F30/31 LCI (Facelift)

  • Ich bin mal gespannt ob der 325d auch gleich den B47 bekommt mit 165KW wie der 125d LCI.


    Alex, wird der schon produziert?


    Werden die 4Zylinder nicht in München zusammengeschraubt?

  • Diesel nicht. Die werden in steyr gefertigt. Der N20 wird in MUC gemacht.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Ah so, danke! dann waren das Benziner, die ich da in der Produktion bei der Werksführung gesehen habe. ;)


    Gruß Mario

  • Ist schon irgendwo etwas durchgesickert welche Neuerungen bei den Assistenzsystemen kommen werden?


    Ich denke mal Stauassistent wird kommen, ist da etwas bekannt?

  • So, Stauassistent ist an Bord dabei.
    Es wird wohl eine diskretere Einbindung der Sensoren für die Assistenten geben um diese etwas unauffälliger zu machen :thumbup:


    Am Donnerstag den 7.Mai ist Kommunikationsstart... offiziell.

  • Auch die Autobild (Sportscars) rückt inzwischen von den angeblichen 365PS für den neuen LCI 340i ab ... 326PS/450Nm sind die neue sehr plausible Ansage ... einen M340i als direkte Konkurrenz zum C450 AMG soll es übrigens nicht geben.


    Übrigens soll nach diversen Äußerungen in einem großen Mercedes vs BMW Sportauto-Vergleich bei BMW z.Z. mit extrem spitzer Feder gerechnet werden, während Mercedes (AMG) ziemlich aus dem vollen schöpft. :S ;(

  • Auch die Autobild (Sportscars) rückt inzwischen von den angeblichen 365PS für den neuen LCI 340i ab ... 326PS/450Nm sind die neue sehr plausible Ansage ... einen M340i als direkte Konkurrenz zum C450 AMG soll es übrigens nicht geben.


    Übrigens soll nach diversen Äußerungen in einem großen Mercedes vs BMW Sportauto-Vergleich bei BMW z.Z. mit extrem spitzer Feder gerechnet werden, während Mercedes (AMG) ziemlich aus dem vollen schöpft. :S ;(

    In den vergangenen Jahren hat Mercedes ordentlich Federn lassen müssen....wogegen Audi und vor allem BMW deutlich zulegen konnten.
    Derzeit kehr bei Audi aber auch einiges an Stagnation ein, wogegen BMW immer noch weiter zulegt!


    Insofern macht BMW irgend etwas richtiger als die Mitbewerber! :whistling:

  • In den vergangenen Jahren hat Mercedes ordentlich Federn lassen müssen....wogegen Audi und vor allem BMW deutlich zulegen konnten.
    Derzeit kehr bei Audi aber auch einiges an Stagnation ein, wogegen BMW immer noch weiter zulegt!


    Insofern macht BMW irgend etwas richtiger als die Mitbewerber! :whistling:


    Ist sicher richtig, aber wenn die Gewinnmaximierung zu Lasten der Produkte geht, ist dann natürlich die Frage, ob diese Strategie auch nachhaltig ist. Es ist sicher klar, dass alle Automobilkonzerne ihre Gewinne aus den Butter- und Brot Autos erzielen ... nur sind es die emotionalen Nischenprodukte die bei sogenannten Premiumherstellen ihre Strahlkraft auch auf den Rest der Flotte entfalten und diesbezüglich übertreibt es BMW bei der Kosteneinsparung und der Gewinnmaximierung ein wenig.


    Der ziemlich gut geschriebene und objektive Vergleichstest M3 vs C63 geht aus wie es zu erwarten war, wenn auf der einen Seite Gewinnmaximierung alle anderen Kriterien einschränkt und auf der anderen Seite das Ziel endlich Benchmark zu werden das vordringliche Ziel ist. Der Test ist eindeutig von jemandem geschrieben, der es sehr wohlwollend mit dem M3 meint, aber das Ergebnis geht in eine Richtung die mir nicht gefällt.



    Aussagen wie "der M2 darf in der Entwicklung nichts koste" und daraus folgende Konsequenzen für das Auto, u.a. mal wieder im Motorenbereich sind nicht die Aussagen, die der ruhmreichen Geschichte der M-GmbH würdig sind. Auch das man wohl aus Kostengründen mit dem M340i auf einen direkten Konkurrenten zum C450 AMG verzichtet finde ich nicht besonders prickeln und lässt für die Zukunft schlimmes befürchten. :S :huh:


    BMW sollte sich nicht alleine auf die Carbon-Leichtbau-Schiene verlassen , gerade beim 3er (G20?) wird es aus Produktionskostengründen schwierig extreme Fortschritte zu erzielen ... letztlich hat man ja gesehen was von den zum M3/M4 ursprünglich kolportierten Zahlen zum Gewicht übrig geblieben ist. Der neue 7er ist da sicher kein Maßstab, da man hier wegen des hohen Ausgangsgewichts leicht etwas einsparen kann und anderseits das Fahrzeug im Hochpreissegment nicht ganz so kostensensibel ist.

  • Evtl. haben I8 und I3 ja doch mehr gekostet als wir alle glauben zu wissen :) Und vielleicht steckt ja im Moment das Entwicklungsubdget in I4-I7.


    Was genau haben Audi und Mercedes doch gleich als Antwort auf diese Imageträger? ;)


    Ich denke nicht, das diejenige Marke eine große Zukunft hat die jede PS-Nische irgendwie belegt oder auf der Rennstrecke mit Nischenautos eine Sekunde schneller ist.


    Grüße
    Sven

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------