Kann ich nur bestätigen den Wert. Habe bei meiner Überführungsfahrt einen Wert von 7,3l von Heilbronn, durch die Kasseler Berge nach Schwerin mit 600km AB und 100km Landstraße. Fand den Wert schon gut. Aber 7,0l mit toppt das Ganze ja nochmal…
Beiträge von pinkybrain123
-
-
Nee fachgerecht ist da gar nichts dran. Sowas ist einfach nur dumm. Da wollte jemand nochmal fix ein "Problem" lösen. Ob das Loch vom Vorbesitzer gebohrt wurde oder vom verkaufenden BMW Händler, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Wobei ich dem BMW Händler eigentlich so viel Sachverstand zutraue, dass er es nicht war. Viel wichtiger ist die Frage wann es gebohrt wurde, also wie lange sich da jetzt schon Rost bilden konnte.
Deswegen bin ich heute nochmal bei meiner freien Vertrauenswerkstatt, dann schauen der Meister und ich uns das nochmal an und versuchen irgendwie mit der Kamera ein Blick ins innere des Schwellers zu bekommen...
Der Händler muss da ganz klar für gerade stehen.
-
Hallo Leute,
ich hab mich vor einiger Zeit schonmal angemeldet, da ich auf der Suche nach einem F33 440i war und hab schon fleißig mitgelesen.
Das ich nun so schnell ein wenig Rat brauche, hätte ich nicht gedacht.
Kurz zum Auto: BMW 440iA prod. 01/2018 aktuell mit 87 tkm 2 Hd. / gekauft Mitte Juni bei BMW mit BMW Prem. Selection
Nach der Rückfahrt vom Händler (700km) höre ich es Abends in der Garage ständig tropfen. Man wird ja schnell fündig beim Thema F33, Schweller & Wasser.
Also Verkäufer kontaktiert, der sagte ich solle hier vor Ort zu BMW fahren und die sollen sich der Sache annehmen. Die Sachen wurden wie im tis beschrieben gemacht.
Allerdings hat irgendwer zwei Löcher in die Schwellerendspitze gebohrt. -> siehe Bilder
Beim örtlichen BMW Händler waren Sie wohl zu faul sich eine Kamera zu nehmen und mal in die Schweller zu schauen oder wollten es bewusst nicht. Kann man sich den Schweller durch die diversen Öffnungen da unten überhaupt von innen anschauen oder ist das gar nicht möglich?
Wie würdet ihr jetzt vorgehen?
mfG
Philippe