F30 330e Motor ruckelt beim Kaltstart

  • Hallo zusammen,


    ich habe mir erst relativ frisch einen F30 330e gekauft, als ich probieren wollte, ob man den Verbrennermotor auch über "P" und Gas geben angeht, hat es problemlos geklappt, jedoch ist da eine konstante Vibration/Ruckeln vom Motor kommend. Nachdem ich das Fahrzeug neulich länger auf der Autobahn gefahren habe und der Motor auf Temperatur (Öltemperatur ~90°C) war, ist das Ruckeln im Stand nicht mehr da.

    Der Wagen hat noch Garantie und nach einem Threat auf reddit lag es an der Zusatzbatterie, wobei ich nicht ganz verstehe, ob die Zusatzbatterie die Große Hochvoltbatterie für den E-Motor ist, oder die kleine im Motorraum für den Verbrenner? Hier der Link: https://www.reddit.com/r/F30/c…haking_when_idling/?tl=de


    Hat jemand bei dem Modell auch solche Erfahrungen? Ist das bei dem B48B20A Motor bzw. dem 330e normal?


    Danke schonmal für eure Rückmeldungen :)

  • Hi,


    habe einen 330e, die Zusatzbatterie ist die kleine (40Ah glaube ich) Batterie vorne im Motorraum.


    Ruckeln/Vibrationen aus dem Antriebsstrang hatte ich weder vor noch nach Wechsel der Zusatzbatterie und später auch der großen 12V AGM hinten, wobei ich den Verbrenner so nur aus Versehen manchmal anmache, wenn ich zu schnell nach Start-Knopf drücken die Fahrstufe einlege und das nicht registriert wird (weiter in P). Aber auch da ruckelt/vibriert nichts.


    Was sich aber nach dem Wechsel der großen Batterie geändert hat ist das Schaltverhalten, besonders 1/2 bzw. 2/3 waren vorher eher hakelig teilweise. Hatte vorher auch die Zusatzbatterie vorne gewechselt, hat daran aber nichts geändert. Ebenso habe ich nach Wechsel der großen 12V mehr E-Reichweite (ein paar km).


    Öltemperatur ~90°? Du meinst das Schätzometer rechts unten am Tacho? Das ist kombinierte Kühlmitteltemperatur von Wasser und Öl des Primärkühlkreislaufs (errechnet). Bei mir ist das wenn er betriebswarm ist nie unter 100°...bei Komfortmodus auf der AB eher zwischen 110 und 115 - ist so lt. dem was ich finden konnte auch normal und der Verbrauchsreduzierung geschuldet. Wenn man Leistung abfordert wird die Temperatur gesenkt. Aber 90°? Das ist nicht betriebhswarm mMn.

  • Hey, danke dir für die Rückmeldung.

    Naja die 90° Habe ich jetzt mal grob geschätzt, nach erneutem gucken aufs Instrument wars eher schlecht geschätzt, über 100° ist auch plausibel :P


    Meinst du das Schaltverhalten 1/2, 2/3 mit Verbrenner, Elektro oder egal welcher, hat sich durch den Wechsel verbessert? Weil nach dem Anfahren im Elektro merke ich das schalten vom 1. in den 2. schon, wie du es beschrieben hattest, dachte das wäre normal.

    Also hast du dafür die Hochvoltbatterie, die unter dem Kofferraum liegt tauschen lassen, falls ja was hat das grob gekostet?

  • Nein :)


    Die beiden 12V Batterien habe ich getauscht. HV-Batterie tauschen wäre recht kostspielig, aber auch machbar. Allerdings nur dann sinnvoll, wenn die keine Reichweite mehr hat oder sonstige Fehler ^^


    Und: ja, sowohl im E-Betrieb als auch im Verbrenner-Betrieb merkt man beim Schaltverhalten deutliche Unterschiede nach Batteriewechsel der 12V Batterie im Kofferraum rechts hinter dem Radkasten. Mach da mal die Verkleidung auf. Zum Wechsel der Batterie bitte immer den Hochvolt-Trennschalter hinten herausziehen! Wie das geht, findest Du auf Youtube oder in der Betriebsanleitung. Häkchen rechts reindrücken mit Schraubendreher oÄ, dann herausziehen bis es klickt.


    Dann ist die HV-Batterie deaktiviert und Du verpaßt Dir keinen möglicherweise fatalen Stromschlag...oder Du suchst Dir wen zum helfen/machen. Wieder aktivieren: Häkchen drücken, Hebel nach unten drücken, dann erst reindrücken probieren - sonst probierst Du lange ;) Wie gesagt, Youtube/BA...


    Ruckelei/Vibrationen sonst solltest Du dennoch lokalisieren! Evtl. Kerzen wechseln? Kennst Du die Servicehistorie des Fahrzeugs? Ölwechsel, Kerzen wäre mal ein Ansatzpunkt.


    Nachdem Du die große 12V Batterie gewechselt hast, muß die neue noch via Diagnoseadapter registriert werden - sonst leidet die Lebensdauer der neuen Batterie.