Beiträge von crazyiven

    Sowas darf man auch nicht vergessen richtig :)


    Mein 330d ging für den M3 Kauf auch an einen Aufkäufer weil ich im Privatmarktk eine Chance hatte den für nen Preis zu verkaufen der echt fair war. Aber viele Leute haben wohl ein Problem damit bzw. Angst nen Auto für (in meinem Fall) über 40.000 Euro von privater Hand zu kaufen ... obwohl ich Finanzierung ermöglichen konnte! So ging er an den Aufkäufer und gut :)

    Davon ab ... ich habe Apple Car Play ... einmal in der BMW Welt zeigen lassen, einmal selber für ca. 15min alleine geschaut und seitdem nicht mehr gestartet weil es aktuell keinen Mehrwert im Vergleich zum iDrive System hat ... das wird sich sicher noch ändern, aber ich würde es erst auf CD kaufen/bestellen wenn da auch was mit geht was iDrive bisher nicht selber kann ;)

    Also unabhängig von den Zahlen ... klar geht das ... ALLGEMEIN :)


    Dann kommt das große "aber" :)


    1) Es gibt Händler die nur ein Auto ankaufen wenn man den neuen bei Ihnen kauft
    2) Es gibt Händler die nur Autos bis Wert X ankaufen
    3) Es gibt Händler die Dir einen TOP Ankaufspreis machen für den alten und den neuen ein wenig teurer verkaufen (so ca. ungefähr die Summe die Du für deinen mehr bekommst also woanders, wieso nur? ;))


    Kurzum ... es kommt immer auf den Händler an. Wenn er Autos in diesem Preisgebiet ankauft wird er Dir den Überhang auszahlen, wieso auch nicht?


    Nehmen wir an dein Händler kauft Dein Auto für 30.000 Euro an und verkaut Dir nen neuen für 20.000 Euro und gibt Dir entsprechend 10.000 Euro in bar/überweisung/whatever. Deinen angekauften Wagen verkauft er weiter an einen Aufkäufer für 33.000 Euro (vorher ausgemacht) oder er stellt ihn sich selber hin und verkauft ihn für 33.000 Euro ... hat er 3.000 "Gewinn" gemacht an dem Einkauf (unabhängig von eventueller Quersubventionierung des Neuwagens für 20.000 Euro).


    Ein Händler kauft NIE ein Auto über Wert an und will/macht (fast) immer Gewinn daran ... von daher wenn Du nen guten Händler hast der mit hochwertigen Autos handelt zahlt er Dir gerne die 10.000 Euro aus. Und nehmen wir mal einen BMW Händler ... dort kommst Du mit nem 4 Jahre alten BMW hin und willst nen neuen Kaufen (gibst 330d ab und willst 116i kaufen z.B.). Den 4 Jahre alten Wagen stellen sich kaum noch BMW Händler hin (vor allem wenn Modellwechsel war und/oder LCI) ... somit fragt er seine Aufkäufer an was Sie für den Wagen geben und diese Summe nennt er Dir (manchmal abzüglich was für das BMW Autohaus und manchmal ohne). Sprich bevor Du den Wagen überhaupt abgibst, hat der Händler vielleicht schon einen Aufkäufer für das Auto.


    Sprich er zahlt Dir gerne die 10.000 Euro aus (mein Beispiel von oben) wenn der angekaufte Wagen für 30.000 oder mehr direkt an einen Aufkäufer geht ... wieso auch nicht? Solange am Ende nen Gewinn über bleibt gar kein Problem. Solange am Ende unterm Strich was für den Händler hängen bleibt ist es ihm egal was er Ankauft und was er Verkauft ... wenn am Ende 3.000 Euro für ihn hängen bleiben macht er das :D


    Und bevor sich nun wer an den Zahlen aufhängt ... das sind nun alles nur Beispiele und entsprechen nicht den echten Zahlen ... vlt. macht der Händler nur 1.000 Euro Gewinn oder gar nur 100 hat aber seine Quote erfüllt oder oder oder! Aber Schlussendlich kommt es darauf an mit welchen Fahrzeugen der Händler handelt und bis zu welchem Preis er Autos einkauft. Und wenn Du z.B. mit einer Fremdmarke kommst (willst nen BMW kaufen und nen Benz abgeben), geht der Wagen auf jedenfall an einen Aufkäufer und der Händler weiss schon für wieviel er den Wagen weiter verkauft wenn Du gerade deine Unterschrift auf die Papiere setzt ;)

    Alle BMW Werkstätten und alle freien die den Zugriff auf dieses System haben können den Service in den Boardcomputer eintragen lassen so dass er dort unter "Service Historie" erscheint.


    Dazu behalte ich alle Rechnungen zu den Serviceeinträgen, da kann also der Käufer meines Autos alles nochmal Analog bestätigen was das System ihm/ihr Digital sagt ;)