Beiträge von Whitehammer0303

    Bin ich ja mal gespannt ob sich meiner demnächst auch wie ein Sack Nüsse fährt wenn hinten die neuen PS4s drauf kommen

    und vorne die noch sehr guten SC6 :rolleyes:

    Da bin ich auch gespannt, habe mich dazu entschieden die gebrauchten ( aber neuwertigen ) Reifen auf Kleinanzeigen zu kaufen. Hinten hätte ich dann Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 und vorne entweder Pirelli Cinturato P7/ Bridgestone Turanza T005/ Bridgestone Potenza S001 ... Muss mich mal Schlau machen, welcher Reifen am besten abgeschnitten hat in den Tests.. tendiere aber eher zu den Pirellis, weil die angeblich sehr leise sind.

    Bin schon hinten runflat und vorn normale gefahren und das war echt scheiße, wenn es einen auf einmal hinten in irgendwelche Spurrillen reinzieht.


    Hab auf meinen Sommerfelgen aktuell Kumho PS71 und kann sie empfehlen, hab letztes Jahr 400€ für alle 4 in 19" inkl. Montage bezahlt. Nexen sind auch gut, hat VW teilweise als Erstausrüstung drauf.

    Danke für den Tipp, mache mich mal Schlau bezüglich Testberichte zu dem Reifen.


    Es gibt den einmal als XL und einmal normal. Kann man sagen, dass die XL weniger Komfort bieten als die ohne XL (weil vermutlich etwas härter)?

    Ich fahre im Schnitt 15-20tkm p.a., denke bei 4 Jahre alten Reifen wäre das noch ok, oder nicht? Fahre eher gemütlich, keine scharfen Kurven im schnellen tempo oder sonst was. 80% Autobahn zwischen 100 und 140kmh. Vermutlich muss ich die Reifen dann sowieso in 2-3 Jahren wieder wechseln . Dann wären die in einem mMn noch akzeptablen Alter


    EDIT: sorry, die Goodyear's sind von 2022 und nicht von 2020! Das ändert natürlich so einiges, denke ich die Wahl würde dann auf GY fallen. Ob ich nun alle 4 wechsle oder nur die beiden auf HA, überlege ich mir noch..

    Oh man, hört sich nach deutlich mehr Aufwand an alles 😅 dann bleibe ich doch bei meinem 2. Plan: weiterhin Mischbereifung, erstmal jedoch nur reifen HA tauschen gegen nonRFT, je nach Fahrverhalten würde ich dann die vorderen RFT so lassen oder auch gegen nonRFT tauschen.


    Für die HA stehe ich nun zwischen 2 Reifen.


    Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 (2020, 7mm Profil, 160€ das Paar inkl Wuchten und Montage)


    Oder Michelin Pilot SuperSport (2018, 6mm, 150€ ohne zusätzlichen Service)


    Mal angenommen, ich entscheide mich für eine von beiden und das Fahrverhalten ist grauenvoll aufgrund der RFT auf VA. Nun suche ich nach nonRFT für VA und finde nirgends den selben Reifen den ich auch auf der HA fahre.. macht es einen großen Unterschied, wenn man auf VA und HA Reifen von 2 verschiedenen Herstellern nimmt?


    Aktuell fahre ich ja auch mit 2 Herstellern Rum, daher fehlt mir der Vergleich wie es wäre, wenn ich rundum den selben Reifenhersteller hätte

    Hallo zusammen,


    Ich hoffe ich bin hier richtig.


    Ich bin seit ca 8 Monaten im Besitz eines F30 318i bj2018 mit M Paket ab Werk.


    Nun müssen (mindestens hinten) neue Sommerreifen her. Fahre im Sommer die M400 18" Felgen mit Mischbereifung 255/40 (Bridgestone Potenza S001) und 225/45 (Pirelli Cinturato P7) beides jeweils Runflat Reifen.


    Diesesmal sollen es normale non RFT Reifen werden, weshalb ich höchstwahrscheinlich auch die vorderen Reifen wechseln werde, obwohl die noch 5mm Profil haben. ich habe nun einen günstigen Satz (300€) Conti Sportcontact 5 Reifen non RFT gefunden in der Größe 225/45.


    Kann man diese Reifendimensionen problemlos rundum auf dem F30 fahren mit den M400 Felgen? Worauf gilt es da zu achten?


    Andernfalls könnte ich auch nur die hinteren RFTs mit Non RFTs Von Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 tauschen, gäbe es auch relativ günstig für 160€ im Netz inkl Montage und Wuchten. Und die vorderen dann nächstes Jahr tauschen (oder früher, wenn das Fahrverhalten mich nicht überzeugt bei der RFT/nonRFT Kombination)


    Danke im voraus:)

    Hallo zusammen,


    Da bin ich wieder mit einer weiteren Anfrage zur Kaufberatung. Es geht um folgendes Fahrzeug:


    https://link.mobile.de/TLF9gK8uECYJb47c6


    Ich werde mir das Fahrzeug demnächst anschauen.

    Die Ausstattung scheint super zu sein, oder?

    Wie ist der Motor? Auf was sollte man achten?


    Was wäre ein realistischer Preis für das Fahrzeug? Der Verkäufer wird den Wagen laut eigener Aussage nicht unter 18k abgeben. Das ist seine absolute Schmerzgrenze.


    Oder findet man für 18k etwas besseres? Dass es ein Pre-LCI ist, stört mich ein wenig, vorallem weil ich gehört habe dass die LCI Modelle nochmal deutlich robuster sein sollen. Ich finde aktuell leider fast nur US Importe in dem Preisrahmen, wenn das Fahrzeug eine halbwegs anständige Ausstattung haben und ein LCI sein soll.



    Danke im voraus :)

    Ich finde den zu teuer.

    Zumal der VFL 20i Motor nicht so besonders ist.

    Wieso schränkst du dich auf den kleinen Benziner ein?

    Die Dieselmodelle gibt es häufiger und da kriegst du für weniger Geld LCI Modelle.

    Tue ich ehrlich gesagt nicht, nur haben die meisten Dieselfahrzeuge über 100tkm gelaufen, ich würde wenn möglich gerne bei ~80tkm bleiben. Aber Diesel kämen definitiv auch in Frage.

    Ich beobachte den Markt auch ständig. Bisher sehe ich innerhalb eines Budgeds von ca. 18000 Euro nur 318i mit 3-Zylinder. Sobald es ein 320er mit 4 Zylindern werden soll stehen schnell 20000 bis 25000 Euro an. Preise sind jetzt auf LCIs bezogen. Der B38 läuft nicht schlecht , Freund von mir hat den in seinem 1er BMW. Nur für nen 3er oder gar als Touring wäre mir der Motor zu zäh. Für 16000 Euro dürfte man sich bei nem 3er LCI gerade an der Einstiegsgrenze , mit kleinem Motor und mäßiger Ausstattung bewegen. Die Preise momentan sind echt hart. Gerade "vernünftige" , sparsame Benziner sind teuer geworden

    Ja, scheint wirklich so zu sein.. ich hätte einen gut ausgestatteten 320i in meiner Nähe, jedoch Vorfacelift.


    https://link.mobile.de/c5ejUGdasLN4DA6L6


    Was würdest du schätzen, wie viel wäre dieser Wert? Für 3. Hand sind mit 18.9k zu viel ehrlich gesagt.