Beiträge von crazyiven

    Und jetzt mal was ganz lustiges ;)


    Ich habe geschaut ... für den Serien M3 F80 gibts den Race Chip Ultimate ... der angeblich 52PS & 115Nm mehr bringt für den M3


    Sooo wenn ich aber die CP Software drauf habe (EXAKT selber Motor, das CP ist NUR eine andere Software!) bringt der Ultimate aber 104PS & 128Nm mehr.


    So wir haben den exakt selben Motor technisch ... wieso kann ich durch die CP Software DOPPELT soviel Mehrleistung bekommen wie mit der Seriensoftware?


    Bzw um das mal in zahlen auszudrücken ... der 431PS Motor der als Basis für den M3 genommen wurde hat durch den Raceship 52PS mehr


    Der "CP Motor" bekommt per BMW 19PS mehr (Software) und dann nochmal 104PS durch Racechip ... somit bekommt er in Summe 123PS mehr. Bei einer Grundleistung von 431PS sind das knapp 28% Mehrleistung ... und die soll der Motor auf dauer, stabil & gut vertragen? Wer glaubt denn das bitte?

    Schau an ... zwar klein und weiter unten ... aber alle genannten Punkte in Sachen Versicherung & Eintragung nennt RaceChip auch ;)


    Über den Lacher von 5.000 Euro fürn Motor sprechen wir gar nicht erst glaube ich :D

    Dieses wort angeblich in dem Satz ist wohl der wichtige Punkt ;)


    Fakt ist ... wenn Du deinem Auto mehr PS gönnst (was jeder machen darf/soll/kann wie er mag) muss dafür was geschaffen werden:
    - passende Bremsanlage um diese Mehrleistung genauso bremsen zu können wie die Serienleistung (wenn man glück hat ist die Bremse ja groß genug dafür ... beim 20d PPK brauchst Du keine neue Bremse, die Serienbremse ist groß genug)
    - diese mehr PS eingetragen wird per Abnahme beim TÜV/Dekra (die achten z.B. auf die passende Bremse)
    - diese mehr PS der Versicherung gemeldet werden damit weiter Versicherungsschutz besteht.


    Was nun gewisse Firmen bewerben oder eben nicht steht auf einem anderen Blatt ... aber rechtlich ist das oben genannte relevant. Wenn Du etwas an der Leistung veränderst ohne es in die Fahrzeugpapier eintragen zu lassen sind diese nicht mehr gültig ... und das sollte absolut jedem klar sein. Die Papiere bescheinigen ja dem Fahrzeug dass es diese Werte einhält bzw. andersherum ... und wenn da nun Sachen abweichen sind die Papiere nicht mehr gültig. Und ohne gültige Papiere hast Du keine Betriebserlaubnis ... und ohne die keinen Versicherungsschutz.

    Und zum Thema mehr Drehmoment als nen M4 ... ich hatte nen "frischen" F30 330d LCI mit PPK und jetzt nen "frischen" M3 mit CP ... das kann man nichtmal vergleichen weil die Motoren ganz anders arbeiten usw. und die Beschleunigung im M3 ist was GANZ anderes als im 30d ;)


    Auf dem Papier ist es mehr klar ... die Dieselmotoren haben immer viel Drehmoment :)

    Mal schauen wie das mit dem "Taschengeld" ausschaut wenn der Motor hochgeht und BMW sagt "Kulanz? Garantie? Wenden Sie sich bitte an Racechip".


    Es gibt nen offizielles PPK für den 30d (hatte ich auch drin) ... da hat man volle Garantie, volle Gewährleistung und auch knapp die 300 PS (oder gar mehr durch Streuung) ... ganz legal. Ok man muss die passende Bremse haben, man muss es in Brief & Schein eintragen lassen und natürlich der Versicherung melden ... aber sowas braucht man ja bei Racechip offiziell nicht ... ist klar.


    Deinem Freund sollte klar sein dass er ohne Versicherungsschutz fährt ... das nur mal so am Rande. Und ja da muss bissl was zusammen kommen damit dies rauskommt ... aber wenn da nen größerer Unfall passiert werden die Versicherungen richtig forschen ... und man kennt es doch ... wenn es dumm laufen kann läuft es dumm.

