Beiträge von tayfun93

    Also ich war heute wieder unterwegs. Gestern abend beim abstellen kam die Batterie meldung. Heute Morgen beim aufschließen kam nichts. 12,94v die ganze nacht vorm aufschließen und nachm aufschließen kurz eingeknickt auf 12,29v. Nach 15km und 20min Fahrt kam dann nachm abstellen die Fehlermeldung erneut.


    Der Wagen stand dann 2 Stunden und mit einer Spannung von 12,95v. Beim aufschließen wieder eingeknickt auf 12,5v runter und die ladespannung während der Fahrt war für 5min auf 15,2v und dann immer unter 14,4 bis 14,8. Ladezustand heute laut Batteriewächter auch immer über 94%.


    Über bimmerlink ausgelesen war der Ladezustand bei angeblich 6%.


    Neue Fehler kamen auch dazu:

    Front electronic modul:

    Klemme 15

    Und rear electronic modul:

    Fh bfh relais Kurzschluss nach masse oder Sicherung defekt


    Soll das fensterheber Beifahrer hinten sein? Weil der funktioniert 😅

    Also die Batterie wurde neu registriert. Eine Codierung war nicht notwendig, da die gleichen Werte wie die Originale Batterie.


    Genau, dass mit dem Innenlicht haben viele. Ist mir auch aufgefallen, deswegen habe ich das nicht ernst genommen.


    Long-Tall-Ernie Ist denn deiner Meinung nach die Lichtmaschine/ Regler defekt oder lädt der so hoch weil er denkt die Batterie sei leer? BMW hat ja schon eine Ruhestrommessung durchgeführt und hatte nichts gefunden.


    Markus F. Weißt du welche Steuergeräte hinter den einzelnen Klemmen befinden? Dann könnte man das ja eingrenzen.

    Hey, dass mit dee Meldung während der Fahrt war nur beim ersten mal, danach nie wieder. Jetzt kommt die Meldung beim aufschließen und Motor aus..


    Was hängt denn an der Klemme 30 und was macht diese Klemme ? Wenn aber irgendwas Strom ziehen sollte, müsste die Batterie dann tatsächlich leer sein? Weil die Batterie ist ja eigentlich voll, nur laut den Steuergeräten scheinbar nicht..


    Ich hab keine zusätzlichen Sachen angeschlossen. Alles Serie :(

    Hallo zusammen,


    Ich bin neu hier im Forum und habe auch schon einiges gelesen und konnte nicht das selbe Problem finden. Ich hoffe sehr, dass ich hier irgendwie Hilfe finde.


    Ich fahre einen F36 440i Baujahr 2017. Gekauft im Jahr 2020.


    Im August 2020 wurde mir meine Seitenspiegel Gläser geklaut und seitdem hab ich scheinbar ein Problem mit der Elektronik, denn 2 Wochen nach der Reparatur ging mitten auf der Autobahn die Meldung an, dass die Batterie stark entladen ist. Das Auto lässt sich immer starten und der Anlasser macht auch nie Stress.


    -Bmw hat alles geprüft

    -> Ruhestrommessung i.O.

    -> Batterie i.O.

    -> IBS Sensor ausgetauscht auf Verdacht, keine Besserung.

    -> Neuste Software drauf vor 3 Wochen. Danach war 2 Wochen Ruhe.

    - Fehlerspeicher steht nur Klemme 30. Sonst keine weiteren Fehler. Lässt sich auch löschen.


    Die Fehlermeldung kam dann irgendwann nur noch sporadisch aber seit 6 Monaten habe ich die Meldung fast jeden Tag. Ich habs mit Bmw aufgegeben und mich selber ein wenig eingelesen.


    Also hab ich von einem anderen Fahrzeug den Ibs sensor mit der gleichen Nummer quergetauscht. -> Ergebnis nach 2 Tagen wieder die Meldung.

    -Batterietester geholt - immer i.O. trotz Fehlermeldung -> 12,8- 13volt.

    - neue Varta Agm vor 4 Wochen rein und neu codiert mit Bimmerlink.- 2 Tage Ruhe und wieder Meldung. IBS Sensor abstecken und neu einstecken bringt wieder 2 Tage Ruhe.


    Der Ladezustand mit Bimmerlink ausgelesen zeigt mir meistens ein - an.

    Mit dem Batterietester immer i.O. und auf 12,7 bis 13volt.

    Selbst nach 2 Stunden Fahrt ist die Batterie laut Bimmerlink nur auf 17%.


    Ich wollte es dann genauer wissen und habe mir einen Batteriewächter gekauft und direkt an die Batterie angeschlossen und mit Bluetooth abgelesen.


    Nachts heute um 1:30 Uhr abgestellt mit 12,97v.

    Um 12:30 waren es dann 12,93v.

    Es kam keine Meldung und alles war gut. Ich war dann 1 Stunde unterwegs und dann kam wieder die Meldung im 13 Uhr.


    Also ich schließe eine Ruhestromstörung aus. Die Batterie ist nämlich gut geladen.


    Ich kann mit dem Batteriewächter auch die Ladespannung messen und die ist irgendwie merkwürdig. Mal lädt sie mit 15-15,2v und manchmal 13,9-14,8v.


    Muss die lima konstante Werte liefern? Sind 15,2v nicht zu viel ? Ist der Regler defekt? Wie ist es mit den Steuergeräten, welches ist dafür zuständig den Ladezustand der Batterie zu ermitteln ? Wie kann ich den dann auch prüfen?


    Wenn ich den Wagen aufschließe flackern die Rücklicht kurz und ich weiß dann direkt, dass eine Fehlermeldung kommen wird. Die Coming Home Funktion bleibt dann auch aus.

    Sobald ich aber gleich direkt wieder abschließe und nochmal aufschließe funktioniert die coming home funktion und alle lichter gehen an.


    Ein bisschen zu viel Text. Hoffe ihr könnt mir folgen.


    Im Anhang die Werte vom Batteriewächter.