Die Aussage „Die Steuerventile waren noch nie defekt …“ scheint zu stimmen. Dennoch wird mein nächster Schritt sein die beiden Aktuatoren zu erneuern (ca. 70€) und dann sehen wir weiter. Da beide Nockenwellen und die Kurbelwelle mit dem Spezialwerkzeug beim Wechsel der Kette und den Zahnrädern auf Position waren, schließe ich erst einmal aus, das die Nockenwelle erneuert werden muss. Ich werde berichten…
Beiträge von pkannen
-
-
Sind noch in Italien im Urlaub mit dem Auto. Letzter Stand vom Auslesen des Fehlercodes war VANOS Auslassventil angemeckert.IMG_7047.jpg
Ich werde beide VANOS Aktuatoren nach unserem Urlaub erneuern (ca. 70€) und dann sehen ob es endlich weg ist.
-
25.05.2025: Ein Update zum Thema ruckeln:
Das Auslesen des Fehlerspeichers hat die Meldung VANOS Fehler angezeigt. Ich habe darauf hin mit einem Kumpel 1,5 Tage geschraubt. Bei 141.746 Km laufleistung den Motor ausgebaut, Steuerkette und beide VANOS Ventile getauscht, Kupplung erneuert, die drei Zündkerzen neu (BOSCH Double Platinum), Ventildeckeldichtung neu, Motoröl mit Filter und das Kühlwasser (BMW Kühlerfrostschutz Lifetime Coolant 87).
Was soll ich sagen, das ruckeln ist immer noch da. Nach längerer Autobahn Hatz meint man das es nahezu weg sei (Ablagerungen auf Kolbenboden haben wir gesehen als die Zündkerzen raus waren), jedoch etwas Stadtverkehr innerhalb von 2 Wochen geht das Spiel mit dem Ruckeln weiter. Nächste Woche steht der Urlaub über die Schweiz nach Italien an, eine 14 Tägige Reise mit dem Auto und den eBikes mit rund 2700 Km Strecke plus noch ein paar Meter die so noch drauf kommen werden... Da bin ich gespannt wie es weiter geht mit dem Ruckeln...
Gestern haben wir mit einem kleinen Anhänger Ziegelsteine im Westerwald abgeholt, das waren rund 260 Km fahrt. Auf dem Rückweg dann MOTORKONTROLLLEUCHTE an. Ich könnte im Strahl kotzen. Mein Verdacht: Zündspulen oder Einspritzventile.
Morgen wird wieder der Fehlercode ausgelesen. Ich werde berichten...
Samstag geht die Fahrt in den Urlaub los. Drückt mir die Daumen -
Kann es sein das eine der drei Zündspulen defekt ist? Passt hierzu das beschriebene Problem? Ich habe nun von Liqui Moly den Motorsystemreiniger UND Aral Ultimate 102 getankt, da ich die Info bekommen habe das der B38M Motor zur Verkokung neigt wenn nur Kurzstrecke gefahren wird. Nah rund 300 Km mit dem besagten Ultimate 102 und dem Additiv meine ich zwar es wäre etwas besser geworden, jedoch nicht weg. Wäre es überhaupt möglich ohne das die Motorkontroll-Leuchte angeht?
Motorsystemreiniger
-
Richtig, auch mein Wagen (F30 MY2017 318i M-Performance Sports Line) ist vom Fahrer Airbag Tausch betroffen.
Beim Straßenverkehrsamt Zugelassen wurde der Wagen jedoch auch ohne die erfolgte Austauschaktion. Schon komisch.
Erst nach Rücksprache mit ProCar in Leverkusen wurde mir bestätigt, der der Airbag noch nicht getauscht wurde. -
"Ändert sich das Verhalten abhängig von Drehzahl, Geschwindigkeit oder dem eingelegten Gang?"
Ja, im ersten und zweiten Gang bekomme ich die Ruckel Situation nicht hin, weder im COMFORT, ECO PRO noch SPORT mode."Wie verhält es sich bei getretener Kupplung oder eingekuppelt in Neutralstellung?"
Hab ich beides probiert, der Motor dreht ohne aussetzer die mit dem Gaspedal angesteuerten Umdrehungen ohne Probleme."Vergleichbare Drehzahl im Stand (ohne Last) unauffällig?"
Ja, keine Auffälligkeiten im Stand ohne Gang ein- wie auch ausgekuppelt.
"Drehzahlschwankung während des Ruckelns oder nur spürbar?"
Ich habe nun auf den Drehzahl-Messer geachtet, das Ruckeln tritt auf ohne das man was davon angezeigt bekommt.
Also nur spürbar."Ggf. Zündaussetzer vorhanden (am besten mal mit Diagnose fahren)?"
Ja, auch ein guter Punkt. Kann meinen Kollegen fragen, der hat Carly.
Danke schon mal bis hier hin. -
Vielen Dank Nexo fuer die prompte Reaktion auf meine Frage. Ich werde das noch mal genauer pruefen muessen, aber du hast die Richtigen Fragen gestellt. Also werde ich, wenn es auftritt mal einen Gang hoeher schalten und schauen was passiert.
Drehzahlschwankungen: auch das muss ich noch genauer beobachten. Bis jetzt habe ich es nur gespuert und nicht am Drehzahlmesser verfolgt. Ich werde berichten...
-
Hallo Zusammen. Schoen das es solch ein Forum gibt an dem sich Menschen austauschen die die gleiche Faszination fuer den 3er haben...
Folgendes Problem habe ich mit meinem Wagen, und das seit dem Kauf von vor einer Woche:
Beim rollen lassen im COMFORT mode oder auch ECO PRO ruckelt der Motor. Die Drehzahl ist meist bei 1500 bis vielleicht 2200 u/min. Stelle ich auf SPORT oder SPORT + ist das Problem nahezu weg. Ich habe schon im Internet versucht was heraus zu bekommen, doch das was zu finden war, betraf nicht den B38M Motor. Zu einfach waere es ja zum Beispiel einen Luftmassenmesser Sensor zu tauschen und der drops waere gelutscht.
Hat denn jemand anderes ebenfalls solche Symptome bei seinem 318i ?