Beiträge von SandroK

    hatte ja geschrieben dass ich das Ladegerät bereits schon über Nacht dran hatte. Seitdem gabs keine Probleme mehr damit dass er schwer anspringt oder CheckControll Meldung wegen ABS Sensor (Unterspannung).


    Problem mit der Temperatur aus den Aussströmern bleibt

    Habe heute Rückmeldung von BMW erhalten.


    BMW München meint, dass in der neuen I-Stufe nichts an der Temperaturkennlinie etc verändert wurde. BMW schlägt vor dass die Werkstatt dass an einem Vergleichsfahrzeug vergleicht. Sie melden sich sobald ein Vergleichsfahrzeug verfügbar.


    Ich sag euch die ziehen mir das Geld aus der Tasche und kommen da eh wieder nicht dahinter. Die Autos sind heutzutage einfach viel zu komplex geworden dass die da voll durchblicken.

    die ist jetzt zumindest schon 4Jahre drin. Mindestens. 2016 hab ich nämlich das Auto gebraucht von nem BMW Autohaus gekauft.


    Als ich letzte Woche in dieser Vertragswerkstatt war war ich vorher noch was besorgen. Da ist das Auto schon nur schwer angesprungen. Hab ich auf die Tatsache zurück geführt dass es draußen kälter wurde, das Auto ne Woche stand, und ich generell nur zu 80Prozent Kurzstrecke habe. Ebenso kam eine Fehlermeldung ABS Sensor im Idrive u war danach wieder weg. Die Werkstatt sagte dass das eine Unterspannung der Batterie gewesen sein könnte. Hatte das Auto daheim dann gleich ans Ladegerät gehängt. Seitdem war nichts mehr. Wenn nochmal was kommt muss die Batterie raus

    Hallo,
    ich habe die ersten kalten Tage jetzt ausgenutzt um hier weiter in die Analyse zu gehen. Habe das Auto bei einer BMW Vertragswerkstatt testen und alle Lüftungsklappen neu kalibrieren lassen. Es waren keine Fehlereinträge vorhanden. Kostenpunkt 77€ (Fahrzeugtest u Eichlauf Lüftungsklappen)


    Das Problem besteht weiterhin. Sprich das Temperaturrändel bei den vorderen Ausströmern muss weiterhin auf voll Anschlag rot gestellt werden damit es gerade so ausreichend warm aus den Ausströmern kommt. Dort muss ich es auch lassen. Vorher war das Rändelrad immer auf Neutralstellung zwischen rot u blau u nach ein paar Kilometern musste ich sogar ein bisschen Richtung blau gehen da es sonst zu warm wurde.
    Ebenso die Sitzheizung. Wo der Sitz sonst schon bei der ersten Stufe relativ warm wurde u ich nach einer gewissen Fahrtstrecke die SH aus machen musste, ist es jetzt auf der ersten Stufe gefühlt eher etwas kälter, die zweite Stufe entspricht jetzt eher dem was vorher die erste geleistet hat und die dritte setzt natürlich noch einen drauf. Bei der Sitzheizung ist das jetzige Verhalten also verständlicher bzw logischer.


    Habe jetzt mal die Vertragswerkstatt gebeten bei BMW anzufragen ob das Softwareupdate der I-Stufen Anfang19 irgendetwas an der Temperaturkennlinie der vorderen Ausströmer, Klimaregelung etc gemacht hat. Kostet nach Garantie angeblich wieder 35€


    Heute habe ich eigenständig auch noch ein paar Sachen am Fahrzeug im Stand bei laufendem Motor (kalt) probiert:


    -bei kaltem Auto wurde Defrost für die Frontscheibe aktiviert. Dabei sollte eigentlich ziemlich schnell warme Luft an die Frontscheibe geblasen werden. Selbst nach 10min kommt da aber nur lauwarme Luft. Bei warmem Auto kommt bei Defrost sofort warme Luft.
    Kann also der Zuheizer defekt sein sodass es bei meinen Kurzstreckenfahrten in denen der Motor nie richtig warm wird immer relativ kalt im Auto bleibt (laut Werkstatt war aber kein Zuheizer Fehler im Fehlerspeicher)?
    Oder geht der Zuheizer bei kaltem Motor nur unter einer gewissen Außtentemp an? Es hatte glaub ich um die 11Grad Außentemp.


