Sehr sehr geil
Freu mich schon
Sehr sehr geil
Freu mich schon
Ist völlig praktikabel und für den Laien nicht zu sehen.
Kannst auch total easy zurück rüsten.
Das Gehäuse ist eingepasst in das Staufach unterm Boden.
Bilder kann ich gerne machen wenn ich aus dem Urlaub zurück bin.
Genau so werde ich es auch machen (lassen) , dann noch den Kofferraumboden bestellen und wie du beschrieben hast den Stoff abziehen.
Bitte wenn du wieder im Lade bist Fotos schicken
Schönen Urlaub noch und danke für die Info´s
Die ganze linke Seite mit einem ESX SX1040 Sub.
Kannst du mir eventuell Bilder zukommen lassen vom Einbau gerne per PN
Kofferraumboden ist wahrscheinlich auch die schnellere und schönere Lösung?
Ich ging davon aus dass es lediglich um das klappbare Teil vom Kofferraum Boden geht.
Ich will den Woofer eigentlich seitlich links einbauen lassen.
Da geht es sich mit dem Stoff nicht aus
Vom Wirkungsgrad des Woofers meinte der Auto HiFi Spezi wäre der Kofferraumboden vernünftiger - schon allein wegen dem Volumens
Ist jetzt Offtopic - hast du einen Woofer verbaut? Wenn ja, wo ?
Dann besorg dir das Ersatzteil bei BMW und zieh den Stoff ab.
Ist nur geklebt
Und dann die Teile zusammenflicken für den Verbau
Vergiss die Teppichläden.
Frag bei MAH nach:
http://mah.de/
Ansonsten hab ich beim Didi aka Fortissimo passenden gesehen.
www.fortissimo-net.de
Vielen Dank!
Die bei MAH - haben die eine Datenbank von den Autos oder muss ich da ein Teil meines Teppichs hinschicken?
Da wo ich den Kofferraumverbau machen lassen will ( www.soundmasters.at ) wurde mir auch schon ein fast identischer Stoff angeboten(bisschen dunkler), nur will ich den gleichen.
Man soll nichts von den Woofer/Verstärker sehen.
Ich war auf der Suche nach einem Kofferraumteppich und eben nicht nach einer Wanne wie sie bmw anbietet.
Dazu war ich in einem Teppichladen und suchte mir einen aus. Die Farbe ist nicht komplett stimmig da der gekaufte Teppich einen Grünstich hat aber der Teppich soll ja nur den Kofferraum schützen im meinem Falle.
Dir kann ich somit auch einen Teppichladen empfehlen wo man die Muster einfach ins Auto hält und vergleicht. Man bezahlt auch nur das was man benötigt. Es ist kein Kauf von der Rolle wo man 4 oder 5 Meter breite Teppiche hat und demenstprechend einen laufenden Meter kaufen müsste.
Ich hab einen günstigen Vorwerk Teppich gewählt der 22 pro QM kostet. Eine teurere Line gäbe es auch für ca 40 pro QM.
Inkl Kettelung kam ich auf ca 80 Euro.
Danke für die Info
Dann werd ich mal unsre hiesigen Teppichläden besuchen
Auf den originalen von den Staaten ist auch ein e Zeichen
Die sind durchgehend Rot.
Nur habe ich leider keine.
Gab aber glaube ich schon einen Thread dafür
Die Leuchten von der amerikanischen Ausführung bestellen und gelbe Blinker rein