Beiträge von Guenter_G

    So, geschafft.....herzlichen Dank an dieses Forum und besonders die Kollegen, die mich ermutigt haben den Lösungsschritt selbst in die Hand zu nehmen.


    Ich habe heute die Batterie für über eine Stunde abgeklemmt und wie schon beschrieben, es hat geklappt, die Position im Navi stimmt wieder.


    Habe zuerst das Auto entsperrt und Heckklappe geöffnet, dann eine gute halbe Stunde gewartet, damit alles in den "Schlafmodus" übergeht (vermeidet weitgehend Fehlermeldungen, da durch Spg.abfall weniger Systeme beim shut-down gestört werden)- dann -Pol abgeklemmt und mehr als eine Stunde gewartet.

    Danach, bei Zündung ein kommen mal ein paar Fehlermeldungen - egal, einfach losfahren, das System kalibriert sich von alleine (es wurden ja keine Teile getauscht), auch die Position stimmt nach ein paar Metern wieder :thumbsup: :thumbsup: - bin dann so 20 km Landstraße gefahren, Uhrzeit/Datum muss man einstellen - hatte ich auf Automatik, war aber nach 10 min noch nicht aktuell, habs dann selbst gemacht, sonst löscht sich alles selbst wieder - zumindest war es so bei mir (Feinfühlige merken auch, dass z.B. die Automatik sich erst wieder kalibrieren muss, keine Angst Bremse funzt von Anfang an ;) . Also einfach eine Strecke fahren dann geht wieder alles wie zuvor. Was im Fehlerspeicher zu lesen ist, weiß ich nicht, da ich kein Gerät zum auslesen habe, im Check Control ist alles wieder o.k., auf grün also.


    Nachdem ich dann den Wagen wieder abgestellt hatte und 2 stunden später wieder gestartet, war die Position noch immer korrekt, sollte also nachhaltig funktionieren. DANKE an die Tippgeber und Pioniere der Fehlerbeseitigung - bei all der Elektronik, Speichern usw. bin ich vorsichtig, da ich ja kein Codiergerät bzw. ISTA? oder wie das Werkstattgerät heißt habe, wenn dann was nicht so klappt? hab ich keine Chance die Fehler zu löschen und manche machen einem ja Angst mit: "da kannst dann vielleicht gar nicht mehr starten!"


    Bei mir hat´s geklappt - Danke nochmal - bin HAPPY


    PS - es gilt die Eigenverantwortung - ich bin nicht BMW und kein Professionist

    Hallo zusammen, nach mehreren Telefonaten und Emails seit anfangs August hat die OTA angebotene Lösung noch nicht den Weg zu mir gefunden.

    (F36 Bj. 2016 NBTevo 2025-2 Karte aktuell, connected Services Paket)


    BMW meinte jetzt per Mail, es handelt sich um einen Trigger im GPS Signal - meine Meinung dazu:


    Das GPS Signal muss korrekt sein, da meine exakte Position in der MyBMW App angezeigt werden kann, d.h. Signal kommt am Auto an, wird zum BMW-Server gesendet und dann in der App korrekt dargestellt. M.M. nach liegt es an der Kompilierung des GPS/Codes im Navi des Fahrzeuges, daher meinte BMW ja zu anfangs, es ist ein Softwarefehler (Bug) den sie über OTA (auch bei meinem älteren Fahrzeug) lösen können.


    Der Wunsch meinerseits diesen Patch doch als download anzubieten (BMW-downloader oder bzw. beim nächsten Kartenupdate zu integrieren) wurde abgelehnt (wahrscheinlich Datenschutz u Angst Hacker können damit was anfangen) - dann hätte man das bequem über USB- software update selber machen können. Ev. kommt das noch, wenn viele das fordern :)


    Meine Fragen daher an Euch:


    Hat wer ähnliche Erfahrungen, hat es schon bei NBTevo älterer Baureihen geklappt mit dem OTA und ist der Standort dann wieder dauerhaft korrekt?

    Hat jemand mit ähnlichen oder gleicher Fahrzeugtype die Batterie abgeklemmt? - kam eine dauerhafte Lösung zustande? kamen Fehlermeldungen danach, löschten sich diese wieder nach kurzer Fahrt etc. also kann man das machen, ohne danach in die Werkstätte fahren (geschleppt) werden zu müssen? - wäre ja kontraproduktiv


    BMW connect Kundenservice meinte selbst am Tel. - die Werkstatt kann nicht helfen, der Fehler wird OTA gelöst - naja, sie bitten um Geduld - (gut, dass ich derzeit das Auto nicht verkaufen muss - es stellt eine Wertminderung dar - und eine Reparatur in der Werkstatt würde wohl zu einem Austausch des Systems führen - wobei, wenn das mit dem Trigger vom Signal stimmt, dann nützt das auch nichts, also aufgepasst, kein Geld verschwenden)


    Danke und Gruß aus Österreich, freue mich auf weitere Antworten


    P:S ich parke nicht in Tiefgaragen, Handbremse ist angezogen (alles wie in den ersten Mails von BMW gefordert)


    BMW 420xd BJ 2016 NBTevo


    Herzlichen Dank für diesen Tipp. Hat mir viel Arbeit und Geld gespart.



    Nachdem ich dieselben Probleme wie oben beschrieben bei meinem EVO NBT Navi Prof hatte, habe ich mich an den BMW Kundensupport (online per Email) gewendet. Ich habe das connect online Komplettpaket für meinen F36 / Baujahr 2/2016 abonniert, sowie das jährliche Kartenupdate und habe mir daher etwas Service und Hilfe vom Kundensupport erwartet. Ich habe sogar die Update-Nummer, VIN usw. übermittelt. Ebenso ein paar Fragen zum 3G bzw. 4G Empfang gestellt, da Tel.provider in Ö beginnen die 3G abzustellen, bzw. ob es hilft das Kartenupdate neu aufzuspielen und wie das geht und ob Batterie abklemmen hilft usw..


    Leider bekam ich in 2 Emails nur die Antwort, wie REESET (Knopf drücken) und keine Antwort auf meine Fragen sondern die Empfehlung doch zur Werkstatt zu fahren (also nochmals zahlen und ärgern)


    Zum Glück habe ich hier diesen Eintrag gefunden und DANKE. Genau das hat geholfen, durch das Löschen der (vielen) Einträge hat sich das Navi wieder erholt und ich habe nach wie vor das neue Kartenupdate drauf und es funzt wie am ersten Tag nach der Auslieferung. Klar, die persönlichen Daten und Medien sind weg, aber dafür läuft es wieder prima. Die Verbindung zur MyBMW app bleibt erhalten. Kosten und Zeit gespart, denn mein Händler ist 80km entfernt. Die persönlichen Einstellungen waren in weniger als 20 Minuten wieder erledigt. Nachmals Danke -


    Gruß aus dem Traisental, NÖ