Beiträge von Bullitt3881

    Ich fahre jetzt ja auch wieder Benziner, hab ja nur Kurzstrecken a 5 - 10 km täglich und ich muß sagen, der 2.0 Benziner im F31 geht gut und ist für mich im Alltag ausreichend.
    Freu mich ja schon wieder auf den Sommer, denn dann ist wieder Bullitt Zeit und da gehts noch a bissel schneller voran. :thumbsup:

    Hallo Bullitt3881,


    also verstehe ich richtig, der Dieselmotor beschleunigt trotz des höheren Drehmoments bei gleicher Motorleistung wie beim 320 gegeben nicht schneller? Was ja auch die Angaben von Null auf Hundert aussagen, aber geredet wird immer der Diesel beschleunigt wesentlich besser. Was verstehe ich nicht?


    Gruß
    Dieter


    Also wenn Du die 0,2 Sekunden unterschied im "Popometer" merkst, nicht schlecht. :thumbup:
    Aber mal ehrlich, fahre mal den 2.0 Beziner und danach den 2.0 Diesel und du wirst den Drehmomentunterschied deutlich spüren. Der Diesel zieht einfach spürbar deutlich besser, als der 2.0 Benziner.

    Warum wird dann immer davon geredet "der Diesel lässt den Benziner stehen" wenn die Beschleunigungswerte für den Benziner sprechen?
    Könnte mir das mal jemand näher bringen?


    Gruß
    Dieter

    Die PS sind bei dem Vergleich eher zweitrangig, das Drehmomet ist entscheident und da steht es 380Nm zu 270Nm, also 110Nm mehr für den Diesel.
    Der kleine Nachteil, der Diesel ist etwas schwerer und das max. Drehmoment liegt in einem engeren Drehzahlbereich an (380 Nm bei 1/min 1750-2750), gegenüber dem Benziner ( 270 Nm bei 1/min 1250-4500). Den Benziner kann man bzw. sollte man etwas höher Drehen, um seine maximale Leistung auszureizen.

    Ich weiß ja nicht wie es bei dem ESD Hersteller ist, aber die ESD die ich bisher so an meinen Fahrzeugen verbaut habe, hat es immer einige 100- wenn nicht sogar 1000ende km gebraucht, bis er seinen richtigen "Sound" erreicht hat und dann war es auch im Innenraum ordentlich zu hören, gerade wenn man das Gaspedal mal ordentlich durchdrückt.


    Laut dem letzten Video klingt das ziemlich normal für mich, also reiner "Motorsound". Oder täuscht das so durchs Video ??

    Naja, elektrisch steht da nicht, sondern nur automatisch.


    Sprich ne Mechanische Lösung würde auch gehen, die per Öffnung der Heckklappe oder Fenster anspringt, so wie bei den ersten E91.


    Göran

    Dann war es damals wahrscheinlich ein E91 (kenn mich mit den ganzen E bzw. F Modellen noch nicht so aus ?( ), wo ich das damals kennen gelernt habe. Ich dachte das das mittlerweile Standard ist bei BMW Touring Modellen und wollt eigentlich 1 Tag nach der Abholung meines ersten BMW mein Verkäufer nochmal fragen, aber dann hab ich das hier im Forum gelesen und dachte mir, da brauch ich auch nicht mehr danach fragen, da kann man ja eh nichts mehr dran ändern, ist halt so.


    Gruss
    Marco


    das Problem werden die meisten von Euch zwar nicht haben, aber ich erwähn es trotzdem mal
    als ich letztens ein Teil der Rückbank umlegen mußte, blieb mir nix anderes übrig als erstmal den Kindersitz hinten links aus der ISOfix Halterung zu bauen, weil ich die Rücksitzlehne nicht am Kindersitz vorbei klappen konnte

    Ich denke nicht das es für Benziner teurer wird, sie bekommen ja genauso ein extra Zusatzheizaggregat verbaut, wie bei Dieselfahrzeugen. Hab früher ab und zu mal Standheizungen in PKW´s verbaut und da war es egal ob Benziner oder Diesel. Abgesehen von dem Zusatzheizgerät selber, sind sie bis auf ein paar Kleinigkeiten ähnlich. Es sei denn, das der vorhandene Zuheizer bei BMW Diesel Motoren mit verwendet.