Beiträge von Reihenf31

    Hallo,


    update: es gibt nichts neues. In der Zwischenzeit hat sich das Problem "verlagert". Das anfänglich Heulen bei 1.500 Umdr/min. hat sich folgendermaßen geändert: Ab 1.500 bis 2.000 Umdr./min. hört man nun ein aufheulen im dritten Gang. Anschließend nimmt es deutlich ab. Interessant ist auch der zweite Gang, hier vibriert der Schalthebel unten links deutlich. Ich persönlich habe den verdacht, dass es vom Getriebe kommen muss.


    Im Rahmen meiner Fehlersuche war ich in einer freien Werkstatt und bat den Kollegen, dass Auto auf der Hebebühne laufen zu lassen, um den Fehlerort zu lokalisieren. Er meinte, dass das elektronische Fehler beim Auto produzieren würde und er auf mein Risiko das machen kann. Um kein Risiko einzugehen, habe ich auf ihn gehört und die Probe abgebrochen.


    Der zwischenzeitliche Ölwechsel am Getriebe und Differential haben auch zu nichts geführt. Kennt jemand einen Experten für BMWs im Bereich Nordhessen? Alternativ auch OWL


    Long-Tall-Ernie
    Habe mal eben auf den Link bei dir in der Signatur geklickt und bei Video "Hinterachsgetriebe Lagerwimmern" vom F30/F31 konnte ich merkbar hören, dass das Geräusch sich mit meinem "3. Gang Problem" überdeckt. (s. https://onedrive.live.com/?authkey=%21ADrpirGOlk%2Dd%5FxQ&cid=EAF3456281644174&id=EAF3456281644174%214797&parId=EAF3456281644174%214771&o=OneUp)

    Ich habe nachgesehen, beim Getriebe wurden 0,5 L nachgefüllt. Beim Diff 0,3 L. (Ich leite es mir nach den Mengen ab, die in der Rechnung vermerkt sind, es steht jeweils 0,5 und 0,3)


    Nächste Woche steht die große Inspektion an. Dann wird man sich das nochmal genau anschauen. Warten wir mal ab..


    Auffällig war noch folgendes:

    Ich habe vor kurzem eine längere Fahrt hinter mir gehabt. Nach ca. 195 km Autobahn, bin ich natürlich innerorts 50 gefahren im 3. Gang. Nun war das anfänglich beschriebene Geräusch (1.400-1.600 Umdr./min.) nahezu verschwunden und man hörte zwischen 1.700 und 2.000 Umdr./ min. ein deutlich lauteres heulen (immer noch im 3. Gang). Ich verstehe das nicht, weil nach dem Fahren einer Strecke von 20 km ist der Motor ebenfalls warm, aber dieses Verhalten ist nicht reproduzierbar.


    Auf der Autobahn bin ich teilweise mit 180 km/h gefahren..

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für die interessanten Berichte.

    Zum 2. Problem: es ist die Sägezahnbildung der Reifen. Interessant ist sie Geräuschähnlichkeit zum Radlager. Mit den Sommerreifen kurz Probegefahren und siehe da, alles wie es sein sollte. (Sägezahn war auch sehr leicht vorhanden).


    Zum Problem 1: Bei BMW wird es eher als Komfortproblem gesehen, wobei ich schwören könnte, dass diese nach ca. 1-2 tkm nachdem Diff- und Getriebeölwechsel zuhören waren. Bin schon penibel, hätte es sonst vorher hören müssen..

    Ja, rein rechtlich und zeitlich ist die Gesamtsituation dumm gelaufen. Die BMW Niederlassung wird da wenig machen, weil sie mit Argumenten ankommen werden („wir arbeiten nach Vorschrift, natürlich haben wir es richtig gemacht“).


    Mich würden diese zwei Punkte noch interessieren: warum ist es denn generell beim 3. Gang und in diesem Drehzahlbereich so ausgeprägt? Es müsste bei einem Zahnflanken-Verschleiß in jedem Gang und Drehzahl theoretisch auftreten? Und würde das richtige Nachjustieren der Schraube den Verschleiss wieder minimieren (was natürlich an Verschleiß da ist, kann man nicht mehr ändern) und wo könnte ich sehen mit welchem Drehmoment angezogen werde muss?

    Ich werde dran bleiben..

    Hallo zusammen,


    habe hier leider zwei Probleme mit meinem F31 318d, Bj. 2017, akt. bei 97 tkm, 6-Gang Schaltgetriebe.


    1. Problem

    Im 3. Gang höre ich im Drehzahlbereich zwischen 1.400 und 1.600 Umdr./min ein "leichtes" Heulgeräusch. Es ist darunter und darüber nicht vorhanden. Drücke ich in diesem Drehzahlbereich auf die Kupplung, so ist nichts zu hören bzw. man hört nur den Motor. Am meisten ist es bemerkbar, wenn man vom Gas runtergeht und in diese Drehzahl-Schwelle im 3. Gang kommt. Kalter oder Warmer Motor spielt hierbei keine Rolle.


    Aus diesem Grund war ich schon bei BMW und der Meister sagte mir "Ja es ist zu hören, aber für eine Handlung wäre es zu wenig.". Ich habe noch ca. 4 Monate eine Gebrauchtwagengarantie und würde gerne die Sache so schnell es geht angehen. Ich hatte bei ca. 92 tkm leckende Simmerring, sodass die Simmerringe vom Differential Eingang und Getriebe Ausgang erneuert wurden (Öl wurde hierbei natürlich mit erneuert). Alles wurde bei BMW gemacht. Also wäre vom Öl her nichts zu machen. Bzgl. der Gebrauchtwagengarantie meinte der BMW-Meister zu mir, dass bei solchen Geräuschen die Zusatzgarantie nichts übernehmen wird, da kein "Defekt" vorliegt.


    Natürlich weiß ich nicht, ob das Heulgeräusch im Bereich der "Normalität" einzustufen ist. Sicher ist, dass es vom Getriebe kommen muss.


    Habt ihr ein Ratschlag für mich, was könnte ich am besten machen? Weiterfahren und einfach warten??



    2. Problem

    Seit kurzem höre ich ab der Geschwindigkeit ca. 80 km/h ein leicht brummendes Geräusch von hinten. Evtl. Radlager? Es ist aber nur erst ab 80 km/h bis ca. 110 km/h zu hören, ich denke danach sind die Umgebungsgeräusche einfach zu stark. Meine Bedenken ist, ob dies mit dem 1. Problem - evtl. Differential zusammenhängen kann. Eine Lenkung rechts/links macht nichts aus, es ist bei der Geradeausfahrt genauso zu hören wie in den Kurven.


    Hierzu werde ich die Tage nochmal zu BMW fahren, nur lässt sich doch ein Geräusch, welches nach 80 km/h zu hören ist, unter der Bühne schwer zuordnen. Habt ihr Tipps für mich, bin zwar kein gelernter Kfz-Mechaniker, habe aber auch keine zwei linken Hände und würde gerne dazulernen.


    Ich bedanke mich für den Erfahrungsaustausch.


    Viele Grüße :thumbsup: