Die Info hat keiner von uns...Das ist streng geheim.
Fastregel: Never change a running system!
Das heisst wenn du keine Probleme hast, lass die SW drauf die drauf ist!
Die Info hat keiner von uns...Das ist streng geheim.
Fastregel: Never change a running system!
Das heisst wenn du keine Probleme hast, lass die SW drauf die drauf ist!
Beim Okley juckts grade nicht nur im rechten, sondern auch im linken Fuß
@Konvertierer: Wo bewegt sich dein Durchschnittsverbrauch?
So hier mal ein paar Vergleichs Bilder:
Longlife 5W30, Castrol --> 107.000km, Audi 1.8T Motor, Bj 2004
LL_Castrol.jpg
Vollsythetik Öl, 5W40 --> 193.000km, Skoda 1.8T Motor BJ 2001
vollsnth.jpg
p.s. Auch Vollgasfahrten bringen hier Nichts!
Das bringt lediglich etwas bei den Ablagerungen an den Auslassventilen.
Bei Mercedes geht er auch erst ab 30km/h.
Und nejnt, das kann man nicht codieren.
Der Sensor ist so ausgelegt.
Unterhalb dieser Geschwindigkeit funktioniert er einfach nicht zuverlässig.
Deshalb schaltet man die Funktion ab.
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Diesel sind aber auch nicht wirklich anfällig für Verkokungen.
Die Turbo Benziner erzeugen gerade im Sommer sehr hohe Öltemperaturen.
Da ist das Thema Verkokungen sehr präsent.
Und die Castrol Longlife Suppe ist nicht umsonst im Netz so bekannt für Ablagerungen.
Muss mal Bilder raus suchen von einem Turbo der hauptsächlich auf Longlife von Castrol gefahren wurde.
Da wirds dir übel...
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Software Update beim Freundlichen schafft Abhilfe...
Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
Mit dem Unterschied dass den Blinker niemanden interessiert bei einem Auffahrunfall.
Abgedunkelte Bremsleuchten jedoch schon.