Das Problem ist, dass mit der Lambdasonde auch immer das Gewinde aus dem DPF raus kommt. Ich habe das immer mit nem Induktionsheizer gemacht und selbst das war nur zu 50% erfolgreich.
Beiträge von schnutenbernd
-
-
Ich gehe davon aus, dass dein Auto EU6 hat, sonst wäre ja keine Partikelanzahlmessung notwendig.
Welchen Filter hast Du denn genommen?
Hersteller und Teilenummer wären gut.
Hab das an einem F11 etliche Male durch.
Fazit: für B47 EU6 gibt es keinen einzigen passenden Aftermarket Filter, da die alle nur für EU5 freigegeben sind, obwohl die Verkäufer ihn als passend für EU6 angeben.
-
Servus zusammen,
Wir haben seit ein paar Wochen das Problem, dass es im Auto sporadisch stark nach Elektronik stinkt.
2014er 320d ed Pre-LCI Automatik.
160.000km
Wenn es auftritt, dann immer bei Kaltstart. Nach ca 5km ist es komplett weg.
Eine Geruchentwicklung im Motorraum kann bei auftreten nicht festgestellt werden.
Ich vermute in Richtung elektrischer Zuheizer, wenn verbaut, muss ich mich noch schlau machen.
Es riecht wie eine alte verschmorte Platine.
Vielleicht kennt das Symptom ja jemand oder hat sogar eine Ursache dazu.
Vielen Dani schon mal.
Schöne Grüße,
Max
-
Aktueller VK bei BMW für B47 mit Euro6 je nach Ausführung, mir bekannt sind 6 verschiedene, zwischen 2050€ und 2550€ brutto.
Habe das ganze aktuell bei einem F11 520d und einem F31 320d, beide 190PS durchgeführt. Nur der originale brachte Abhilfe.
Zubehör nach kurzer Zeit wieder über 250.000 Partikel und somit nicht mehr AU-fähig.
Lösungshilfe von BMW:Beanstandung
Die Abgasuntersuchung mit Partikelanzahlmessung wird nicht bestanden. Die Partikelanzahl ist zu hoch.
Es werden keine Fehlerspeichereinträge gespeichert.
Die Beanstandung tritt nur bei Euro 6 Fahrzeugen auf.
Betroffene Fahrzeuge:
F10, F11, F40, F44, F54, F55, F56, F70, F74,
G01, G02, G05, G06, G07, G11, G12, G14, G15, G16,
G20, G21, G22, G23, G26, G28, G30, G31, G32,
G42, G45, G60, G61, G70, U06, U10, U11, U25
Betroffene Motorisierungen:
B37C15K0, B37C15U0, B37C15U1,
B47C20O0, B47C20O1, B47C20O2,
B47C20U0, B47C20U1, B47C20U2,
B47D20O0, B47D20O1, B47D20O2
B47D20T0, B47D20T1, B47D20U1,
B57D30O0, B57D30S0, B57D30T0,
B57D30T2, B57D30T3,
N47D20O1, N47D20T1,
N57D30O1, N57D30S1, N57D30T1
Ursache
Mehrere Ursachen sind möglich:
1. Der Dieselpartikelfilter weist eine Schädigung auf. Das Ergebnis der Partikelmessung ist größer 400.000 Partikel pro cm³.
2. Während der Testprozedur ist eine Dieselpartikelfilterregeneration aktiv oder wurde kurz vor dem Test beendet und der Dieselpartikelfilter ist vollständig entleert.
3. Ein neuer Dieselpartikelfilter wurde verbaut und direkt danach eine Partikelanzahlmessung durchgeführt.
Maßnahme
Im Kundenbeanstandungsfall vorgehen wie folgt.
Je nach Ursache ist folgende Maßnahme durchzuführen:
1. Die Partikelanzahl pro cm³ beträgt über 400.000 Partikel.
Zusätzlich zur Partikelanzahlmessung im Leerlauf muss an den Abgasanlagenendrohren mit einem weißen Tuch eine Wischprobe durchgeführt werden. Bei starker Verschmutzung und gleichzeitig hohem Partikelanzahlergebnis ist der Dieselpartikelfilter defekt und muss ersetzt werden.
2. Die gemessene Partikelanzahl ist zwischen 250.000 und 400.000 Partikel pro cm³:
- Während der Testprozedur ist eine Regeneration aktiv. Die Regeneration muss vor der Abgasuntersuchung abgeschlossen werden. Anschließend muss eine Probefahrt von mindestens 15 km durchgeführt werden.
- Der Dieselpartikelfilter ist vollständig regeneriert. In diesem Fall muss ebenfalls eine Probefahrt von mindestens 15 km durchgeführt werden und die Abgasuntersuchung wiederholt werden.
Wenn der Messwert nach Durchführung der Probefahrt noch immer über 250.000 Partikel pro cm³ beträgt, so liegt eine Schädigung des Dieselpartikelfilters vor und der Dieselpartikelfilter muss ersetzt werden.
3. Ein neuer Dieselpartikelfilter wurde verbaut und anschließend die Abgasuntersuchung durchgeführt. Das Ergebnis der Partikelanzahlmessung ist größer 250.000 und kleiner als 400.000 Partikel pro cm³:
In einem neuem Filterelement können sich noch Produktionsrückstände aus dem Herstellprozess des Filterelements befinden, welche in den ersten Kilometern ausgetragen werden. Dieser Effekt kann zu einer erhöhten Partikelanzahl während der Messung im Leerlauf führen.
- Die Abgasanlage mit einem Tuch im Bereich der Sensoren sowie am Partikelfilterausgang und der Endrohre reinigen. Keine chemische Reinigung durchführen. Anschließend eine Probefahrt von mindestens 15 km durchführen und die Messung wiederholen.
Hinweis:
Während der Probefahrt darf keine Regeneration des Dieselpartikelfilter aktiv sein. Die Probefahrt ist nach Möglichkeit auf einer Überlandfahrt durchzuführen.
Vor der Partikelanzahlmessung ist sicherzustellen, dass der Motor betriebswarm ist.
-
Servus zusammen, ich hole das mal wieder aus der Versenkung.
Hat jemand die Möglichkeit mir ein NBT-Update zu schieben, ich habe das gleiche Problem mit der Telefonannahme.Zwischen abheben und Tonausgabe liegen 10 Sekunden.
Grüße Max -
Super, vielen Dank für die Infos
-
Servus zusammen,
ich habe jetzt einiges gelesen, aber das was ich mir erhofft habe offensichtlich leider überlesen
Wir haben einen F31 mit relativ umfangreicher Ausstattung, allerdings nur dem Serien-Soundsystem. In unserem F11 haben wir das HiFi-System verbaut wogegen das Serien-System leider sehr alt aussieht.
Meine Frage ist nun, ob ich mir ein HiFi-System besorgen und dieses einfach Plug & Play nachrüsten kann. Ich finde im ETK keine gültige Position zum Verstärker, ist beim Serien-System gar keiner verbaut?
Ich danke Euch schon mal im Voraus
Produktionsdatum: 28.02.2014
Sonderausstattungen 01CA Selektion COP relevanter Fahrzeuge 0205 Automatikgetriebe 0230 Zusatzumfang EU-spezifisch 0249 Multifunktion für Lenkrad 02FH BMW LM Rad V-Speiche 390 02VB Reifendruckanzeige 0322 Komfortzugang 0402 Panoramadach elektrisch 0423 Fussmatten Velours 0428 Warndreieck und Verbandstasche 0430 Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik 0431 Innenspiegel automatisch abblendend 0465 Durchladesystem 0481 Sportsitz 0488 Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer 0493 Ablagenpaket 0494 Sitzheizung Fahrer/Beifahrer 04AE Armauflage vorn verschiebbar 0502 Scheinwerferreinigungsanlage 0508 Park Distance Control (PDC) 0520 Nebelscheinwerfer 0521 Regensensor 0522 Xenon-Licht 0524 Adaptives Kurvenlicht 0534 Klimaautomatik 0563 Lichtpaket 0575 Zusätzliche 12V-Steckdosen 05AC Fernlichtassistent 05DC Kopfstützen im Fond klappbar 05DF Aktive Geschw.regelung+Stop&Go Funktion 0609 Navigationssystem Professional 0610 Head-Up Display 0698 Area-Code 2 für DVD 06AC Intelligenter Notruf 06AE Teleservices 06AK Connected Drive Services 06AM Real-Time Traffic Information 06AN Concierge Services 06AP Remote Services 06NS Komforttelefonie mit erw. Smartphone 06WA Instrumentenkombi mit erweitertem Umfang 0710 M Lederlenkrad 07R7 Innovationspaket 07XP Navigationspaket Connected Drive 0801 Länderausführung Deutschland 0879 Bordliteratur deutsch 08KA Ölwartungsintervall 24 Monate/30.000 km 08TH Speed Limit Info 08V1 Hinweisschild 09AA Aussenhautschutz 09BD Business Package