Beiträge von buschiboy

    Habe mal alte Fotos vom offenen Lenkrad rausgesucht, auf meinen stehen die Nummern auch direkt in weiß auf dem Kunststoff. Die Nummern sind aber soweit bis auf die Endziffern gleich (924298303xxxx ... 62563400B) Die letzen 4 Ziffern sind mutmaßlich einfach Produktionszeitraum o.Ä.

    Halb darüber noch ein Aufkleber mit der TRW Nummer (6256...)


    Also wenn es irgendwie eine Fälschung sein sollte, gut gemacht. Kann da jetzt, außer dass ein Clip fehlt (der wohl überschaubar wenig Funktion hat) und die Nummern anders aufgebracht sind, keinen Unterschied am Teil selbst erkennen.

    Was für einen Clip meinst du?

    da brauchst du nichts eintragen lassen, das Fahrzeug wurde ja so ab Werk homologisiert.

    Ich glaub selbst wenn es nicht so ab Werk geben würde, würde die Betriebserlaubnis nicht erlöschen. Durch den Umbau gefährdest du weder dich, andere noch die Umwelt.


    PS: bei mir lag das Kabel nicht, Ich musste es vom FEM zur SZL verlegen

    Super, danke dir.

    Diese Schaltwippen sind laut einem Ebay-Verkäufer aus einem 2018 125i mit M-Paket.

    Ich bin jedoch verunsichert, wegen der Nummern auf dem Bauteil.

    Die 924298303 finde ich, die letzten vier Stellen 8162 allerdings nicht.

    Ist das plausibel? Der Verkäufer erscheint mir glaubwürdig.

    Ist der Sticker original? Ich seh im Internet nur Schaltwippen mit eingravierten Nummern.

    Kann ich die in meinem F36 verbauen?


    Sorry für die vielen Fragen. 😄

    20241130_135538.jpg

    20241130_114429.jpg

    Theoretisch kannst du die untere Verkleidung abmachen und nachsehen, Pin nummer 3 sollte das sein. Das haben schon echt viele nachgerüstet, die ich kenne. Bisher lag es bei jedem. Kann aber evtl auch von der Ausstattung, Motorisierung oder Baujahr abhängig sein, da bin ich überfragt. Du könntest es auch das Lenkrad vorbereiten, alles anschließen und testen, ohne vorher nachzusehen. Sollte es nach dem Kodieren nicht gehen, wird es nicht vorhanden sein - vorausgesetzt, es sind funktionierende und die richtigen Paddles. Kabelbaum im Lenkrad muss auch getauscht werden, wenn man das eigene Lenkrad behalten möchte. Und sollte es nicht vorhanden sein - dann musst du es ja eh legen. Das Abbauen der Verkleidungen etc ist dann sowieso nötig. Das Lenkrad selbst ist ja in einer 1-2 Minuten ab, wenn man ein Gefühl für die Verriegelung am Airbag hat. Es spricht aber auch nichts dagegen, vorher nachzusehen. Entweder am SZL selbst oder im Beifahrerfußraum. Das kann ja jeder machen, wie er möchte :)

    Müsste man diese Nachrüstung theoretisch vom TÜV eintragen lassen?

    Oder interessiert das überhaupt nicht?

    Ich suche noch nach der Sechskantschraube, die beim Ausbau des Lenkrads ersetzt werden sollte.


    Aus einem Guide habe ich die Teilenummer 32306795924.

    https://www.baum-bmwshop24.de/…kantschraube-32306795924/ verweist auf eine neue Teilenummer

    -> https://www.baum-bmwshop24.de/…roverkapselt-32302635621/

    hier steht auch mein 4er F36 LCI Gran Coupe gelistet.


    Wenn ich das Teil dann bei Hubauer aufrufe, weil es bei baum nicht verfügbar ist, bekomme ich diesen Artikel hier:

    https://www.hubauer-shop.de/de…rkapselt-32302635621.html
    Hier wird dann wieder auf ein anderes Teil verwiesen:
    -> https://www.hubauer-shop.de/de…x25-zns3-07149890645.html


    Unter beiden Hubauer-Teilen steht nur das Modell:

    BMW 418d Gran Coupé F36 LCI
    ab Baujahr 2019 - Modell Nr. 4L51 - Motor Nr. B47



    Jetzt bin ich absolut verwirrt, welches Teil ich kaufen soll. ^^

    Er schaltet auch anders finde ich - zumindest war es bei mir so, als ich es in den FA geschrieben habe. Vorher hat man die Gangwechsel gar nicht warhrgenommen, auch nicht im Sport Modus. Jetzt merkt man den Schaltvorgang - aber nicht störend oder ruckig, man kriegt einfach nur mit, dass der Gang gewechselt wurde. Ich vermute mal, das soll zum sportlicheren Feeling dazugehören. Vorher habe ich das gar nicht gemerkt, nur halt an der Drehzahländerung mitbekommen. Launch Control funktioniert seitdem ebenfalls.

    Ich muss sagen, dass ich die Schaltvorgänge in meinem 430i im Sport-Modus schon ziemlich deutlich wahrnehme.

    Aber das ist wohl auch persönliches Empfinden. 😄

    Der Ausbau des Airbags ist in den Videos auch immer so einfach und ungefährlich dargestellt.

    Mit folgenden Schritten ist man da gut bedient oder?

    1. Batterie abklemmen am Massepol (+ bleibt dran)
    2. 20-30 Minuten warten
    3. Lichthupe betätigen, um Restspannungen abzubauen
    4. Airbag ausbauen

    Falls nach dem Einbau was kaputt sein sollte, würde man ja auch einen Airbag-Fehler bekommen oder?

    Das habe ich so auch gehört. Aber BMW bietet leider keine offizielle Nachrüstoption für die SA an, weshalb ich das nicht machen möchte - also 2TB im FA selbst codieren.


    Leute in Foren sagen auch, dass BMW den Stand des FA vom Server mit dem im Auto vergleicht und Abweichungen dann wohl zu Ärger führen könnten.

    Deshalb bin ich etwas skeptisch, wie denn nun die Realität aussieht.


    Wird mein FA nach dem Codieren tatsächlich bei BMW hinterlegt, ohne dass ich einen Prozess dafür angestoßen habe? Über ConnectedDrive bekommen Sie auf jeden Fall meine Fehlermeldungen. Das hat man mir am Telefon mitgeteilt. 😄