Beiträge von RonG

    ...nach den endlosen Diskussionen über MPPSK-Knallen im ID6 :D hier für die es interessiert noch mal zwei Messungen von mir.
    Nach der letzten 100-200 jetzt noch zwei 100-250 Messungen, gleiche Strecke, einmal hin, einmal zurück (dH=7m).


    Die 100-250 km/h Zeiten dabei sind 28,4s und 27,0s, gemessen mit Harry´s Dyno und nem SkyPro XGPS160 10Hz Receiver. Geschaltet wurde automatisch in Sport, wobei ich meine dass das Auto vielleicht etwas lange am Begrenzer bleibt.
    Umgebungstemperatur war 19°C.


    340i-Touring MPPSK 100-250 "hin"
    340i-Touring MPPSK 100-250 "zurück"



    Zum Vergleich braucht der 350PS Ford Focus RS MK3 eines Freundes 40,2s für die "Hin-Strecke". 100-200 mit dem RS im Mittel so 13,7s, mit dem 340 sind´s bis zu 11,2s.
    Dafür ist der Ford leiser :D, die Stärke liegt da auch eher in der Querdynamik.


    Mein Touring hat die 403er Felge mit den bekannten 225/255 Reifen und hat nen schweren Kopf (Glasdach). Kilometerstand bei meinem ~2.600km, der Focus hat ~15.000km.


    Wie´s aussieht kostet der Touring obenrum ein Stückchen, ggf. kommt bei steigender Laufleistung auch noch was.

    Mein erster war ein e30 318is EZ1991, gekauft in 1994 in brilliantrot mit SHD aber noch ohne Servo und ABS, dafür aber bereits vom Vorbesitzer von Kelloggs gemacht (Kelleners Sport, damals noch in Dinslaken am Pfauenzehnt). Messung hatte damals immerhin 156PS statt 136PS ergeben. Kelleners ist zumindest in der alten Besetzung dahin, den 318is hatte ich mit ~53tkm gekauft und bei 317tkm noch in gutem Zustand verkauft!! Das Ding war nahezu unkaputtbar.


    Die Defekte fand ich im Vergleich zum folgenden e39 530d nahezu vernachlässigbar:
    Lichtmaschinenregler und -Kugellager
    Kupplungausrücklager bei ~180tkm
    Domlager hinten
    2x Serienabgasanlage
    1x Wasserpumpe bei 120tkm (hat sich an der Ampel auf einen Schlag zerlegt)
    1x Kühler nach Wasserpumpenwechsel und Hinlegen des Viscolüfters :whistling:
    1x Viscolüfter
    Türkontakte mehrfach
    Bremsdruckregler
    Leuchtweitenregulierung undicht/defekt
    Zündkerzenstecker/Kabel
    Boge/M-Fahrwerk hat bis zum Ende gehalten, erste Dämpfer!
    Spurstangen gemacht
    Tonnenlager hinten gemacht
    alle Radlager gemacht


    Bis auf Tonnenlager alles selbst gemacht.


    War alles in allem ein Top Auto und "richtig schnell", lief leicht bergab wirklich bis über Tachoende (>240), Garmin eTrex GPS mal an Bord gehabt -> 225km/h statt 202 im Schein :whistling:

    So, jetzt nach mittlerweile vier Wochen Wartezeit ist nun laut Händler die Ersatzauspuffanlage da um montiert zu werden. Die erste war ja bereits nach gut 2.000 km im Eimer und hatte angefangen sich innerlich aufzulösen. Der Wagen stand aber eh bereits die letzten vierzehn Tage beim Händler, zwei Injektoren und die Zylinderkopfdichtung hatten nach gut 3.000 km den Geist aufgegeben. Toll habe jetzt den Wagen seit April und bin effektiv ca. 5 Wochen damit gefahren -.-


    Neben zahlreichen kleineren Mängeln im Zusammenhang mit der Auslieferung, habe ich mich dazu entschlossen einen Antrag an das AH auf Rücknahme und Neubestellung zu stellen. Mal schauen, dazu gibt es demnächst ein Gespräch mit dem Geschäftsführer.


    Da das Auto für mich einen Schrotthaufen darstellt und wir seit über 20 Jahren BMW Kunde (der 340i war unser 18. BMW) sind, wird dies evtl. jedoch nicht alleine als Argumentation ausreichen, habt ihr evtl. Tipps was ich noch machen kann?


    Zwei Wochen "Urlaub" wegen zwei Injektoren und ner Zylinderkopfdichtung?!?! Hier wurde behauptet meine Werkstatt wäre mies...
    Ne, klingt alles nicht nach einer langen, glücklichen Ehe! Meinen Ärger wegen der Lieferzeit habe ich mittlerweile verdrängt, kann Deinen Ärger aber verstehen. Nüchtern betrachtet hilfts Dir vielleicht ja dass die Abgasanlage nichts mit den beiden Defekten am Motor etc. zu tun haben wird, nach der Reparatur alles allerbestens seinen Dienst verrichten wird. Selbst wenn ein Vollpfosten Dein Auto zusammengeschraubt hätte könnte er nichts für die Schäden am Motor oder der Abgasanlage - denke das ist einfach verdammt blödes Pech!
    Ich weiß, solche Sprüche helfen da nicht weiter, kenne das. Wünsch Dir viel Erfolg und ne starke Haltung!

