Ist aber schonmal ne gute Vorlage für das Carbon beschichten.
Beiträge von Stefan
-
-
Die Aussage deines Reifenhändlers ist völlig falsch.
Die Unterschreitung des durch den Fahrzeughersteller vorgegebenen Geschwindigkeitsindex ist möglich.
Soweit korrekt.Aber es reicht nicht aus dass der Fahrer sich entschließt nicht schneller zu fahren.
Das ist deutlich komplexer! -
Die Frage ist: Wieso sollte der TÜV Prüfer nicht auf den Geschwindigkeits Index achten?
Das ist eine wesentliche Eigenschaft des Reifens. Der muss das prüfen, und das war auch schon immer so.
-
Die ohne Akzent find ich hässlich.
Sieht billig aus.
-
-
icke: Ich habe die Codierung so angepasst wie ich es bei meinem Professional auch gemacht habe. Beim F30 gibt es leider auch noch sehr sehr wenig Erfahrung diesbezüglich. Bin da eher der Autodidakt
Meiner war glaube ich auch der Erste F30 den der Didi gemacht hat.Ob das beim Buisness auch so funktioniert wusste ich ja vorher auch nicht. Der Eintrag war jedenfalls da und der Wert wurde auch übernommen.
Von daher ging ich davon aus dass es funktioniert hat.Du kannst natürlich mal einen Professionellen Codierer fragen, was er sagt.
Im USA Forum und in den deutschen Foren sind die Leute jedenfalls auch ahnungslos. -
Es kann sein dass die Kurve beim Buisness eine andere ist also beim Professional.
Das Sounding wird dann evtl direkt im Verstärker gemacht. Kann auch sein dass es verschiedene Verstärker gibt für Buisness und Professional.Dass die Codierung geklappt hat, müsste der Didi beim Einmessen (per Gehör) schon gemerkt haben.
Denn die Stereo Codierung hat eine dermaßen übertriebene Überhöhung am Hochton.Da hätte der Didi wie wild am EQ drehen müssen. Bei mir waren sehr wenige Eingriffe nötig meinte er.
Frag ihn doch mal... -
Hatte den dynamischen EQ zuvor im A4 zuvor sehr extrem, hat mich tierisch genervt sodass ich dann sogar von der OEM HU auf ein Doppel DIN Navi von Alpine umgestiegen bin.
Von daher bin ich da schon sehr empfindlich.Da ist definitiv kein dynamischer EQ im Spiel.
-
Hi Uwe,
die Tieftöner unter den Sitzen werden zumindest bei mir erst ab 200Hz aktiv.
Nach unten werden sie bei 80Hz schon wieder ausgekoppelt.Das klappt natürlich auch nur mit ordentlichen Mitteltönern, die hast du ja aber schon drin
Der Sitz beeiflusst in diesem Frequenzbereich nicht mehr allzuviel.
Ich finde es klasse dass der Kick der TT wirklich gut ankommt.
Die Position unterm Sitz ist dafür sogar ziemlich ideal.p.s. Der dynamische EQ scheint eine Eigenheit des Radio Buisness zu sein!
Mein Navi Professional ist mit der Hifi Codierung absolut linear. Kein EQ Eingriff hörbar.
-
Mir war es ehrlich gesagt schon von Anfang an suspekt dass die Tieftöner unter den Sitzen frei nach draußen spielen können.
Free Air Lautsprecher haben noch nie wirklich gut funktioniert. Klingt oft schwammig und träge.Und wenn man die Löcher zum Schweller verschließt, sind die 20er viel zu groß.
Eigentlich müsste man für die 3-4l geschlossenes Volumen die dort entstehen, einen potenten 13er verbauen. Didi hatte mir den Vorschlag mit Andrians in 13cm gemacht.
Hatte die 16er A1 aber schon hier, von daher wollte ich die drin haben. Funktioniert auch prima.Kickt vorne ohne Ende, und der Woofer tut seinen Rest dazu.
Mehr braucht man nicht.