Beiträge von Jester

    Ich hab auf meinem weißen F30 auch die Borbet XRT in graphite-polished drauf gemacht und bin super zufrieden damit. 235/35 R19.


    Ich habe auf der vorherigen Seite jetzt mal die ABE durchgelesen. Irgendwie bin ich zu blöd das zu verstehen. Ist der F31 jetzt der '3K'? Ich dachte das wäre der E91? Bei der von Dir angegebenen Bereifung sehe ich da:


    "K04) Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels
    oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 50°
    hinter der Radmitte herzustellen.
    Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des
    maximalmöglichen Betriebsmaßes des Reifens (1.04 fache der Nennbreite des
    Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein."


    Das würde doch Umbauarbeiten bedeuten? Sehe ich das jetzt falsch?

    Also ich kann nicht verstehen wenn welche schreiben, dass der E90 besser ist als der F30. Ich habe den E91 8 Jahre Lang bis knapp 200.000km gefahren und hatte kaum Probleme. Von der Materialausstattung finde ich aber den F31 um Welten besser. Und höhere Windgeräusche kann ich auch nicht bestätigen. Ich hätte mir zwar erhofft, dass der F31 etwas leiser ist, aber das Geräuschniveau ist gleich zum E91. Dennoch empfinde ich es im F31 etwas angenehmer.
    Knarzen hatte ich im E91 sehr wenig, aber im F31 ist da xix zu hören, auch mit Bodenwelle nicht.


    Ich war zwar schuld, aber dennoch ist eine auf Gelb umschaltende Ampel kein Grund, eine Voll- bzw Gefahrenbremsung einzulegen. Soviel von meiner Seite zum Thema "Gelb bedeutet sofort Anhalten" :fail:


    Das nicht, aber Gelb ist eigentlich kein Freibrief um noch drüber zu fahren. Und wenn es der Vordere noch schafft bei Gelb anzuhalten, dann hat er ja keine Gefahrenbremsung gemacht, bzw, dann hätte die Polizei ja festgestellt, dass dort Bremsspuren vom vorausfahrenden Fahrzeug sind. So oder so, wenn es der Vordere noch grüber geschafft hätte, hättest spätestens du anhalten müssen.
    Bei uns steht beispielsweise in der Ortschaft ein Rotblitzer an einer bergab gehenden Straße. Im Zweifelsfall steige ich da auch mal etwas stärker in die Eisen um nicht doch bei Rot geblitzt zu werden.
    Im übrigen kostet es 15 EUR wenn du bei Gelb über die Ampel fährst und dich die Polizei erwischt.


    Nicht falsch verstehen, ich fahre auch schon mal bei Kirschgrün drüber, aber wenn man einem hinten drauffährt, dann braucht man die Schuld nicht beim Vordermann zu suchen.
    Das ändert aber meiner Meinung nach nix daran, dass die Versicherung (zumindest anteilig) den Schaden zahlen muss.

    Servus, ich habe auch den Auffahrwarner, allerdings dachte ich, dass das System niemals einen automatischen Bremseingriff macht. Bei mir jedenfalls ist das von Dir beschriebene Verhalten noch nie vorgekommen, nicht mal ansatzweise einen kurzen Bremseingriff. Lediglich die rote Leuchte im HUD ging schon mal an, wenn ich auf der Autobahn zu spät ausschere.


    Wenn man nach 5000km nen Liter Öl nachkippen muss dann ist definitiv etwas im argen, zweifellos.



    Bei einem modernen PKW (Alltags) Motor ist dieser Verbrauch jedoch extrem gering und für den Fahrer im kaum merklichen Bereich - zumindest wenn alles korrekt funktioniert.


    Ja, genau. Deshalb verstehe ich nicht wenn einige hier schreiben, dass es normal sein soll, bei jedem 2. Tankstopp Öl nachzufüllen.


    Mir ist auch klar, das der Motor eine gewisse Menge an Öl verbraucht, das war aber bei all meinen Fahrzeugen im nicht merkbaren Bereich. Nach 30.000 km, also nach dem normalen Wechselintervall, habe ich zumindest keine signifikante Änderung am Ölstand ausmachen können.

    Exakt und erklärt auch wieso hier manche glauben das ihr Motor kein Öl vebraucht - das vebrauchte Öl wird nur kompensiert durch die Dinge die im Link beschrieben werden.


    Also, ich habe den Artikel noch mal gelesen. Da steht immer noch nichts über den Ölverbrauch. Im Gegenteil. Ich lese daraus, dass bei Langstrecken Fahrzeugen der Kraftstoff ganz normal verbrannt wird und bei Kurzstrecken Fahrzeugen ein Ansteigen des Motoröls beobachtet wurde. Das erklärt also nicht, warum ein Motor Öl verbrauchen sollte.