Alles anzeigenAlso so ein Update gibt es in zwei Fällen:
- Probleme mit dem Auto
- Expliziter Wunsch des Kunden
Bei Fall 1 und in der Garantie kann man das ganze total locker sehen ... geht dabei was kaputt (Was nicht selten ist!) trägt es die Garantie und gut.
Fall 2 oder Fall 1 OHNE Garantiezeitraum ist es auf eigenes Risiko und man muss zum einem für das Update zahlen (habe Preislich schon von 50 bis 200 Euro ALLES gehört, kommt drauf an wie gut man mit dem Händler steht usw) und auch wenn was dabei kaputt geht. Gerade bei Updates kann sich mal nen Steuergerät verabschieden oder komplett verabschieden was vorher nur vlt. ne leichte Fehlfunktion hatte aber dann ganz aussteigt. Bei mir wurde so eine defekte MULF im E90 festgestellt und ausgetauscht weil Garantiezeitraum
Also wenn man nicht mehr in der Garantie ist und der Wagen keine Macken hat, sollte man das Update vermeiden
Also wenn ich das richtig verstehe.
Ich habe ja 3Jahre Garantie, kann ich das also Anfragen und wenn was put geht wirds ersetzt
Vermutlich warte ich aber noch und frag das an wenn ich den 1. Service habe in ca. 1Jahr