Beiträge von _SR_

    Und ich dachte immer, der Prius stammt von Toyota ... :)


    Der i3 bekommt dieses Jahr ein Batterie-Upgrade, evtl. schafft er dann praxisnahe 250km. 2018/2019 dürfte der i5 kurz vor Fertigstellung sein, man darf davon ausgehen das der dann auch die 400km schaffen sollte (alles andere wäre traurig!) - aber sicher nicht für die 40.000 des Tesla :).


    Warten wir mal ab. In der IT hat man ständig solche Startup's, die neue Technologien bringen, zum Hype werden, brutal wachsen, aber sobald die Technik zum Mainstream wird und die großen Player auf den Zug aufspringen ist es vorbei mit der Herrlichkeit. Auch einem Herrn Musk wird irgendwann das Geld ausgehen.


    Was mache ich eigentlich, wenn ich mit meinem Tesla Langstrecke fahre und a) so ein Supercharger mal kaputt ist oder b) die ANzahl der Autos so hoch ist das sich Schlangen davor bilden?


    Grüße
    Sven

    Wer sagt das es erneut auftaucht?


    Mir ist kein aktueller 320D ab ca. 03/2014 bekannt der nennenswerte Kettengeräusche hat. Meiner ist auch seit 25tkm ruhig.


    So *richtig* ruhig wird er nie sein, bedenkt bitte das die Kette quasi unter deinem Navi-Bildschirm läuft - da ist Dämmung und Kapselung nicht ganz einfach. Deswegen ist auch der 5er eher selten davon "betroffen" - man hört es einfach weniger wegen besserer Dämmung und etwas mehr Platz zwischen dir und der Kette während der Fahrt :).


    Vom 325D habe ich bisher noch keine Kettenprobleme gehört, genauso scheinen die 6 Zylinder verschont geblieben zu sein.


    Macht euch mal keinen Kopf. Da reisst nichts mehr. und die Geräusche bei den älteren Modellen brauchen schon ein paar KM bis sie wirklich nerven. Bei meinem sind es 130tkm gewesen, und das war ein sehr früher F30.


    Grüße
    Sven

    Michael,


    mir ist doch klar das es auch günstigere Alternativen gibt als das DDC.


    Aber es wäre doch blöde, erst 1000 Euro Aufpreis in das Auto zu stecken, das Feature dann komplett auszubauen um beim Fahrwerk dann 500 Euro (oder wieviel auch immer) zu sparen - die dann fast wieder für das Stillegungskit drauf gehen :). Gerade die Möglichkeit, auf Knopfdruck etwas komfortabler oder eben etwas sportlicher durch die Gegend zu fahren ist mir wichtig und möchte ich nicht verlieren.


    Mir ist auch nicht klar warum ein "nur" rund 35mm tiefergelegtes Auto anfangen sollte zu hoppeln? Restfederweg ist bei normaler Beladung immer noch genug vorhanden, und bei sauberer Abstimmung der Federn sollte das Auto nichts anders machen als vorher auch. Klar, wenn ich mit Federn 80mm runter will bei 90mm Gesamtfederweg wird es dann irgendwann eng :).


    Lange Rede kurzer Sinn: Für mich persönlich gibt es entweder nur Federn (Probefahrt steht noch aus) oder das KW DDC. Dazwischen gibt es für mich nichts - was sicher nicht verallgemeinert werden sollte.


    Grüße
    Sven

    _SV_ ist eigentlich _SR_, aber ich nehm das mal als klassischen Vertipper :)


    Mein Eindruck ist, das ich durchaus beeindruckt bin vom Komfort, den das KW DDC nocht bietet. Ich kann im Moment nur das DDC von einer kurzen Probefahrt beurteilen, zum KW V3 oder anderen Herstellern kann ich nichts sagen. Hätte man mich ohne Vorkenntnis des verbauten Fahrwerks in das Auto gesetzt, ich hätte nicht auf ein Gewinde getippt - zumal das in Kombination mit den 20 Zölllern jetzt auch nicht wirklich erweichend wirkt :).


    ABER:


    Mir fehlt aktuell *noch* der Vergleich zur Lösung mit Eibach Pro-Kit. Das werde ich schnellstmöglich nachholen. Man darf halt nicht übersehen das man hier eine Lösung für rund 500 Euro mit einer Lösung für 3000 Euro oder mehr vergleicht. Wenn mich die 500-Euro Lösung fast so glücklich macht wie die 3000-Euro Lösung, dann würde ich persönlich eher Federn verbauen - zumal "meine" Tiefe eh dicht an dem ist, was die Eibach bieten, und ich somit die individuelle Verstellung vermutlich gar nicht brauchen würde.


    Was aber nichts dran ändert daß das KW DDC ein ganz feines Stück Technik ist!


    Grüße
    Sven

    Interessant. der 340i ist "nur" 20 Kilo schwerer geworden. Wüsste jetzt keinen Grund warum das Coupe 40 Kilo schwerer werden sollte.


    Ein Grund könnte die geänderte Ladeluftkühlung sein.


    Grüße
    Sven

    Ich kann nicht beurteilen wie laut deine Kette schabt.


    Bei mir war es schon relativ laut. Im von dir genannten Drehzahlbereich war es das dominierende Motorgeräusch.


    Ich habe über den Anwalt einen technischen Mangel geltend gemacht. Ich war zweimal vor Ort um den Audio Test zu machen, beides male wurde verneint - der Anwalt hat das als zwei Nachbesserungsversuche gewertet und damit den Rücktritt vom Kaufvertrag, alternativ Mangelbeseitigung, eingefordert.


    Nach der zweiten Frist kam einen Tag vor Fristablauf die Information das BMW die Reparatur übernimmt. Das ganze mag nur ein Komfortproblem sein (F30-Ketten reissen nicht mehr), aber BMW oder der Händler können sich nicht einfach hinstellen und sagen, das sei kein mangel und somit Stand der Technik.


    Unsere Vermutung: Der nächste Schritt wäre die Einschaltung eines Gerichtes gewesen. Dort hätten wir dann ein Gutachten vorlegen müssen bezüglich Einstufung Mangel oder kein Mangel. Wäre das Kettenschleif-Geräusch gutachterlich als Mangel eingestuft worden hätte das massive Signalwirkung für andere Kunden gehabt. Und dann wäre es richtig teuer geworden.


    Grüße
    Sven