Beiträge von CrosB

    Als ich dann heim gefahren bin habe ich mir eingebildet, dass bei ca. 100km/h und Geradeausfahrt die vorderen Reifen "reiben" und somit relativ laut sind. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ein TOP-Reifen wie der Michelin Pilot SuperSport solche Abrollgeräusche verursacht ?(


    Allerdings bin ich nun wieder etwas unglücklich über meinen Händler. Bestellt wurde eigentlich ein 225/35/20 Reifen für die VA, denn somit ist die Differenz vom Abrollumfang zwischen HA & VA bei 0,2% (lt. Reifenrechner.at). Irgendwie hat mein Händler aber 235/30/20 bestellt und montiert, was mir erst jetzt bei der Abnahme aufgefallen ist. Dies verursacht eine Differenz vom Abrollumfang zwischen HA & VA von 2,7% !!! (lt. Reifenrechner.at) was für ein xDrive zui viel sein dürfte.


    Könnte das einen Zusammenhang haben? Ich denke irgendwie schon, zumal ich auch ab 230km/h feststellen musste, dass der Wagen leichte Vibrationen an den Fahrer vermittelt... ?(

    Deshalb ja neu vermessen nach Einbau. Im Werk wird das Fahrzeug ja auch "entlastet" montiert. Die Verwindung bei Kurvenfahrten wird natürlich in beiden Fällen vermindert. Ich dachte aber wie in meinem ersten Post beschrieben, dass es sinnvoller wäre die "Ausgangsposition" der Rohkarosse zu versteifen und nicht die bereits verwundene nachdem das Fahrzeug auf den Rädern steht.


    Man lernt nie aus :)


    Grüße
    Jochen


    Das ist ja nicht verwunden, wenn es normal belastet auf allen 4 Rädern auf einer ebenen Ebene steht. So wie es entlastet auf der Bühne hängt wird der Wagen ja nie dem dem Boden in Kontakt kommen... ;) Also würde ich auch behaupten, die Strebe in den eigefederten Wagen zu verbauen. Neu vermessen kann nie schaden, da stimme ich Dir zu! :thumbup:

    Habe zwischenzeitlich dem Handy mal via iTunes ein Update auf die oft angesprochene 9.3 Version gegönnt, und ihr dürft mal wieder raten...



    ...es geht noch immer nicht! Ich dreh echt durch. :rant::ireful:
    Nach wie vor besteht das Problem, dass das Handy im 0,5 Sekunden Takt die Verbindung immer wieder abbricht. Somit ist ein Laden oder auch Musik hören etc. via USB schlicht unmöglich! Ich muss wohl morgen mal ein ernstes Wörtchen mit meinem :) wechseln! X(


    Was sagst du denn inzwischen zum DDC im Vergleich zum normalen adaptiven Fahrwerk? Und wie tief ist er jetzt eingestellt? Ist der so irgendwo am Anschlag oder hast du noch Luft in beide Richtungen?


    Grüße
    Sven


    Mittlerweile ca. 1000km mit dem neuen KW DDC Plug & Play in den Asphalt gebrannt. Und ich kann bestätigen, dass Fahrverwalten ist einfach :wow:
    Im EcoPro- & Comfort-Modus ausreichend Restkomfort, so dass es zu keiner Zeit nervt - auch nicht in den hinteren Reihen ;)
    Im Sport- & Sport+-Modus ist es deutlich straffer und geht riiichtig gut um die Ecken. Wobei hier sicherlich auch die Michelin Pilot SuperSport ne grosse Rolle spielen.
    :thumbsup:


    Direkter Vergleich zum originalen, adaptiven FW ist deutlich spürbar. Nicht dass es unschön hart ist o.ä., sondern er liegt einfach straffer und der erhöhte Kontakt zur Fahrbahn wirkt sich bzgl. Sicherheitsgefühl sehr positiv aus - bei Fahrten um die Ecke wie auch bei Vmax Fahrten. Bisher noch nicht im absoluten Grenzbereich bewegt, der nächste Trackday ist in Planung :thumbup: Aber bisher kann ich schon sagen, dass es meiner Meinung nach rundum gelungen und absolut zu empfehlen ist.

