Beiträge von puma7

    Das klingt teuer...?! ^^ :D

    Ja, das ganze war kostspielig.
    Denn natürlich haben die vorherigen Werkstattbesuche bei BMW und einer anderen freien Werkstatt (deren Arbeiten sich nachträglich als völlig sinnfrei ergeben haben) ebenfallls Geld gekostet.

    Wie dem auch sei, für solche "Probleme" kenne ich nun eine gute Werkstatt und ich hake die vorherigen Besuche als Lehrgeld ab.


    Zu BMW (Vertragswerkstatt) werde ich allerdings nie wieder hingehen, wenn es sich um solche Fehlermeldungen handelt.


    Wer also eine gute Adresse in der Schweiz benötigt, kann mir gerne eine PM schreiben.

    Tatsächlich ist der Fehler bei mir behoben. Ich bin zu einer empfohlenen Werkstatt gefahren (auf BMW spezialisiert) und die haben die Ursache auf Anhieb gefunden. Ich habe alle Unterdruckschläuche, Druckwandler und Elektroventile tauschen lassen und der Wagen fährt wieder fehlerfrei.

    Bei meinem F36 exakt das gleiche Problem. AGR-Kühler & Ladedrucksensor wurden getauscht, das hat nichts gebracht. puma7 konntest du den Fehler mittlerweile beheben?

    Hallo zusammen


    Ich bekomme seit einiger Zeit (mehrere Monate) fast täglich die Fehlermeldung „Antrieb… gemässigt weiterfahren“. 435d, 2018er Jahrgang, 145000km auf der Uhr, kein Chiptuning oder sonstige Leistungssteigerung gemacht. Problem tritt sowohl bei Sommer wie auch Winterreifen auf (beide Sätze mit Sternmarkierung und Original BMW Felgen).


    Die Reproduktion des Fehlers ist relativ einfach:


    Entweder Fall 1: Wenn das Auto früh morgens gestartet wird und ich nach ca. 500 Meter in die Hauptstrasse einbiege und dort normal auf 60kmh beschleunige, kommt der Fehler zwischen 50kmh und 60kmh. Nach wenigen Kilometern normaler Weiterfahrt, verschwindet die Meldung.


    Oder Fall 2: Wenn das Auto früh morgens gestartet wird und ich nach ca. 3km auf die Autobahn auffahre und auf 120kmh beschleunige, kommt der Fehler bei ca. 100kmh. Nach 5 bis 30 Sekunden Sekunden verschwindet die Fehlermeldung wieder.


    Solange der Fehler aufgeleuchtet ist, drosselt das Fahrzeug die Leistung.


    Die Fehlermeldung kam nie, wenn das Auto warmgefahren war, sondern wirklich nur bei kaltem Motor in den ersten Kilometern. Auch habe ich nach Auftreten der beiden geschilderten Fälle probiert die Meldung unmittelbar erneut zu provozieren, erfolglos. Es scheint, als würde diese einmalig pro (bei kaltem Motor) Fahrtbeginn auftreten.


    Im Fehlerspeicher war die Meldung 244C00 Ladedruck zu niedrig hinterlegt.


    In einer freien Werkstatt wurde das Turbosystem auf Dichtigkeit und der Turbo auf Ölverlust geprüft sowie das Ansaugrohr endoskopiert (keine Undichtigkeiten, kaum Verkokungen vorhanden). Zusätzlich wurde der Ladedrucksensor getauscht. Der Fehler kam weiterhin. Er meinte, dass der (kleine) Turbolader angeschlagen sein könnte, weil dieser minimal verzögert reagieren würde (er hatte dies ausgelesen). Bei den Probefahrten und Beschleunigungen hätte er jedoch nichts bemerkt bzw. ist ihm nichts negativ aufgefallen bezüglich verzögerter Reaktion des Turbos.


    Danach bin ich in die BMW Vertretung. Die haben folgendes gemacht:

    Luftmassensystemtest durchführen und Fehlerspeicher löschen, Adaptionen während Probefahrt zurücksetzen.


    Der Fehler kommt weiterhin.


    Ich bringe das Auto demnächst zu einem Bekannten in die Werkstatt und wollte fragen, ob jemand eine Idee hat bzw. schonmal von diesem Fehlerbild gehört hat. Entgegen der BMW Vertretung hat er ein offenes Ohr dafür.


    Vor rund einem Jahr habe ich eine Getriebespülung machen lassen. Es schaltet butterweich. Adaptionen wurden nicht zurückgesetzt sei nicht nötig wurde gesagt). Könnte dies einen Zusammenhang haben?


    Ich habe sonst null Probleme mit dem Fahrzeug und spüre auch gefühlt überhaupt keine Verzögerungen beim Beschleunigen.


    Danke.

    hi zusammen


    habe vor ein paar tagen den grossen service machen lassen sowie eine klimawartung inkl. desinfektion.


    frage zur klimawartung: ich habe null desinfektionsmittelgeruch wahrgenommen, als ich das auto abgeholt habe. ist das normal oder sollte ich da mal nachhaken, ob tatsächlich die klimawartung auch gemacht wurde?


    ist meine erste klimawartung gewesen, weshalb ich auch null ahnung habe bezüglich des geruches. hatte keine probleme mit der klimaanlage und der service wurde bei einer bmw vertretung gemacht.


    vielen dank :)

    Hallo zusammen

    Hat jemand mal sein Schiebedach nachgefettet?


    Sowohl eine Schweizer wie auch eine Deutsche BMW Vertretung haben mir mitgeteilt, dass BMW kein Schiebedach-Fett verkauft. :/


    Welches Fett kann/sollte man nehmen?


    Ich habe keine Probleme mit dem Schiebedach. Es geht rein um eine vorsorgliche Pflege.

    sind eigentlich fahrzeuge von bmw generell anfälliger als andere marken in bezug auf vtg probleme? man liest ja häufig horrorgeschichten über xdrive.


    bezüglich kulanz hat bonsai bestimmt recht. das ist ein grund, weshalb ich auch original bmw winterfelgen gekauft habe. hatte diesbezüglich auch eine diskussion mit der bmw vertretung (wegen kulanzanfragen im allgemeinen).

    Hallo zusammen


    Meine Tasten Media und Com hängen teilweise. Deswegen möchte ich diese mal von innen reinigen.


    Weiss jemand ob man die einzelnen Tasten ohne Ausbau der ganzen Einheit einfach mit einer Kreditkarte aushebeln kann? Also sind die geclipst?


    Oder sind die mit Schrauben befestigt und es muss effektiv der ganze Controller ausgebaut werden?