Beiträge von MYF33

    Ich würde die Winterreifen nicht runterfahren, sondern als Standreifen für den Winter nutzen.
    Hab ich bei meinem E46 Cabrio immer so gemacht.
    Vorteil, Du kannst während des Winters deine Sommerräder anständig säubern und musst Dir keine Gedanken wegen eventueller Standschäden machen.
    Mir steht das gleiche bevor und mach mir eher Gedanken wegen der Batterie.
    Leider hab ich diesmal keine Winterräder, also werd ich den Druck auf 3,5 bar erhöhen und das Auto auf dicken Styroporplatten abstellen.
    Mal sehen wie sich die Räder dann im Frühjahr verhalten.


    Und unter meiner Abdeckplane hatte ich Gott sei Dank noch nie irgendwelche Viecher gezüchtet :D


    Gruß,
    Reinhard

    Also in normal ausgestatteten Waschboxen gibt es eine Bedieneinheit mit verschiedenen Programmen.
    Die beinhalten normalerweise jeweils ein Programm zum Schmutz entfernen, zum klarspülen, zum Glanzspülen und zum Heißwachs auftragen.
    Das Ganze eben mit dem Dampfstrahler, oder auch Hochdruckreiniger genannt.
    Dann gibt es noch ein Programm für die Schaumlanze, die eben breitgefächert Reinigungsmittel über das Auto verteilt.


    Wenn Du immer noch nicht weißt was ich meine, dann gib mal Schaumlanze Waschbox und Dampfstrahler Waschbox bei Google ein und schau Dir die Bilder an ;)


    Viele Grüße,
    Reinhard

    Bin zwar kein Experte was Autopflege betrifft, aber bisher war ich meinen Ergebnissen zufrieden.


    Wasche mein Auto in einer Waschbox.
    Die Felgen mach ich als erstes eigentlich nur mit einem Eimer Wasser und einem Lumpen sauber.
    Die werden danach eh nochmal mit eingeschäumt und hab bisher keinerlei Probleme damit.


    Also mit dem Dampfstrahler den groben Dreck runter, dann mit dem Schaum aus der Schaumlanze einmal komplett einsprühen und etwas einwirken lassen.
    Dann mit dem Waschhandschuh das Auto einmal komplett "streicheln", mit zwischendrin mal in einem Eimer auswaschen.
    Danach mit dem Dampfstrahler das Auto "klarstrahlen", fertig.


    Zum abtrocknen nehm ich einfach zwei größere Microfasertücher.
    Das eine für das erste Aufnehmen des Wassers und das zweite Tuch zum nachtrocknen.
    Die Scheiben ebenfalls mit einem Microfasertuch vortrocknen und mit einem Tuch aus 100% Leinen nachtrocknen.
    Für die Lackpflege verwende ich falls nötig Reinigungsknete und Liquid Glass zum versiegeln.


    Manch einer wird wahrscheinlich etwas mehr Aufwand betreiben, für mich ist dies aber völlig ausreichend.
    Hintergrund, ich mach das ziemlich regelmäßig und meistens ist mein Auto auch nicht soo dreckig.
    Wird eh zu 95% nur bei schönem Wetter bewegt und im Winter gar nicht.
    Von daher hält sich der Verschmutzungsgrad ziemlich in Grenzen.


    Wenn ich von einer längeren Fahrt zurück komme und die Insekten die Front verunstaltet haben, dann mach ich das im Idealfall noch am selben Tag weg.
    Ansonsten Tags drauf.


    Viel Spaß beim sauber machen und halten ;)


    Viele Grüße,
    Reinhard

    Als erstes glaube ich nicht das der Schaden "nur" 1.500,- Euro ausgemacht hat.
    Wenn die Heckklappe wegen dem Schaden lackiert wurde, war das auch nicht nur ein hinroller.
    Mein Kollege hat zwar nur einen alten E90, aber dem ist vor kurzem einer hinten leicht drauf gefahren.
    Selbst da war "nur" die Stoßstange leicht verkratzt und auch die Spaltmaße waren noch in Ordnung.
    Der Kostenvoranschlag von der BMW NL München belief sich auf >2.000,- Euro.
    Soviel zu 1.500,- Euro Schadenshöhe.


    Würde auch versuchen den Preis zu drücken, oder eben nach einem anderen Wagen suchen.
    Wenn Du ihn kaufen solltest, müsste die Reparatur ja im BMW System bei der Fahrzeughistorie ersichtlich sein.
    Ausdrucken lassen, fertig.


    Zum weiteren Wiederverkauf.
    Wenn Du dein Gewissen beruhigen möchtest, gibst den Schaden an.
    Wenn nicht, was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß.
    Wenn eh der komplette Stoßfänger getauscht und lackiert wurde, sieht man davon nichts mehr.
    Bei der Heckklappe "könnte" man es über die Lackschichtdicke herausfinden.
    Ich hab aber noch nie ein Messgerät beim Autokauf dabei gehabt.
    Sollte die Lackierung also fachgerecht ausgeführt worden sein, wird auch hier keiner etwas bemerken.


    Ich will damit jetzt nicht sagen das man Unfallschäden nicht angeben soll, aber bei solchen Schäden kann man schon mal ein Auge zudrücken.
    Also nicht falsch verstehen ;)


    Gruß,
    Reinhard

    Was mir nicht in den Kopf will: warum kurzes Kennzeichen und dann ein langer Halter darunter?



    Da kann ich mich nur anschließen, vor allem bei der Farbe.
    Wenn er jetzt schwarz wäre würde es nicht sofort ins Auge fallen, aber so stört es schon etwas den Gesamteindruck der Front.


    Ansonsten eine sehr sehr geile Kiste :thumbsup: :thumbup:
    Glückwunsch !!




    Gruß,
    Reinhard

    Warum sollte sich der B58 recht viel anders anhören als der N55 ?
    Sind beides R6 mit Aufladung und 3Liter Hubraum.
    Das er oben raus evtl. a bisserl besser geht kann schon sein, hat ja auch einen marginalen Leistungszuwachs erfahren.


    Übertrieben finde ich allerdings die neue Bezeichnung x40i.
    Mann waren das noch Zeiten, als man von der Bezeichnung die Motorisierung ableiten konnte :D


    Gruß,
    Reinhard