    Naja es wurde schon einiges durch BMW eingedämmt in Sachen Nachrüstung weil nun für bestimmte Dinge nen FSC nötig ist ... aber bis dahin war eigentlich alles nachrüstbar wenn man sich die Teile besorgt hat ;)


    Aber alles was nun einen FSC braucht ist schwieriger ... ausser man hat vlt. Filter/Module dazwischen ... von daher sollte eigentlich alles gehen wenn es nen Modul gibt ;)

    Naja ... der M2 und der M3/M4 sind schon "zusammenhängend", vor allem wenn es nun um Motorsachen geht ;)


    Der Serien M2 wird nur nen Upgrade erhalten wenn der M3/M4 hoch geht ... wegen der "Wahrung der Distanz" ... sprich ein Motorwechsel beim M2 würde sich schon auf den M3/M4 auswirken ... ich finde das schon passend hier ;)


    Das mit dem Sondermodell für den M2 ist nen interessanter ansatz ... dann würde beim M2 alles bleiben und somit vlt auch beim M3?


    Was ist das denn für ne Quelle? Und welches Sondermodell wäre das? Interessanter Ansatz und nicht sooo abwegig ... nur die Frage ... welche Quelle sagt sowas?

    Was ich hierbei vielleicht noch erwähnen/klarstellen möchte:


    Es geht mir persönlich eigentlich weniger darum "das Neueste" zu haben (obwohl ich dazu natürlich nicht "nein" sagen würde) sondern eher um den
    Wertverlust des Fahrzeugs dadurch dass es dann eben kein aktuelles Modell mehr ist.

    Das mag sein ... aber wie auch Sven schon sagte ... hast Du immer nen Problem mit drin wenn Du kaufst ... es kommt nach ca. 3 1/2 Jahren das Facelift bzw. LCI ... und nochmal nach (aktuell 3 1/2) Jahren der Modellwechsel der nun in knapp 3 - 4 Jahren ansteht für den M3. Und nehmen wir mal an nun ändert sich bei M3 echt nochmal der Motor ... ok ... wieviel Unterschied macht das nach 3 Jahren im Verkauf? Der M3 Markt ist sowieso "überschaubar" ... und das wird er auch in 3 Jahren noch sein für relativ aktuelle Modelle. Sven hat die letzten Wochen viel nach Dienstagwagen geschaut ... aber effektiv kamen knapp ne Handvoll in sein Raster wegen Aussatttung usw. Ihr glaubt gar nicht was es für komische Konfigurationen da draußen auf dem Markt gibt ;)


    Wenn Du nun planst den Wagen 5 Jahre zu fahren ... dann steht der G Serien M3 als Dienst-/Jahreswagen auf dem Markt und macht Dir den Preis kaputt ... wenn Du ihn in 3 Jahren verkaufen willst machen Dir u.U. die dann noch als neu zu kaufenden M4 (EoP erst in 2020, der M3 ist EoP 2018 ) den Preis kaputt nach dem Motto "wieso 3 Jahre alten M3 wenn ich nen schönen M4 als Jahreswagen haben kann".


    Von daher ... klar sollte man das nicht ausser Acht lassen ... aber ich denke auf dem Gebrauchtwagenmarkt wird die effektive Preisdifferenz selbst beim Motorwechsel nicht soooo eklatant sein. Am Ende braucht man immer den Käufer der die Farbkombi Innen/Aussen sowie die Austattung haben will. Ob der Wagen dann 450 oder 470 PS hat dürfte da dann eher Zweitrangig sein ... Sven wollte z.B. nach Probefahrt keinen M3 mehr der das Competition Paket hat. Ich hoffe/rechne beim Verkauf dass ich durch die doch schönere Farbe ein paar "Pluspunkte" haben werde und ich habe auch bei der Ausstattung gut zugeschlagen ... von daher mache ich mir da keine Großen Sorgen wenn der M3 nun mehr Leistung bekommen sollte.


    Wenn Du so denkst ... ok im März 2017 bekommt der M3 neue Leistung ... und in 2020 kommt der ganz neue G Serien M3 auf dem Markt ... dann kannst auch gleich warten bis der kommt ... doch der kommt ja nicht von Start weg mit nem Competition Paket, also wieder warten ... dann kommt das Facelift ... und dann schon wieder der neue M3 ... wielange willst Du denn warten, denn alle 3 Jahre (ohne das CP gerechnet) wird nun sowieso was neues kommen? :)