So, geschafft.....herzlichen Dank an dieses Forum und besonders die Kollegen, die mich ermutigt haben den Lösungsschritt selbst in die Hand zu nehmen.
Ich habe heute die Batterie für über eine Stunde abgeklemmt und wie schon beschrieben, es hat geklappt, die Position im Navi stimmt wieder.
Habe zuerst das Auto entsperrt und Heckklappe geöffnet, dann eine gute halbe Stunde gewartet, damit alles in den "Schlafmodus" übergeht (vermeidet weitgehend Fehlermeldungen, da durch Spg.abfall weniger Systeme beim shut-down gestört werden)- dann -Pol abgeklemmt und mehr als eine Stunde gewartet.
Danach, bei Zündung ein kommen mal ein paar Fehlermeldungen - egal, einfach losfahren, das System kalibriert sich von alleine (es wurden ja keine Teile getauscht), auch die Position stimmt nach ein paar Metern wieder
- bin dann so 20 km Landstraße gefahren, Uhrzeit/Datum muss man einstellen - hatte ich auf Automatik, war aber nach 10 min noch nicht aktuell, habs dann selbst gemacht, sonst löscht sich alles selbst wieder - zumindest war es so bei mir (Feinfühlige merken auch, dass z.B. die Automatik sich erst wieder kalibrieren muss, keine Angst Bremse funzt von Anfang an
. Also einfach eine Strecke fahren dann geht wieder alles wie zuvor. Was im Fehlerspeicher zu lesen ist, weiß ich nicht, da ich kein Gerät zum auslesen habe, im Check Control ist alles wieder o.k., auf grün also.
Nachdem ich dann den Wagen wieder abgestellt hatte und 2 stunden später wieder gestartet, war die Position noch immer korrekt, sollte also nachhaltig funktionieren. DANKE an die Tippgeber und Pioniere der Fehlerbeseitigung - bei all der Elektronik, Speichern usw. bin ich vorsichtig, da ich ja kein Codiergerät bzw. ISTA? oder wie das Werkstattgerät heißt habe, wenn dann was nicht so klappt? hab ich keine Chance die Fehler zu löschen und manche machen einem ja Angst mit: "da kannst dann vielleicht gar nicht mehr starten!"
Bei mir hat´s geklappt - Danke nochmal - bin HAPPY
PS - es gilt die Eigenverantwortung - ich bin nicht BMW und kein Professionist