ausbilden kann, kann ich mir gut vorstellen, dass es trotz vermeidlich weniger Rückstau doch schlechter werden kann. Gutes Beispiel ist der Polo WRC mit kasastrophalem DP Design.


    Das die DP Leistung schluckt muss ja irgendwie erklärbar sein...


    Gibt es eine DP mit 100 oder 200 Zeller Kat welche legal ist?