Beiträge von Flo_Odw.

    Hier die entsprechenden Stellen des Bilstein B14/B16 für F20/F30
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/zwischenablage011galm.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/zwischenablage02valyg.jpg]


    Man muss also nicht das Fahrwerk mit allen bereits abgenommenen oder originalen Rädern nochmals abnehmen lassen. Im Gutachten steht auch, dass die originalen Einfederwege vo/hi nicht verändert werden. Also ändert das Fahrwerk auch nicht an der Freigängigkeit. Ich weiß nicht, ob Bilstein da eine Ausnahme ist und bei anderen GW-FW der Federweg sich ändert.

    Für deine Mischfelgen 8 und 8,5x19 gibt es von BMW nur reifenzulassung. Nämlich vorne 225/40 mit hinten 255/35. Wenn du hinten auch die 225/40 fahren möchtest, ist das eine Einzelabnahme beim TüV. Dort musst du aber vorher abklären, ob es geht. Diese Sachen werden immer resriktiver und bekloppter, obwohl technisch völlig unbedenklich.
    Ich weiß, was du gerechnet hast. Die 225/40 R19 haben einen rund 0,2% größeren Abrollumfang als deine originalen 255/35 auf der Hinterachse. 225/40 R19 ist im Durchmesser größer als alles, was auf dem F3x serienmäßig zugelassen ist. Normalerweise wird die Geschwindigkeit des Tachos an der HA abgenommen (oft Differenzial), wird beim F3x auch so sein. Deswegen ist es schon richtig, dass 225/40 R19 auf der HA eigentlich zu groß ist und entsprechend ein Nachweis erbracht werden müsste, dass der Tacho nicht nachgeht, bzw der Tacho müsste ggf. angeglichen werden. Ich glaube allerdings nicht, dass der TüV sich da querstellt. Der dynamische Abrollumfang ist da entscheidend und der ist auch noch bei jedem Hersteller und Reifen leicht anders bei gleicher Größe. Denke nicht, dass du Probleme bekommst diesbezüglich, 0,2% sind schon sehr wenig.
    Der TüV könnte mehr zicken wegen der von BMW nicht freigegebenen 225er auf der 8,5x19 Felge. Deswegen, vorher klären.

    OK, hier also die Liste für den F31:
    F31 Touring Rad-Reifen-Liste 2012.pdf
    Demnach ist 205/.. kleinster Serienreifen. Warum bei mir im FZ-Schein 225/.. steht - keine Ahnung.
    Heißt das jetzt definitiv, dass ich die 8,5"-Felgen in 20" mit wahlweise 225/35 oder 245/30 rundum fahren darf?
    https://www.felgenshop.de/borb…felgen/2-0l-135kw-184-ps/
    Wenn ja, was würdet ihr empfehlen?


    Wenn das eine offizielle Liste von BMW ist, ist alles gut. Ich wüsste auch nicht, warum dein F31 320d zu meinem da unterschiedlich sein sollte von den zugelassenen Rädern.
    Bei 8,5" breiten Felgen würde ich da eher die 245/30 nehmen. Der 225/35 ist schon recht schmal, wird auf der Felge gestreckt und die liegt dann wirklich komplett blank. Da deckt der 245/30 noch etwas besser ab nach außen. Ist vorne etwas knapper, sollte aber am Kotflügel auch passen.

    Das meine ich ja. Ich sehe bei marnap das gleiche Modell wie unseres. F31 320d, fertig.
    Schaut mal bitte in eure COC rein. Da werdet ihr sehen, dass auch 205/60 R16 geht. Schau mal HIER, da sieht man auf der ersten Seite auch 225/55 R16 und auf der zweiten Seite unten im Texfeld bei den übrigen Größen, steht auch 205/60 R16 auf 7x16 ET31 dabei. Das ist bei dir/euch bestimmt auch so. Warum sollten die 205er nicht eingetragen sein.

    Hat der Sportline eine andere Zulassungsnummer als die Standardausstattung, also ohne "Line"?? Darf auf meinem 320d F31 doch auch die 205er fahren?! Weiß da jemand was?
    Genau an der Problematik scheitert formal deine 245/30 R19 Variante.

    Hab gerade nochmal ins Gutachten geschaut. Die Angaben zu den freigegebenen Reifengrößen verwirren mich etwas.
    borbetgtx-gutachten.jpg
    Die 245/30 sind ja nur angegeben bei "mit kleinsten Serienreifen 205/.." ?( Im FZ-Schein stehen aber 225 drin. Heisst das, es geht nur 255er bzw. Mischbereifung 225/255?


    Eigentlich heißt das genau das. Den Grund für diese Auflage verstehe ich nicht. Kann mir keinen Reim drauf machen.
    Warum hast du nicht 205/60 R16 als kleinste Größe? Sportbremse?

    Danke für die Infos. Hab auch mal ne Mail an Borbet geschickt.
    Bei den 235er wär's ja aber 235/35 92Y - da sollte das doch passen?


    Nein, bei der Limousine (steht ja im Gutachten) wäre es 235/30 R20. 235/35 R20 ist zu groß im Abrollumfang und du müsstest evtl. den Tacho angleichen. Fahr doch 225/35 oder 245/30, dann passts.


    Ne technische Frage am Rande: Laut Gutachten der Felgen kann man 225er, 225/255 oder 245er fahren. 235er werden nicht erwähnt - bekommt die trotzdem eingetragen oder ist das dann ein Problem?


    Die Borbet GTX in 20" ? Die haben 235/30 R20 für den F30 im Gutachten stehen. http://www.borbet.de/de/titan-…51faacilueoloslbbdgctk6b3
    Edit: Zurück, die 235/30 sind nur für die Limousine. Für den F31 hast du recht. Die 235/30 haben wahrscheinlich einen zu geringen LAstindex. Das sind nämlcih bei der Größe nur 88, also 1120kg pro Achse, wird für deinen Diesel an der HA zu wenig sein. Deswegen steht die Größe nur beim F30.
    Edit2: Du brauchst für deine Hinterachse (Achslast max. 1195kg) mindestens einen Tragfähigkeitsindex von 90. Das sind 600kg pro Rad, 1200kg/Achse. Das passt Spitz auf Knopf am 320d F31.