Beiträge von MarkusH

    Guten Morgen,


    hat jemand von Euch sein iPhone auf iOS 14 aktualisiert und kann über Erfahrungen bzw. Probleme bei Nutzung im Fahrzeug berichten?


    Konkret würde mich interessieren, ob Bluetooth Koppelung, Telefonieren und Musik über Bluetooth streamen noch einwandfrei funktionieren.
    Im Netz habe ich nur wenige Berichte von der Beta-Version gefunden, und da gab es wohl Probleme. Ich möchte daher erst upgraden, wenn ich sicher bin, dass alles funktioniert.


    Danke Euch,
    Markus

    Habe ziemlich nerviges Knarzen im hinteren Bereich. Die Tipps zum Entknarzen der Rückbank habe ich berücksichtigt, nach hin und herprobieren kommt es wohl von der Kofferraumrollo.
    Hat da jemand schon Erfolge oder kann mir Tipps geben?


    PS: Türknarzen habe ich nach zwei Versuchen von BMW im Griff.

    Das Problem habe ich auch seit Sommer - und zwar sowohl von der CD App aus als auch von Google Maps aus. Angefangen hat es damit, dass ich zwar Ziele senden konnte, diese sich aber nicht als Navigationsziele verwenden ließen. Seit mind. 2 Monaten wird das Senden von der App als auch von Google Maps bestätigt, beim Fahrzeug kommt nichts an.
    Alle Software Versionen am Fahrzeug als auch iPhone sind aktuell. Habe vor ca. 1 Monat auch bei Connected Drive Service Hotline angerufen - sie wussten sofort, wovon ich rede, aber leider keine Lösung in Sicht. Schade, ich benutze die Send-To-Car Funktion sehr oft.
    Es zeigt aber auch, wie anfällig solche Dienste sind und wie weit wir noch von Träumereien wie autonomen Fahren entfernt sind, wenn nicht mal die Basics zuverlässig laufen...

    Hat jemand die Dachreling schon rückbauen lassen? Ich verstehe von obigen Posts, dass der Dachhimmel runter muss. Wie viel Arbeit ist das - muss eventuell nur an den Rändern abgehoben werden? Geht das beschädigungsfrei?
    Benutze die Reling nie und finde es optisch ohne schöner.
    Würde es evtl beim Händler machen lassen, aber nur wenn kein Risiko von Beschädigungen besteht.


    Danke im Voraus!

    Vielen Dank für die Bereitstellung Deiner Messdaten - das ist echt hilfreich und gibt einem mehr Selbstbewusstsein, wenn man zur Vorführung muss.


    Gibt es hier im Forum jemanden, dem die Eintragung des MMPSK verweigert wurde, oder ist das ein Mythos, der sich in diversen Foren hält? Gemäß gültigem Teilegutachten und Deinen Messungen dürfte eigentlich kein korrekt verbautes MMPSK abgelehnt werden - außer sie ziehen das Argument, der max. Lärmpegel darf in ALLEN Fahrmodi in ALLEN möglichen Situationen nicht überschritten werden (siehe Deine gemessenen Max Werte).

    einfach zu einem anderen Prüfer fahren?!

    In Österreich muss die zuständige Landesprüfstelle die Änderung abnehmen. In Wien gibt es nur eine, Prüfstellen in anderen Bundesländern dürfen nur im jeweiligen Bundesland gemeldete Fahrzeuge prüfen.


    In Deutschland vielleicht anders geregelt, aber bei uns gibt es kein Entrinnen. Ich könnte höchstens ein Zweitgutachten direkt beim TÜV machen lassen und als Grundlage für den Einspruch verwenden - eintragen darf es die Zulassungsstelle auf Basis eines positiven TÜV Gutachtens aber auch nicht.

    Der Gutachter bei uns in der Stand lehnt pauschal alles rund um Auspuff ab “Das Geknalle unterstützen wir hier nicht“...

    Wenn das MPPSK alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt, kann dann wirklich ein Prüfer seine persönliche Meinung (bzw die seines Amtes) zur Ablehnung des Eintrags verwenden? Gesetze sind doch dazu da, Rechtssicherheit für alle Beteiligten (auch für uns Konsumenten) herzustellen.
    Da müsste man ja Einspruch erheben können?
    Wenn jetzt mein Eintrag von der persönlichen Rechtsauslegung oder Tagesstimmung des Prüfers abhängt, werde ich ja richtig nervös für meinen Abnahmetermin.

    Allerdings, was hat denn das mit der Abnahme und TüV auf sich? Mir haben bisher alle mitgeteilt, dass man einfach mit den Papieren eintragen lässt - und fertig.

    So wurde es mir von BMW Austria auch mitgeteilt - letzte Woche wurde das aber von der Landes-Prüfstelle abgelehnt. Ich habe dort in 3 Wochen einen Termin zur technischen Abnahme. Sie wollen nicht nur die korrekte Montage, sondern auch eine Geräuschmessung durchführen.
    Jetzt habe ich aber eine Teilegutachten von BMW (ausgestellt von TÜV Süd), in dem bescheinigt wird, dass sich weder Geräuschpegel, Emissionen, und Vmax ändern, sowie eine Bestätigung der BMW Niederlassung für korrekten Einbau.


    Bin gespannt, was passiert, wenn die Prüfstelle das MPPSK nicht abnimmt (v.a. Lärmpegel macht mich nervös). Dann habe ich zwei sich wiedersprechende Gutachten.


    Mein Fahrzeug verliert dann die Betriebserlaubnis und ich habe 3000 EUR in den Sand gesetzt.

    Alle Detailer mit wenig Wachsanteil gehen gut, ist aber nur zur Auffrischung, nicht zum Auspolieren von Kratzern.
    Der Freundliche hat die glänzende Stelle glaube ich mechanisch mit einem mattierenen Poliertuch gemacht (war aber nicht dabei), das würde ich auf keinen Fall selber machen.

    Bei BMW Austria ist das MPPSK in der Teileliste seit kurzem nicht mehr auffindbar. ;( Wollte eigentlich beim Jahresservice im Frühling vom Performance ESD auf MPPSK umrüsten - mein 340i ist ein 12/2015 Modell und eigentlich dachte ich, dass eine Nachrüstung bei Nicht-OPF Modellen möglich wäre.
    Da soll sich einer auskennen...


    Grüsse,
    Markus