    ...wir drehen uns nicht im Kreis, wir ziehen am Tau, manche in die eine manche in die andere Richtung :D .
    Frage war was der "aktuelle" Stand zum PPSK ist, glaube den haben wir jetzt gefunden! Ist mir langsam auch egal, ändern werde ich's eh nicht können.


    Das hat hier schon seinen Sinn - Neukäufer/Umrüster sehen jetzt was sie aktuell erwarten können, so wie's aussieht eben keine Böllerei mehr.

    Dutte330: ...nur noch mal zu Deinem Link bzgl. xx-xD-xx: lies Dir den doch am besten nochmal selbst durch: sinngemäß: "das oft beschriebene Knallen kommt bei mir nicht, wenn's noch kommt gebe ich Bescheid..." Thread zuende!


    Ich denke wir können langsam davon ausgehen dass die aktuellen M-PPSKs/Updates NICHT mehr knallen!!



    Dutte330: nicht böse gemeint, Danke auch für die Unterstützung und die Screenshots, nur ich denke die Zeichen der Zeit sprechen aktuell gegen knallende Powerkit 340er, für in Sport zwischen ~1.800-2.300min-1 dröhnende AGAs und gegen ID6 ab Werk vor 07/2017.

    ...ich vermute auch dass die echten Misfires Geschichte sind, einige hier werden sie mit alter Software bis zu einem Update noch haben, andere werdens möglicherweise mit Schubblubbern verwechseln, welches in engeren Gassen/"Reflektoren" teilweise auch schon recht laut scheppert.

    Milbertshofen ist nicht für's PPSK zuständig sondern Dingolfingen.


    Ich habe eine Kopie der E-Mail des Händlers an den M-Performance Beauftragten bei der AG bzgl. Nachfrage des nicht mehr vorhandenen Misfire erhalten - vor knapp zwei Wochen!! Bis heute gab's einen Anruf eines "Praktikanten" bei BMW (AG, nicht Händler) "ob das Problem noch vorhanden wäre", weitere Details waren der Person dort nicht bekannt. Eine E-Mail gibt's bis heute nicht.
    Na ja, da hatte ich schon so einige Anfragen, auch bzgl. Lederfarben meines damaligen e39 mit Individual-Leder anhand der Fgst. Nr. usw..
    Mit der Zulieferlogistik machen wir jetzt nicht weiter, krieg schon wieder schlechte Laune...
    Nachdem mein ehem. 330d nach PPK Coding zunächst nicht ansprang hat man das aber immerhin innerhalb von zwei Werktagen hingekriegt. Dumm nur dass nach nem Freitag noch Samstag (Werktag!! anscheinend nicht in Bavaria) und Sonntag folgt.
    Ich glaube das können einige hier bestätigen dass man bei Fragen an BMW oft "keine (sinnvolle) Aussage" erhält.


    Im ISTA "Maßnahmenplan" heisst es zudem "Umrüstung Power Kit" - der war drin, selbst gesehen mit Bildschirmfoto!

    Hat niemand behauptet, es ging um einen allgemeinen Quervergleich von Softwareständen. Durch die andere ID-Darstellung in Screenshots von Dutte330 kam Unsicherheit auf, zumal Autos ab 03/2017 einen entsprechenden Softwarestand haben sollten.

    Du hattest behauptet dass wir den gleichen Softwarestand haben müssten was für mich durch Deine ID6 light Codierung erstmal nicht zu 100% nachzuvollziehen war. In wieweit die DME jetzt welchen Stand hat ist davon wahrscheinlich völlig unabhängig und nicht klar, Du meintest dass es der gleiche Stand sein müsste - Punkt.
    Alle Videos die ich mit M-PPSK bisher "analysiert" habe dröhnen in Sport zwischen ~1.800 - 2.300, das ist bei der M-PPSK AGA wohl nun mal so. Dazu habe ich auch eine weitere Bestätigung mit Video per PN erhalten. Das ist auch gar kein Thema mehr, ist eben so, M-PPSK Sport dröhnt eben!


    Dafür dass ISTA bei der Programmierung abschmiert dafür kann der Händler genau so wenig wie dafür dass die nicht korrekt erfolgreich erfolgte PPSK Codierung im Nachhinein am ISTA erkennbar ist, das ist einfach von BMW mangelhaft implementiert - Punkt! Das Zertifikat war drin, der Händler hätte allerdings im Nachhinein über die Sportanzeigen verifizieren können.


    Ich gehe davon aus dass das Knallen aus der Software raus ist wie es weitere Besitzer ebenfalls beschrieben haben, andere lügen sich vielleicht auch was in die Tasche um weiterhin "dazuzugehören". Mir ist's langsam fast egal ob's knallt oder nicht, witzig ist's aber schon. Die Leistung sollte mit 11,2s bei 100-200 mit Glasdach als Touring im Auto angekommen sein, das zählt.