Beiträge von Mike

    Seit gestern klingt der N55 endlich so wie er schon von Anfang an hätte klingen sollen :love:
    Ich kannte die Anlage ja schon von einer Hörprobe, aber das dann am eignen Auto zu erleben ist nochmal etwas ganz anderes :D


    Der Besuch bei Per4mance war auch ein absolutes Erlebnis :thumbsup: Die Jungs sind richtig gut drauf, nehmen sich Zeit und was da abgeht ist der Wahnsinn.
    Neue Bilder werden folgen sobald ich dazu komm. Videos werde ich mir sparen, denn zum Einen gibt es ja schon einige gute Videos zu der Anlage und zum Anderen kommt es in den Videos nicht ansatzwesie so rüber wie es live ist.


    Na da bin ich auf Sonntag gespannt :)

    Ich dachte immer, dass alle BMW-Händler Einheitspreise hätten. Auf die Idee so eine Art Kostenvoranschlag einzuholen kam ich bisher noch nie.
    Nur alleine schon aufgrund der Eintragungen im "Bordbuch" möchte ich in Zukunft nicht mehr bei meiner Werkstatt des Vertrauens alles machen, die zwar super sind aber eben diese Eintragungen nicht vornehmen können :(


    AW's (Arbeitswerte) für Dienstleistungen sind bei allen Händler normal gleich, außer es gibt Dienstleistungen die Spielraum erlauben. Aber der Preis einer AW ist bei jedem Händler unterschiedlich.

    Tscho,
    bei mir stellt sich die Situation aber anders dar: Meiner einer hat bereits ab Werk das IHKA3 (die Codieroption habe ich auch schon gesehen).
    Klappt es dann mit einem einfachen Austausch der Bedieneinheit?



    Sent from my iPhone using Tapatalk


    Ein gebrauchtes, welches schon mal programmiert war, funktioniert, dass ist ja bewiesen.
    Unklar ist bisher nur, ob auch ein Neuteil von BMW funktioniert.

    Wichtig wäre halt nur, dass das Update nicht abbricht bzw. es nur geht wenn ich wieder umbaue.


    Evtl. findet sich ja jemand, der mal ein ganz Neues bestellt ;)


    P.S. Bitte keine Toolnamen öffentlich nennen.

    Hab heute mal bei meinem :) gefragt, er hat mal mit München gesprochen, dort konnte man nicht sofort beantworten, ob ein neues Teil in einem PreLCI funktioniert.


    In der Anleitung zum Tauschen steht, bei Ersatz, muss es programmiert & codiert werden, das Teil scheint also "initial-Leer" zu kommen.
    Ich bin eigentlich sicher, dass es funktioniert das in einem PreLCI beim :) programmieren & codieren zu lassen.


    Aber 800€ für den Test ist mir schon viel Geld ;)
    SPannend wäre jetzt, ob ein Update beim :) funktioniert, falls ja, dann glaube ich auch fest daran, dass ein Neuteil geht.
    Falls nein, wär das Thema für mich eh erledigt, vor jedem Werkstattaufenthalt das Teil umbauen wäre blöd.


    Per Default geht es nicht zu deaktivieren, Ausschalten bedeutet immer P.
    Aber wie du schon sagst, ggf. gibts dafür ne Codieroption