Beiträge von BuggerT

    Mich würde interessieren, ob die Forumsgemeinde hier eher zu Tarifen mit Rabattschutz tendiert oder nicht. Mir ist klar, dass das natürlich auch immer etwas einzelfallabhängig ist.


    Konkret zu meiner Situation:
    Versichert werden soll ein Neuwagen (BMW M4 Coupé). SF13 kann ich in Haftpflicht und Vollkasko (je 32%) von einem anderen Vertrag übernehmen. Der Rabattschutz erhöht den Beitrag in der Haftpflicht um knapp 50 €, in der Vollkasko um knapp 250 €.
    Im Falle eines Schadens würde die Rückstufung aktuell von SF13 in SF6 (Haftpflicht: 43%) bzw. SF7 (Vollkasko: 39%) erfolgen.
    Ein Wechsel des Versicherers ist derzeit unwahrscheinlich.


    Bin beim Rabattschutz noch etwas am Grübeln, tendiere aber eher dazu. Eigene Erfahrungen hab ich hierzu überhaupt nicht, da ich - zum Glück - in all den Jahren unfallfrei geblieben bin.


    Mich würde interessieren, wie ihr das Thema Rabattschutz seht und wie ihr euch in meiner Situation entscheiden würdet. Vielen Dank!

    Hallo,


    ich habe gelesen, dass ab Ende Mai 2017 auch für den 4er ein el. Fahrtenbuch über ConnectedDrive verfügbar sein wird.


    Als Alternative hatte ich mir VIMCAR angesehen. Wer nutzt das Fahrtenbuch von VIMCAR und wie sind eure Erfahrungen?
    Habt ihr einen speziellen Fahrtenbuchstecker bestellt? In der VIMCAR-FAQ heißt es nämlich:
    "Alle BMW-Modelle ab dem Baujahr 2014 mit der Sonderausstattung SA302 (Diebstahlwarnanlage (DWA)) ... benötigen eine besondere Konfiguration des Vimcar Fahrtenbuchsteckers".


    Da mein M4 Coupé wohl noch im Mai geliefert wird, muss ich zunächst wohl jedenfalls mal mit einer Alternative wie VIMCAR starten, bis das Fahrtenbuch über BMW verfügbar ist.


    Es gibt ja auch noch andere Anbieter, wie zB Fleetize. Zu denen habe ich bisher aber wenig gefunden.