Beiträge von Okley
-
-
Und ? Gibts schon Fotos von deinem Baby ?
-
Und hast du deinen F32 schon im Empfang genommen ?
-
Gespräche am Stammtisch drehen sich häufig um ein Thema: Müssen neue Autos überhaupt noch eingefahren werden? Eine berechtigte Frage, schließlich gilt die heutige Technik als annähernd wartungsfrei.
Einen Ölwechsel nach 1000 Kilometer Einfahrzeit gibt es jedenfalls schon lange nicht mehr, im Extremfall bleibt der Schmierstoff bis zu 50.000 Kilometer (oder zwei Jahre) im Motor - etwa bei VW mit Wartungsintervall-Verlängerung. Auch die Motorenbauer halten sich zu diesem Thema bedeckt, geben sattsam bekannte Standardantworten: Die Oberflächenqualität sei so perfekt und die Fertigungstoleranzen so gering, da könne gar nichts mehr einlaufen.
Doch genau hier sieht der AUTO BILD-Kfz-Sachverständige Wolf Gudlat die Gefahr: "Die Autohersteller haben in den letzten Jahren das so genannte Kolbenlaufspiel ständig vermindert - unter anderem, weil sich dadurch der Schadstoffgehalt der Abgase verringert. BMW-Motoren zum Beispiel haben zwischen Kolben und Zylinder gerade noch drei Hundertstelmillimeter Spiel. Wer solch einen Motor sofort voll fordert, riskiert Kolbenklemmer in allen Zylindern und darf sich später nicht über hohen Ölverbrauch wundern."
Goldene Regel: Kein Vollgas
Wie aber wird ein neuer Motor perfekt eingefahren? Wichtigste Regel: Kein Vollgas! Denn dabei erfahren sämtliche Lagerstellen und die Zylinder-Baugruppe ihre höchste Belastung. Trotz perfekter Schmierung kann es zu verschleißträchtigen Berührungen von Metall mit Metall kommen, weil die Oberflächen eben doch nicht so perfekt sind, sondern unterm Mikroskop wie Gebirgslandschaften wirken. Und während des Einfahrens geht es exakt darum, die höchsten Gipfel sanft abzutragen und eine tragfähige Unterlage für den Ölfilm zu bilden.Am besten geschieht dies durch sanfte Fahrweise in mittleren Drehzahlen mit wenig Gas. Unbedingt zu vermeiden ist viel Gas bei niedrigen Drehzahlen. Dies widerspricht zwar unserer Lehre vom sparsamen Fahren, doch dabei steigen die Seitenkräfte des Kolbens und damit die Reibung an der Zylinder-Laufbahn. Reibung aber entwickelt Hitze, und die wiederum schädigt die frischen Oberflächen. Also lieber sachte aufs Pedal treten. Das betrifft ebenfalls die Bremse: Auch Scheiben und Beläge müssen sich langsam aufeinander einschleifen - übrigens bei jedem Belagwechsel. Nur so ergibt sich ein optimales Tragbild - und damit maximale Lebensdauer.
Von Autobild.de
-
Hier Fotos meiner Bastuck Downpipe:
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/04/21/pahazy6a.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/04/21/myraqahe.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/04/21/2usu6u3a.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/04/21/ehuseqam.jpg]
Grüße vom Wörthersee
Okley -
Anscheinend hat noch niemand ein Ersatzrohr verbaut ?!
Ich werde mir nun das Bastuck Ersatzrohr bestellen. Warum es nicht kompatibel zu anderen ESD sein soll verstehe ich nicht ganz.....
Sportauspuff, Heckschürzen und mehr für BMW 428i Typ F32 (Coupé)Jetzt kaufen bei Sportauspuff billiger: Vorschalldämpferersatzrohr für BMW 428i Typ F32 (Coupé) – Schnelle und kostenlose Lieferung ✅ Trusted Shop ✅…www.sportauspuff-billiger.deGrüße vom Wörthersee
Okley -
Mein Termin ist spätestens Mitte Mai. Muss vor dem VOR Treffen am Wörthersee fertig sein
Grüße vom Wörthersee
Okley -
BMW Matthes ist in Meiningen (Deutschland). Hat sich deine Wartezeit auch verlängert ?
Grüße vom Wörthersee
Okley -
Kostet mit Einbau bei Matthes unter 1000 Euro. Du musst sowieso zu BMW um es zu codieren. Im Forum gibt es schon einen Thread über das PPK. Du bist ja auch aus Österreich oder ? Dann schließ dich mir an und wir fahren zu zweit zu Matthes
Grüße vom Wörthersee
Okley -
Schicker 4er
Grüße vom Wörthersee
Okley