Das sagt aber nichts darüber aus wie zwischen den Wartungen mit dem Auto umgegangen wurde. Warmfahren z.B....
Grüße
Sven
Das sagt aber nichts darüber aus wie zwischen den Wartungen mit dem Auto umgegangen wurde. Warmfahren z.B....
Grüße
Sven
Da niemand die Pflege auf den ersten 170tkm kennt kann dir das niemand beantworten. Es gibt Autos die bei 150tkm am Ende sind und andere, die bei 400tkm noch kerngesund sind.
Du kaufst bei den KM immer das Risiko eines größeren Schadens mit - deswegen auch der günstige Preise.
Wenn du dir unsicher bist kauf ein Auto mit weniger KM beim "richtigen" Händler, dann hast du zumindest eine gewisse Zeit Schutz.
Grüße
Sven
Brauch er auch nicht, der ist immer geil
Grüße
Sven
Daß das nicht unbegrenzt geht sollte klar sein :).
Davon abgesehen bekommt das Finanzamt davon nichts mit - das Auto geht nach 3 Jahren zum Händler zurück. Ende. Was danach passiert ist Privatsache. Das "rauskaufen" ist doof formuliert - rein technisch kaufst du das Auto nach Leasingende vom Händler.
Ich hatte das vor vielen Jahren mit einem 330D gemacht, der hatte einen kalkulierten Leasing-Restwert von rund 15.000 Euro, gekauft vom Händler für diesen Wert, privat verkauft für 18.500 Euro.
Der Restwert "15.000" Euro war vorab bekannt, genau wie die Vereinbarung, das Auto zu übernehmen.
Deswegen - NACHFRAGEN. Der Wert ist bekannt, egal ob er irgendwo im Leasingvertrag steht oder nicht.
Grüße
Sven
Es spielt doch keine Rolle ob sie im Leasingangebot steht oder nicht - es ist Teil der Berechnungsgrundlage, somit ist der Wert vorab bekannt und kann nach Absprache mit dem Händler als KAufpreis nach 3 Jahren vereinbart werden - natürlich macht das nicht jeder Händler mit.
Habe ich in der Vergangenheit mehrmals so gemacht - lohnt sich immer dann, wenn das Auto als Firmenwagen läuft, man einen Restwert vereinbart, der unter dem erwarteten Strassenpreis liegt, und das Auto dann privat aus dem eigenen Firmenleasing rauskauft.
Grüße
Sven
Wenn der Restwert nicht im Angebot steht dann frag halt den Händler. Der ist Berechnungsgrundlage für das Angebot!
Wenn der dazu nichts sagen will dann such dir einen anderen Händler. Grundsätzlich ist es auch möglich, bereits bei Leasing-Abschluss mit dem Händler auszumachen das du das Auto übernehmen wirst.
Grüße
Sven
Ich sage das?
Das wird dir jeder sagen der KM-Leasing hat - und das sollte heutzutage annähernd 100% der Leasingnehmer sein.
Wie berechnen sich denn die Leasing-Raten, wenn der Restwert erst am Ende ermittelt wird bzw. was ist, wenn der Restwert niedriger ist als die Summe der bezahlten Raten?
Du redest von RESTWERTLEASING. Das macht kaum einer heutzutage weil damit das RESTWERTRISIKO beim Kunden liegt. Beim KM-LEASING liegt das Risiko beim Händler. Logisch, was dir ein unseriöser Händler verkaufen will, oder?
Aber mach du mal.
Grüße
Sven
Das Problem sind die Filzdichtungen an den äußeren Türdichtungen. Die liegen auf den Schadowline Leisten auf, die sind am Dach befestigt, das ist richtig.
WIE das Problem gelöst wird ist mir inzwischen egal - wenn die Shadowline Leisten nicht so einfach zu wechseln sind - ja, dann muss sich BMW was anderes einfallen lassen.
Es sind aber definitiv diese Leisten - wenn ich die mit Silikonentferner behandele ist das Geknarze für 1-2 Stunden weg, kommt dann aber relativ zügig und zuverlässig wieder.
Grüße
Sven
Das war doch nur ein Beispiel, Jungs
Zeigt aber mal wieder schön wieviele Halbwahrheiten und Unwissen über Leasing im Umlauf ist.
Grüße
Sven
Das ist Restwertleasing - ist bei BMW die absolute Ausnahme.
Jeder "normale" BMW-Händler wird dir KM-Leasing anbieten - im Zweifel danach fragen.
Dann kennst du zu Leasing-Beginn bereits den Restwert, natürlich vorausgesetzt es gibt keine größeren Schäden und die KM passen. Wenn du Leasing auf 30tkm abschliesst und das Auto mit 60tkm wieder hinstellst passt es natürlich nicht mehr und dann musst du nachzahlen.
Grüße
Sven