Hatte mal ein internes BMW Dokument gepostet was ein „offen“ hängender Bypass anrichtet aber nach 24 std wieder entfernt weil es mir eigentlich egal sein kann, von dem her....
Beiträge von Der Maschinist
-
-
Dauerhaft aktiver AGR Bypass fördert die Verkokung
und bei „offen“ klemmen AGR Ventil hat der Sammler schnell Löcher aber das muss jeder selber wissen ob es das wert ist
-
Mein hab’s noch nicht gemacht weil ich so ein Modell nicht fahr, ich Tausch die nur Reihenweise
und wenn nur ein originales Flexrohr verbauen, alle aus denn zubehör erzeugen auch oft ein Dröhnen unter Last!
POS: 5,6,7
-
Das Flexrohr ist kein einzelfall und oft nach 30tkm schon defekt, Problem ist das sich die ganze Abgasanlage vorne am Flexrohr abstützt und es außer am ESD keine Aufhängung mehr gibt
Eine dauerhafte Abhilfe wäre es den Getriebeträger/Gummilager von den 6 Zyl zu verbauen, man müsste nur am Vorrohr eine Aufnahme Anschweißen -
BMW hat aber Kegelschrauben
Die Reibscheiben verbreitern, wenn man es so nenne kann, ca 1mm pro Rad die Achse
Teilenummer siehe Bilder -
ist seit kurzem wieder da. Ab Oktober soll es eine erweiterte Maßnahme geben hat mein
in München erfahren.
Die erweiterte Maßnahme sind die zweiteiligen Schrauben in Verbindung mit den Reibscheiben
@M19 ja die Maßnahme war erfolgreich -
Der aus der Arbeit hatte 10tkm drauf und war 8monate alt und bekam die Maßnahme an Vorder-und Hinterachse
-
- Der Konus ist drehbar und dadurch werden beim Anzug weniger Scheerkräfte miteingebracht hatten wir ja schon beim E53
-
Haben gerade einen in der Arbeit mit der gleichen Beanstandung, Rep Maßnahme:
- Bremsscheiben innen anschleifen P80
- Radnaben reinigen
- Reibscheiben vor- und hinter der Bremsscheibe verbauen
- 2 teilige Radschrauben Nachrüsten- 155 Nm Anzugsmoment -
Runter mit den scheiben und schön anschleifen