Beiträge von Rebmann

    Ich habe meinen F31 mit WaxGuard behandeln lassen.



    Ich wollte zuerst eine Nanoversiegelung machen lassen doch mein Putzmann hat gemeint das ich das Waxguard nehmen soll.


    Das hat er selber auf seinen Autos drauf und die Autos würden nach jedem Waschen glänzen wie frisch poliert.


    Ich bin mal gespannt.


    Dazu gibts noch einen 36 Monatige Glanzgarantie oder so.



    PS: Mein alter e91 war Alpinweiß und der sah nach dem ersten mal Polieren besser aus als aus dem Werk :thumbsup:




    Gruss
    Sascha

    Wie ist denn die Abweichung bei 235/30/20 und 265/25/20


    bzw. bei 245/30/20 und 275/25/20


    Die Reifenkombi finde ich bei Schmidt auf der Homepage bei der Fahrzeugauswahl.


    Gruss
    Sascha

    Ist bei uns an der Tankstelle auch furchtbar.


    Da tropfen die Zapfpistolen auch.



    Ich hab mir schon angewöhnt vorher die Tücher die dort hängen unter den Tankstutzen zu legen, dadurch wird wenigstens der Lack geschont, die Hände stinken dann aber trotzdem nach Diesel.



    Gruss

    Ich kann hier nur das sagen was mir mein Händler und die Firma Schmidt so mitgeteilt haben.


    Die Eintragung wird auch bei dem Händler gemacht von dem ich die Felgen/Reifen bekomme.


    Und wenn irgendwas schleift oder ich die Felgen nicht eingetragen bekomme muss sich aus meiner Sicht der Händler damit rumschlagen.


    Ich hoffe das ich dann nicht wieder ewig auf schmalere Felgen für vorne warten muss.


    Ich denke es geht hier nur um die VA da die HA ja fast gleich ist wie bei dir.


    Gruss
    Sascha

    Quelle:
    http://www.bimmertoday.de



    Lange Zeit hat BMW die Fans warten lassen und bei manchem potenziellen Kunden kamen sogar schon ernste Zweifel daran auf, ob im Fall des BMW 3er F30 überhaupt ein 335d angeboten wird. Nun ist klar: Im Sommer 2013 kommt der neue BMW 335d xDrive F30 mit Biturbo-Diesel und mehr als 300 PS in den Handel, etwas später folgt der BMW 335d xDrive Touring (F31).
    Wie schon bei den Top-Dieseln der 5er- und 7er-Reihe wird BMW auch den Biturbo-Sechszylinder im 3er F30 ausschließlich mit dem Allradantrieb xDrive anbieten, eine Variante ohne angetriebene Vorderräder ist nicht geplant – anders als im Fall des ebenfalls über 300 PS starken Top-Benziners 335i, bei dem die Kunden zwischen Hinterrad-und Allradantrieb wählen können.
    [Blockierte Grafik: http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/BMW-335d-F30-xDrive-F31-2013-Biturbo-Diesel-655x327.jpg]
    Neben dem Allradantrieb xDrive könnte auch die Achtgang-Automatik von ZF serienmäßig ihren Weg in den BMW 335d F30 / F31 finden. Trotz eines Normverbrauchs von deutlich unter sechs Liter auf 100 Kilometer wird der Biturbo-Diesel in rund 5,5 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigen. Preislich dürfte die Limousine bei etwa 50.000 Euro starten, für den Touring werden wie üblich 1.750 Euro mehr fällig.
    Dass es oberhalb des 335d auch noch einen BMW M350d xDrive mit Triturbo-Diesel geben wird, ist nach unseren Informationen praktisch ausgeschlossen. Der Markt für ein solches Modell wäre derart überschaubar, dass sich die Entwicklung schlicht nicht lohnen würde.



    Gruss

    Zu dem Zeitpunkt wo ich meinen 330d bestellt habe gabs nichts größeres bzw. wusste auch noch keiner ob was größeres kommt.


    Den 335d kann man ja immer noch nicht bestellen.


    Gruss

    Sven da hast du wohl recht.


    Aber dann würde ich sehr wahrscheinlich nach einem Chip für den 335d suchen :thumbsup:


    Staati
    ich wär total glücklich wenns bei mir nur 10 tage gedauert hätte.
    Morgen werdens bei mir 4 Wochen X(


    Gruss