    -auch wieder bei kaltem Auto wurde nach dem Deaktivieren der Klimaautomatik die manuelle Luftverteilunggetestet. Je nach gewähltem Programm waren die gewählten Ausströmer aktiv und kalte Luft strömte aus, nur aus den Ausströmern für die Scheibe kam jeweils nichts raus, selbst bei größter Gebläsestufe nicht.
    Erst bei warmen Motor wenn man vom Leerlauf aus die Motordrehzahl leicht erhöht gehen die Ausströmer für die Scheibe auf und es kommt auch dort ordentlich warme Luft raus. Lässt die Drehzal nach gehen die Ausströmer für die Scheibe wieder zu. 4h Danach wollte ich bei kalter Maschine nochmal testen ob diese Ausströmer dort auch erst bei höherer Drehzahl aufmachen. Die waren dann aber allerdings bereits bei Leerlaufdrehzahl schon aktiv. Aber auch nur nachdem ich probeweise kurz die Defrost Taste aktiviert und wieder deaktiviert habe und sie dadurch sowieso aktiv waren.
    Also sprich das Verhalten/System der Frontscheibenausströmer habe ich noch nicht begriffen wann die jetzt auf gehen und wann nicht. Deswegen kann ich momentan nicht sagen ob die immer korrekt arbeiten.


    Das alles, egal ob defekter Zuheizer und/oder verrückt spielende Frontscheibenausströmer, könnte das Kälteempfinden bei meinen hauptsächlich täglichen 17km Kurzstreckenfahrten bei denen der Diesel im Winter nie ganz auf Betriebstemperatur kommt hervorrufen. Oder es wurde wirklich eine Tempkennlinie von der Klimaregelung zwischen den I-Stufen angepasst. Dazu bin ich gespannt was von BMW zurück kommt.

    zusätzlich fällt mir auf dass es aus den Ausströmern im Fond richtig kräftig warm raus bläst wenn das Rändelrad für die Intensität ganz offen ist. Das Rändelrad ganz vorne ist ebenfalls ganz offen aber so stark wie hinten bläst das nicht.


    Kann das mein negatives Empfinden hervorrufen sodass es mir einfach vorne zu kalt vorkommt bzw langsamer warm wird? sollte ich wirklich mal die Lüftungsklappen oder sowas neu kalibrieren lassen?

    ich würde behaupten ja, denn deren Fixierung im Spiegelgehäuse lässt meiner Meinung nach überhaupt keinen Versatz zu.


    Selbst bei dir ab Werk hast du einen Versatz von links nach rechts was man auf deinem dritten Bild sehr gut erkennen kann.


    Vll hat das auch irgendwas mit der Spiegelanklappfunktion zu tun. Ich könnte mir vorstellen dass die auch nicht immer wieder exakt auf die Ausgangsposition zurück fahren...

    super. Besten Dank für die Bilder. Ist das ab Werk oder nachgerüstet? Cams kalibriert?


    Klar den Versatz von den Cams in den Spiegeln zu der Heckkamera versteh ich ja noch wegen der Verzerrung.


    Aber die Verzerrung der Spiegelcams über die Länge des Fahrzeugs müsste ja links sowie rechts eigentlich gleich sein da die optischen Bedingungen baulich symmetrisch. Also dürfte sich von links nach rechts kein Versatz zeigen oder?

    shit, ich hätte gehofft man kommt da ganz einfach von unten ran ohne wieder die Schürze abnehmen zu müssen. Hat nicht BMW gemacht sondern ein Nachrüster der sich auf BMW spezialisiert hat und mir SurroundView inkl Sideview nachgerüstet hat. Aber klar, der muss das wieder gerade biegen.


    Wo sitzt eigentlich der Füllstandssensor am Wischwasserbehälter? sitzt der oberhalb von allen Pumpen oder ganz unten am Behälterboden? Vll kommt der ja schon bevor die Pumpe für die Scheinwerferreinigungsanlage Luft zieht. Ist ja schließlich auch nicht gut für die Pumpen könnte ich mir vorstellen.

    probier das bitte mal ja. ich bin immer im Automatikmodus und hab die Temp link und rechts jeweils auf 22Grad. Mir ist bis vor einer Woche nie aufgefallen dass die Temperatur aus den Ausströmern schwankt.