Soweit mir bekannt ja ... die Tests aktuell laufen sehr gut ... ich weiss nur nicht wie sehr meine Nachbarn mich noch mögen
Beiträge von crazyiven
-
-
Codiern nicht, aber über eine Zusatzmodul geht das, hier dann so aus:
https://vimeo.com/208299927Das ist mein Kombi
-
Auch bei BMW wird per WLAN an den Autos gearbeitet ... mit nem großen Unterschied
Das was bei BMW da per WLAN arbeitet ist ein "ICOM" ... das ist ein eigenes Interface ... ein "Mini Computer" ... ich habe auch eins und auch einige anderer Codierer hier im Forum haben eins. Wenn man dies ans Fahrzeug anschließt muss das erstmal hochfahren/booten ... weil das quasi ein kleiner Computer ist.
Und wenn dort was gemacht wird (z.B. Steuergeräte flashen) lädt das ICOM erst für Steuergerät XYZ die Software vom PC in seinen Speicher und dann ins Auto ... sprich selbst wenn das WLAN zusammenbrechen sollte ist das egal, weil für den aktuellen Vorgang immer alles auf dem ICOM ist was der Wagen brauchen könnte.
Sprich das WLAN wird nur gebraucht um dem ICOM Befehle zu senden (z.B. Steuer Funktion X von Steuergerät Y an) oder aber die Software um ein Update zu machen. Die Kommunikation mit dem Auto läuft dann aus dem Speicher vom ICOM aus, ohne WLAN Verbindung zu brauchen.
Deswegen kostet selbst die "billige" China Kopie der ICOM Variante mit WLAN ca. 450 Euro ... das ist halt was anderes als nen OBD Dongle fürn Handy
-
Ist scheinbar ein neuer Trend, sich nicht die Mühe zu machen und mal 2 Minuten zu suchen
Das dieser Thread aber nicht völlig sinnfrei bleibt: es lässt sich entweder speichern des letzten Zustandes oder dauerhauft deaktiv codieren. Wobei allerdings der Eco-Modus den Zustand immer überschreibt und die SSA wieder auf aktiv setzt. Beim wechseln auf Comfort oder Sport muss diese dann wieder händisch ausgeschaltet werden.Rest hat ja xeto beantwortet.
Das kommt bissl auf den Software Stand vom Auto an
Bei einem relativ aktuellen Stand ist das Verhalten wie folgt:
- Wenn der Wagen angemacht wird und die SSA ist aus (egal ob per Default off oder Memory vom letzten mal) und man schaltet in Eco Modus, geht die SSA an ... geht man dann wieder aus Eco raus, geht auch die SSA wieder aus!Sprich BMW hat die Software so angepasst, das diese sich den Stand "vor Schaltung auf ECO" merkt und diesen wieder "richtig" setzt wenn man den Eco Modus verlässt. Dieses Feature war aber allgemein nötig und klappt so auch wenn man keine Codierung für Memory/Default Off hat ... ich denke da haben sich nen paar Kunden beschwert dass der Wagen sich das nicht merkt wenn die SSA vorher händisch ausgeschaltet wurde
Nun gut ... das dazu, Thread ist nun zu
-
Auto PDC war damals nicht codierbar ... haben wir oft probiert aber wir denken es ist ne Hardware mit verbaut
-
Ja gibt es ... oder es war beim Parkassistenten dabei ... bin mir gerade nicht sicher ... aber ich meine Active Protection war/ist es
-
Das ist Auto PDC und Erfordert ne SA (glaube Active Protection oder so) ... sonst gehts nicht
-
Dann mecker später aber nicht der Bock wäre Dir zu hart
Ich bekomme schon hin und wieder Mecker von Beifahrern obwohl ich im Comfort fahre
-
Hey
Dann würde ich vlt. echt mal das CP erst Probefahren ... wie gesagt hier sind Leute im Forum die nach der CP Probefahrt sofort gesagt haben "auf gar keinen Fall CP".
Wie schon gesagt ist die Kennlinie "eins" nach oben (oder unten, je nach Sichtweise). Wenn Du dann den Wagen noch tieferlegen willst z.B. mit nem Eibach Pro Kit wird es nochmal ne Stufe härter! Sprich was bei normalen Adaptiven Fahrwerk Sport Plus ist, ist das Comfort in nem CP mit Eibach Pro Kit bzw. dem M Performance Kit (was den KW Gewindefedern entspricht).
-
Ich hoffe bist den Wagen mal mit und ohne CP gefahren ... die CP Abstimmung vom Fahrwerk ist schon ne gute Ecke härter als die "Serien Abstimmung".
Man kann es ca. so sagen ... was beim normalen (Adaptiven) Fahrwerk Sport ist, ist beim CP Comfort, was beim normalen Sport Plus ist, ist beim CP Sport ... und das Sport Plus beim CP ist halt nochmal härter
Kenne zwei, drei Leute die eine Probefahrt mit nem CP M3/4 gemacht haben und keinen Wagen mit CP haben wollen weil es denen im Alltag zu hart wäre.