Beiträge von BMW 328i F31
-
-
Also ich bin mit denn 328i sehr zufrieden.
Hätte mir jedoch auch denn 3.0l gegönnt, doch ist der hier in der Schweiz in allen belangen Teurer.
Strassen steuer ca 810.- im vergleich zum 328i 570.-
Höhere Versicherung kosten.
Dann sind es die grösseren Bremsen etc. mehr kosten beim Service.
Was mich am 328i stört, ist dass Nageln des Motors. Sound technisch, mit denn Performance ESD hört er sich sehr gut an.
Klar, der 335i ist natürlich vom Motor her und Sound sicher erste Sahne. Und kein vergleich.
Mein Spritverbrauch im schnitt ca. 8.6l. Mit 65% Comfort Modus 30% Sport 5% Eco pro -
-
Wenn Du jetzt mit den Distanzscheiben voll einfederst und es schleift nicht, dann schleift es auch mit der Tieferlegung nicht.
...hattest Du nicht mal geschrieben, dass Du eine "grenzwertige" Einfahrt hast? Und jetzt hast Du dich für die Sportline entschieden.
Moin
Also gestern habe ich denn Wagen auf ein ca. 9cm dicker Holzstück vom Lift aus, abgesetzt. Hatte sich recht eingefedert, etwa noch 2.5cm bis zur Kante.
Es sah schon so aus als ob es gehen sollte. Hätte ja noch ein dickeres stück Holz nehmen können, aber so sah es eigentlich gut aus.
War aber echt krass überrascht wie gerade die Flanke des Vredesteins war, im vergleich zum Pirelli.Hatte ich bei allen Autos die ich bis jetzt hatte noch nie. Gut, bin bis jetzt noch nie hinten eine solche Dimension gefahren. 255/35/19.
Ps. Hast meinen Thread wohl gut durchgelesen.
Mein Parkplatz ist echt eine Katastrophe
.
Sollte aber nach der Tieferlegung, noch knapp 3 cm vom Bordstein weg sein, an der tiefsten stelle.
-
Wenn du, was die Reifendimensionen anbelangt, Serie bleibst - also 225 vorn passt das ohne Probleme auch mit Distanzscheiben und Tieferlegung.
Gruß Mario
Ja, dass hört sich doch gut an. Gerade ein Stein vom Herzen gefallen.

Vorne 225/40/19 Hinten 255/35/19
Dann kann ich echt davon ausgehen, dass die Tieferlegung von Vo 40 Hi 35 mit SWP, und Distanzscheiben Vo pro Achse 20mm Hi 30mm. Gehen sollte?
-
Auch wenn es nicht explizit verboten ist - vier gleiche Reifen sind immer empfehlenswert. Zumindest würde ich damit nicht die Schweizer Pässe in forcierter Gangart unsicher machen - wie du weiter vorn so schön schreibst
Ich würde die vorderen auch austauschen.Gruß Mario
Moin.
Ich habe ein wenig bedenken, dass es mit der Tieferlegung nicht klappen könnte. Die Vredestein sind auf der Fläche ganze 2cm breiter als die Pirelli.
Und die Vredestein gehen bei der Flanke gerade. Die Pirelli gehen nach innen. -
What..

Jetzt fährst Du vorne RFT-Reifen und hinten Non-RFT?
Uihh, auf dieses Fahrverhalten bin ich gespannt
.Guten Morgen.
Ja habe lange überlegt was machen, schlussendlich habe ich sie nicht gewechselt.
Vom Fahrverhalten her, ist bis jetzt alles ok. Ganz normal, bin jedoch nur etwa 20 km so gefahren.
Wäre es denn sinnvoller gewesen alle 4 zu tauschen?
Vorne haben sie noch gute 4-5 mm. -
Hallo
Habe heute die hinteren RFT Reifen, mit denn Vredestein Ultrac Vorti gewechselt non RFT .
Was mich sehr erstaunt hat, das der Vredestein im vergleich mit den Pirelli Zero RFT bei der Flanke fast gerade ist, also nicht nach innen geht.
Dass stört mich schon ein wenig
, ist aber vielleicht auch ein wenig zum dran gewöhnen.
Die vorderen Pirelli Zero RFT habe ich jetzt noch nicht gewechselt da diese noch etwa 5mm Profil hatten.
Hoffe jetzt nicht, dass es wegen der sehr geraden Flanke, evl Probleme geben wird mit der Tieferlegung in Verbindung mit 15mm Distanzscheiben pro seite hinten?
-
Die Canbus Box, ist ja der Hammer, echt Geil.

-
Die BBS CH-R gefallen mir auch sehr gut.