    Masse nach Tieferlegung
    VA: Unterkante Radlauf - Radmitte = 335mm
    HA: Unterkante Radlauf - Radmitte = 340mm


    keineswegs am Anschlag, ich könnte bis Unterkante Radlauf - Radmitte = 320mm runter bei entsprechender Sturzeinstellung. So wie es bei mir eingestellt ist, ist alles absolut schleiffrei und tiefer will ich auch gar nicht - soll ja alltagstauglich bleiben der Gute :thumbsup:

    Sehr schöne Bilder, sieht echt stark aus! :thumbup:

    Danke! 8)

    Hast du in nächster Zeit noch etwas geplant oder reicht es für diese Saison? :D

    Diese Saison kommt hoffentlich noch ein Frontsplitter. Je nach Finanzlage ist dann spätestens nächste Saison, wenn nicht noch diese, ein Heckdiffusor, ESD und PPK geplant :bb:

    PS CrosB: Möchtest du nicht mal den Thread in den Showroom verschieben? Ich scheitere jedes Mal bei der Suche :P

    Wenn du mir verrätst wie das geht und wo dieser misteriöse Showroom sein soll, verrate ich Dir wie man sehr schnell und einfach zu meinem Thread gelangt :beut: :hi256:

    Darf ich fragen welche Doppelstegnieren du drin hast, also wo die herkommen? Ich schwanke noch zwischen M-Performance und den Doppelsteg. Bei den ganzen Angeboten auf Ebay blickt man irgendwann nicht mehr durch welche jetzt auf Qualitativ gut sind.

    Um ganz ehrlich zu sein, habe ich beim Bestellen nicht gross drüber nachgedacht und einfach die billigsten auf ebay bestellt. Die haben ca. 75€ gekostet, kamen super schnell bei mir an und passen auch gut. Jetzt hoffe ich nur, dass die nicht früher oder später ausbleichen o.ä. :base:


    Btw - ich komme soeben von der Prüfstelle. Als erstes: alles eingetragen! :hurra: Eine kleine Einschränkung gibt es allerdings - ich muss offiziell die NSW deaktivieren, denn die müssen (in der Schweiz, bzw. im Kanton SH) Minimum 25cm vom Boden zur Unterkante messen, bei mir sind es "nur" noch 23cm. Lustig finde ich allerdings auch, dass nicht mal voll eingefedet wurde um die Freigängigkeit zu prüfen. D.h. es wurden nur die Masse von Unterkante Radlauf zu Radmitte vorne und hinten mit dem Gutachten abgeglichen, das Mass vom Boden zu Unterkante NSW und ob die Kennziffern passen. :thumbsup: Was bei "meiner" Prüfstelle sehr cool ist, ist dass für die Felgen auch das TÜV Gutachten anerkannt wird. Dieses hatte ich nicht dabei, da mir mein Händler eine Eignungserklärung, welche eigtentlich speziell für die Schweiz notwendig ist, ausgehändigt hat. Die Eignungserklärung wollte der Prüfer gar nicht erst sehen, und sagte mir ich solle das TÜV Gutachten googlen und ihm am Handy zeigen - gesagt, getan > alles gut :flash2:


    Allerdings bin ich nun wieder etwas unglücklich über meinen Händler. Bestellt wurde eigentlich ein 225/35/20 Reifen für die VA, denn somit ist die Differenz vom Abrollumfang zwischen HA & VA bei 0,2% (lt. Reifenrechner.at). Irgendwie hat mein Händler aber 235/30/20 bestellt und montiert, was mir erst jetzt bei der Abnahme aufgefallen ist. Dies verursacht eine Differenz vom Abrollumfang zwischen HA & VA von 2,7% !!! (lt. Reifenrechner.at) was für ein xDrive zui viel sein dürfte. Ich den Händler natürlich sofort angerufen, ihn mehr oder weniger freundlich darauf aufmerksam gemacht und er bestellt jetzt die Richtige Grösse und montiert mir diese dann kostenlos... :crazy:


    Ein klick auf "Bedanken" hätte es auch getan ;)
    Ich denke bei Alex war das Problem, dass er in Österreich lebt und da evtl. andere Bestimmungen gelten. Einige andere User hier aus dem Forum, fahren exakt das gleiche Rad ohne jegliche Probleme beim TÜV. Ob es bei mir Abnahmetechnisch Probleme gibt, kann ich Dir morgen gegen 13 Uhr berichten - dann werd ich wohl wieder om Hof der Prüfstelle fahren. Allerdings gilt auch bei mir zu beachten: ich lebe in der Schweiz und das Auto ist dementsprechend auch hier zugelassen. Du weisst ja...andere Länder, andere Sitten :thumbup: