Geht in den USA bei einigen Modellen schon länger. Hier hat das vermutlich rechtliche Gründe - Stichwort Umweltschutz - und ist vermutlich auch nicht zu codieren. Macht auch überhaupt keinen Sinn. Ein gestarteter Motor ohne Last fügt dem Motor eher Schäden zu, als wenn man direkt losfährt - natürlich ohne Vollgas und solche Spirenzchen. Da erachte Dich eine Standheizung deutlich sinnvoller.
Danke für die schnelle Antwort!
Hab schon mehrfach gelesen, dass der Motor wohl leidet wenn er zu lange kalt im Leerlauf läuft weil er nicht ausreichend schnell warm wird und daher der erhöhte Verschleiß länger dauert. Ist das die richtige Erklärung?
Bzgl. des HUD aus der Diskussion oben:
Lässt sich das HUD im F30/31 mittlerweile so codieren, dass die Anzeige dem F10/11 enspricht? Hätte gerne auch die Ausfahrten/Abzweigungen in dem 3D-Mode angezeigt, wie schon gepostet. Was brauch ich dafür für eine i-Stufe?
Bzgl. Reifendruck und Temperaturanzeige:
Ich hab in meinem F31 leider noch die RPA und nicht das neue RDC. Einerseits bin ich ganz froh, da ich mir die Sensoren dadurch sparen kann aber ein leichter Luftverlust auf allen Rädern/Achsen wird da leider nicht angezeigt. Technisch müsste es ja möglich sein aus dem Abrollumfang einen Referenzwert zu errechnen und dann auch so einen schleichenden/gleichmäßigen Druckverlust zu erkennen. Kann man das irgendwie codieren, das man eine Abrollumfangdifferenz ähnlich angezeigt bekommt wie durch den Reifendruck beim RDC?