Ich hab meinen auch zweifarbig lackieren lassen, da es mir so besser gefällt.
Allerdings ist meiner blau/schwarz
Ich denke das es bei Dir auch gut aussehen wird, wenn Du ihn mineralgrau/schwarz glänzend lacken lässt.
Grüße,
Reinhard
Ich hab meinen auch zweifarbig lackieren lassen, da es mir so besser gefällt.
Allerdings ist meiner blau/schwarz
Ich denke das es bei Dir auch gut aussehen wird, wenn Du ihn mineralgrau/schwarz glänzend lacken lässt.
Grüße,
Reinhard
Das ist ja gut gemeint mit hin und wieder zu laden, ist aber ohne Steckdose halt schwer zu bewerkstelligen
Genau das ist ja der Knackpunkt und die Frage von Bubu und indirekt von mir gewesen.
Grüße,
Reinhard
Also 4 Monate sollten kein Problem sein, dann wird's aber spannend.
Steh ja eigentlich vor dem gleichen Problem, da die Batterie auch irgendwann altern und nicht mehr so lange aushalten wird.
Hab auch keine Steckdose zur Verfügung und was passiert wenn man die Batterie zwischenzeitlich mal für 2 Tage ausbaut, konnte mir bisher auch noch keiner verlässlich sagen.
Wird aber mit der Zeit gezwungenermaßen Erfahrungen damit geben.
Grüße,
Reinhard
Hab meinen vorhin ausgepackt, war schön ihn wiederzusehen
Ist auch problemlos angesprungen und hab gleich mal ne Runde gedreht
Grüße,
Reinhard
Also meiner stand jetzt das zweite Jahr für ca. 3,5 Monate übern Winter in der Garage.
Letztes Jahr gab's keinerlei Probleme und sprang auch sofort an.
Dieses jahr gehe ich mal davon aus das es genauso sein wird.
Werd ich, soweit das Wetter mitspielt, voraussichtlich morgen rausfinden
Würde also auch nur den Reifendruck erhöhen und fertig.
Grüße,
Reinhard
So isses
Gruß,
Reinhard
Da hat Dutte Recht
Gruß,
Reinhard
Das sind mal zwei sehr unterschiedliche Motorisierungen.
Scheint also eine untergeordnete Rolle zu spielen.
Wie Dutte schon geschrieben hat, ist der 20d akustisch wohl Ansichtssache und muss man wirklich mögen.
Mir würde ein 4 Zylinder Diesel niemals ins Cabrio kommen und wenn es unbedingt ein Diesel sein muss, (wegen hoher jährlicher Fahrleistung),
dann mindestens ein 30d.
Da mir persönlich der Klang wichtig ist und der ist beim offen Fahren auch immer präsent, würde ich auch zu dem 35i tendieren.
Hab "damals" auch den 28er Probe gefahren und fand den auch nicht schlecht.
Leistungsmäßig reicht der allemal und könntest da bei deinem angestrebten Budget auch mehr Ausstattung bekommen.
Würde als erstes versuchen ein paar für Dich in Frage kommende Motorisierungen Probe zu fahren.
Wenn Du dann diese Entscheidung getroffen hast, dann weißt Du auch wo die Reise Ausstattungstechnisch hingeht.
Viele Grüße von einem sehr zufriedenen Cabriofahrer
Ich hab mir letztes Jahr einen guten Hydraulikwagenheber geleistet.
Der ist sehr flach ausgeführt und hat auch einen großen Teller mit Gummiauflage.
Da passt die Aufnahme am Unterboden perfekt ohne das was verdrückt werden kann.
Gruß,
Reinhard