Rechtes Angel Eye bei Abblendlicht ohne Funktion

  • Moin zusammen,

    ich fahre einen BMW F30 Baujahr 2017 und habe ein seltsames Problem mit dem rechten Angel Eye. Wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist (auch im Automatikmodus bei Dunkelheit), leuchtet nur noch das linke Angel Eye – das rechte bleibt aus.


    Interessanterweise funktionieren beide Angel Eyes ganz normal, wenn:


    • das Licht nur auf “Auto” steht und es noch hell ist
    • das Auto aufgeschlossen wird (Welcome-Light)



    Alle anderen Lichter funktionieren einwandfrei, Kabelverbindungen sind fest, und bis vor ein paar Tagen lief alles noch ohne Probleme.


    Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem oder weiß, woran das liegen könnte? Bin für jeden Hinweis dankbar

  • Ich würde auf fehlende 12V am Standlicht tippen.

    Erklärung, die ich mir aus meiner Zeit im Fordlager zusammenreime, so kenne ich die Ansteuerung zumindest aus den Anfangszeiten, als ich mich damit mal beschäftigt hatte.

    Das Tagfahrlicht bekommt dauerhaft Bordspannung, egal ob Abblendlicht/Standlicht an oder aus und hat dann entsprechend seine Leuchtkraft die diesen 21W entsprechen, die bei den Halogenern überall rumfahren.


    Wird jetzt aber das Standlicht bzw. Abblendlicht eingeschaltet wird ein anderer Eingang am Scheinwerfer zusätzlich bestromt wodurch dann das Tagfahrlicht auf Standlichtniveau runter dimmt.

    Ist beim Stand-/Tagfahrlicht mal was umprogrammiert worden? Normal wird beim aufschließen nur die Helligkeit fürs Standlicht angesteuert, was wieder der Theorie widersprechen würde.


    Möglichkeit Nr. 2 wäre, das es ein Problem in der Ansteuerung gibt, der LIN Bus die Steuerung im Scheinwerfer also nicht mehr korrekt ansteuert.

    Hast du mal den Fehlerspeicher ausgelesen?

    Könnte in dem Falle ein Kabelbruch sein, defekte Sicherung (wo wieder der Zusammenhang zu "je nach Situation gehts ja" fehlt), oder aber das Steuergerät im Scheinwerfer oder das FEM sind defekt