Beiträge von bastelbert

    ....ich habe geschrieben Wanderdüne "im Vergleich zum Hecktriebler" ;)


    ...und natürlich gibt es Gegenden/Anwendungen in denen xDrive Sinn macht. Ich habe doch auch kein Problem per se damit. Wie zu sehen ist der in unserem Haushalt ja auch einer...und das nicht zum ersten Mal.


    Fakt (an allen älteren Baureihen mit Allrad zu sehen, nicht von mir ausgedacht) ist aber das sowas später weniger bis garnicht gefragt wird....schon weil ein Auto dann in der Regel nicht mehr als Daily läuft, sondern als Schönwetterspielzeug.

    Nur daran kann man sich orientieren, wenn man halbwegs brauchbare Prognosen haben will.

    Im Alter sind auch die Abwägungen die ein Alltagsauto wählen lassen relativ uninteressant. Nutzwert, Unterhaltskosten...alles Makulatur. Da zählt Emotionen, Erinnerungen,....da holt man sich das Spitzenmodell, das Cabrio, das Sportcoupè das früher nicht in die Familienplanung oder zum Geldbeutel passte....nicht den günstig laufenden und praktischen Dieselkombi.


    Das hat auch wenig mit persönlichen Vorlieben zu tun. Nur weil ich silberne Autos eigentlich nicht mag (und trotzdem eins im Fuhrpark habe, weil ich den einfach nehmen musste ^^ ), ändert das nicht die Beliebtheit von silbernen Autos an sich.


    Ich behaupte mal da als einer der sich seit Jahrzehnten mit "alten Karren" befasst, ein ganz klein wenig Erfahrung zu haben.

    Also meine Tochter hat ihre abgeschwatzten Pokemonkarten inzwischen umstandslos einem kleinen Kind geschenkt und einen F32 geholt.

    ...und die Typen die darin investiert haben um in der Grundschule ihr Herz erobern zu wollen, habe ich hier auch schon locker 15 Jahre nicht mehr gesehen.


    Scheint also schon mittelfristig keine gute Idee mit den Karten....nur so als gutgemeinter Rat. ;)

    Es gibt da einen "winzigen" Unterschied zwischen Audi und BMW. Die Alternative zum Allrad ist beim Audi Frontantrieb. ;)

    ...zudem in der schwachsinnigsten Kombination mit einem Längsmotor. Ein fahrdynamisch schlechteres Konzept ist kaum möglich.


    Wer beides beim BMW gefahren hat, kennt den Unterschied...und als Flachlandtiroler wird xDrive bei uns eher nicht gebraucht.

    Meine Tochter meinte "ich fahre dann einfach mal in den Winterurlaub". 8o


    xDrive wurde bei unserem (also dem meiner Tochter) Auto "in Kauf genommen", weil der Rest ziemlich genau in ihr Lastenheft gepasst hat...und der "Nachteil" hat sich ebend auch preislich positiv bemerkbar gemacht hat.

    Ich sage mal der Aufpreis für 6 Gang (das war für sie nicht verhandelbar) wurde durch den Abschlag für das x ausgeglichen.


    Mein zweiter BMW Mitte der 90er war schon ein E30 325iX (auch das weil der Rest einfach gepasst hat in Kauf genommen)...aber gegen die Hecktriebler eine Wanderdüne.


    ...der Unterschied...damals gab kein xDelete. ;)

    Wer der Meinung ist das diese "Neuwagen" nicht noch im Preis sinken werden, hat sich noch nie langfristig mit Autos beschäftigt.

    AG Modelle werden erstmal noch sehr deutlich sinken. Der Tiefpunkt ist etwa nach 15 Jahren erreicht und etwa bei 20 beginnt der Aufwärtstrend. War schon bei meinen E30 so, bei meinen E36, bei meinen E46, beim E91 (am unteren Umkehrpunkt).

    Bis dahin wird die Masse noch in letzter Hand verschlissen werden.


    Danach trennt sich die Spreu deutlich vom Weizen. Die wenigen dann noch guten Autos der jeweiligen Spitzenmotorisierung schießen in die Höhe weil ein paar Freaks gezielt so etwas haben wollen und die Preise/der Aufwand zur Instandhaltung auch exorbitant steigen. Die Masse geht dann unter....


    ....und "der letzte" wird bei jeder Baureihe ins Feld geführt, die ich (Alteisenfreund) seit dem E30 aktiv erlebt habe.

    Nenne mir einer ein! inzwischen gefragtes früheres AG Modell der Klasse, welches nicht auch jetzt noch unterhalb eines guten 440 notiert (und das nachdem es sich aus dem Tal der Tränen wieder hoch gearbeitet hat). Gut 02turbo...aber der wär bei späterer Geburt auch unter M-GmbH Ägide gebaut worden. ;)

    Was hat ein F3... zu bieten was es bei ihm ändern sollte?


    Schon ein 35erF notiert zB. realistisch 10000,-! niedriger als ein 40er "Facelift" (ja, ich weiß das es ein anderer Motor ist....interessiert bei anderen Baureihen auch nicht).


    M-Modelle bekommen die Kurve seit dem E46 schneller. Sei es weil die Masse früher verheizt wird oder da wirklich die letzten Sauger oder 8 Zylinder in gut gefragt wurden ...so etwas ist auch das was langfristig gefragt ist und Emotionen bietet. Die klingen ohne programmiertes Furzen und knallen und irgendwelchen Lärm der künstlich erzeugt wird. Da ist es völlig egal ob das Turboauto "ein paar" PS mehr hat.


    Hauptproblem ist inzwischen auch nicht "Reimport, Unfall, ...." (das ist alles relativ einfach nachvollziehbar)....sondern das die Masse der Autos irgendwann mit irgendwelcher nicht mehr nachvollziehbarer Software gefahren und oft zerblasen wurden. Das kann kein Mensch mehr überprüfen und kauft bei Turbos dann die Katze im Sack.


    Kriterien die wirklich wertsteigernd wirken sind absolut nachvollziehbare seriöse Historie, übersichtliche Kilometerleistung und kein "Daunpeip, Ladeluft, Stätsch irgendwas". Das sind alles Autos die man durchaus fahren und damit Spaß haben kann aber nichts was sich irgendwer weg stellt.


    Im übigen sagt die Erfahrung auch das Limos immer ganz am Ende der Wertkette stehen. Als erstes kommen immer Autos mit "Freizeitwert". Im unserem Fall F32. Touring als nächstes, da davon am wenigsten übrig bleiben. Cabrio leidet am "uncoolen Blechdach" ,am Fakt das ich als Spielzeug einen Z4 zur Wahl habe (wozu die Rücksitze im offenen Auto?) und daran das davon am meisten zur Verfügung bleiben....werden schon jung als Drittauto verhätschelt.

    ....dann...irgendwann...Limo. Ist auch seit E36 zu sehen.


    x-Drive (sagt die Erfahrung von Gehirn-GPT ^^ ) ist wertmindernd. M-Paket ist Pflicht. Jetzt schon (auch bei 35ern) deutlich wertsteigernd ist 6 Gang....und auch da wieder uninteressant ob 8Gang Sport schneller ist.


    Kaufen, Spaß haben solage wir das noch dürfen....aber nicht (zumal bei jetzigen Einstiegspreisen) von Wertsteigerung träumen...gerade wenn man mal kurz nur die 2stelligen Inflationsraten dagegen stellt.



    Im übrigen gibt es dieses Thema in den Foren jeder einzelnen Baureihe, weil ständig irgendwelche Leute (teilweise die selben die man schon aus anderen Foren kennt) denken wunder was sie haben und wie gut ihre Glaskugel ist.


    Spaß haben, genießen (und nicht kaputt stehen lassen, weil er sonst Kilometer bekommt) und sich die Karre so hinbasteln wie es einem selber (und nicht jemanden der das Ding vielleicht in ein paar Jahren kaufen soll) gefällt.

    Ist ja sonst wie "ich suche mir meine Frau so aus, das sie später einem anderen gefällt und er was davon hat". :D

    Ja. Rosten tut da nichts. Der Lack löst sich vom Kunststoff ab. Wurde schon eingehend erklärt und ist ein "Kassiker"...man könnte auch sagen Werkspfusch. Abbauen, zum Lackierer der das ordentlich macht und fertig.