Kaputte Dämpfer denke ich eher nicht, das fühlt sich anders an.
Es schaukelt ja nicht nach, außerdem gibt es mit original Federn auch kein gehoppel.
Das ST XA würde ich gerne ausprobieren aber das gibt es leider nicht für XDrive.
Kaputte Dämpfer denke ich eher nicht, das fühlt sich anders an.
Es schaukelt ja nicht nach, außerdem gibt es mit original Federn auch kein gehoppel.
Das ST XA würde ich gerne ausprobieren aber das gibt es leider nicht für XDrive.
Hallo,
vielleicht kann mir jemand von euch helfen.
Ich habe bei meinen F36 435xd LCI 30er H&R Federn verbaut und war mit der tiefe und Härte auch echt zufrieden.
Allerdings hoppelte das Auto dann immer ganz leicht!
Auch auf optisch ebenen Straßen (ähnlich wie eine Reifen unwucht.
Das hoppeln fängt ab ca 20 kmh an und hört nicht auf.
Daraufhin hab die 19 Runflat gegen nicht runflat getauscht in der Hoffnung das es verschwindet. Leider war dem nicht so.
Also hab ich mich nach langem hin und her entschieden ich probiere noch die 30er Eibach Federn.
Habe hier gelesen das das angeblich harmonischer und weicher ist.
Leider hoppelt es damit genauso...
Zusätzlich ist die Hinterachse auch um einiges härter geworden. Für mich unfahrbar. Viel zu hart.
Dann habe ich noch probiert:
Eibach Fedren vorne / Hintern Original BMW.
Hoppelt leider auch.
Das gehopple kommt also vermutlich von der Kombination: VA original Stoßdämpfer/ andere Federn.
Daraufhin habe dann die originalen Federn vorne auch wieder eingebaut.
Damit ist das Hoppeln weg aber leider wieder ein Hochhaus.
Zugstreben usw. habe ich auch schon erneuert alles erneuert.
Jetz habe ich überlege ob ich an der VA evtl. Bilstein B4 (B6 denke ich ist mir zu hart) oder evtl. Koni Stoßdämpfer (gelb oder fsw) probiere mit den H&R Federn.
Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee.
Beim KW SC gibt es ja scheinbar leider auch ein Problem genau mit meinem Modell mit der VA Feder die man zusätzlich noch tauschen müsste, außerdem finde ich es doch echt Recht teuer.
Lg und sorry für den langen Text
Flo