F30 oder F36

  • Noch dazu kommt das der F36 einen besseren Werterhalt haben dürfte als der F30.

    Wer Codierungen oder Nachrüstungen im Bereich München sucht darf sich gerne per PN bei mir melden.

  • Erst mal danke an alle für die ausführlichen Antworten :)

    Hey ;)


    Also seit der F Klasse ist das mit M Performance anders ... Du brauchst das M Paket und effektiv wird alles AUF das bestehende M Paket montiert. Einzig der Diffusor Einsatz wird getauscht :).


    Und da der LCI gerade raus ist erwarte keine Wunder bei den Rabatten ;). Einfach mal zum Händler, konfigurieren und verhandeln :). Zu der Größe müssen andere was sagen :)

    Der Kauf wird 2017 sein, habe mich noch nicht genauer festgelegt, dann sollte ich eventuell noch etwas warten. Ich habe gelesen, dass das LCI Modell nur wenige Neuerungen mit sich bringt, allerdings bin ich jemand der immer das Neueste haben möchte. Lieber dann doch das alte Modell gebraucht, oder das neue Modell gegen Ende 2017 kaufen, weil dann schon günstiger?


    Ja, gebe dir vollkommen Recht, das ist eigentlich die beste und vernünftigste Art. Für das LCI F36 Modell sollte dann etwa gegen Ende 2017 auch ein paar gute Gebrauchte da sein?! Ich hätte halt gerne mein erstes Auto selbst konfiguriert und gekauft aber bei so viel Preisnachlass nach nicht mal einem Jahr überlegt man dann doch. Muss halt den Ansprüchen gerecht werden, was Sonderausstattungen betrifft.

    Nein, man bezahlt die Performance-Teile immer voll. Egal ob direkt bei Auslieferung montiert oder danach. Beim Leasing ist eine teilamortisierung möglich.


    Teile selbst kaufen und wenn das Fahrzeug wieder weg kommt Teile verkaufen wenn sie noch in Ordnung sind - nur aufpassen mit der Frontsplitter: wird dieser mit Betalink (gilt für alle angeklebten Teile) verklebt, dann bekommt man das Teil nicht unbeschadet vom Fahrzeug.

    Danke für die Info.


    Also, wenn das Auto für Familienzuwachs sein soll, würde ich zu gar keinem der beiden raten. Zumindest im E90 meines Schwagers hatten wir damals nichtmal den Kinderwagen unseres Kindes reingebracht. Und ich denke nicht, dass im F30 oder F36 erheblich mehr Platz ist... geschweige denn, wenn Ihr mal in Urlaub damit fahren wollt...


    Gut, es kommt natürlich auf den Kinderwagen an und wieviel Gepäck Ihr benötigt. Im letzten Urlaub habe ich ein Ehepaar gesehen, die in einen Audi A5 Sportback nen armen Golden Retriever in den Kofferaum gepackt hatten... der arme Hund musste sich entweder direkt hinlegen oder hat gebückt im Auto gesessen. Geht also alles irgendwie... :S

    Okay gut zu wissen. Wahrscheinlich wird es denn doch in Richtung F36 gehen und zusätzlich in ein paar Jahren ein gebrauchter Kombi.

    Danke für deine Erfahrung. Ich bin 1,75 groß, da sollte es schon mal besser passen. Um ein Probesitzen komme ich natürlich auf keinen Fall herum und werde das morgen gleich mal erledigen. Der F32 kommt für mich nicht in Frage, ich nehme öfter mal Kollegen mit und für mich war es immer ein Problem, dass diese jedes Mal dreckige Schuhe über den Einstieg geschliffen haben oder mir ein Gummi Teil aus der Verankerung gerissen haben.
    Hier finde ich auch den F36 als definitiv bessere Alternative zum F30, auch von der Sportlichkeit her. Dann muss es wohl in ein paar Jahren für die Familie ein weiteres Modell sein (Kombi)


    Bei der Platzproblematik: warum kein F34 (GT)?
    (Oder gleich ein Fünfer. Derzeit vielleicht günstig zu haben?)

    Gefällt mir persönlich überhaupt nicht :S


    Wie auch schon oben geschrieben, wird es wohl dann eher der F36 und ein Kombi die nächsten Jahre dann.


    Also im F36 ein Kind inkl. Kinderwagen und Gepäck zu transportieren ist überhaupt kein Problem. Durch die große Klappe ist das Einladen auch deutlich einfacher als in den F30.


    Auch das mit der Sitzposition kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin 188cm groß und habe weder im F30 noch im F36 ein Problem. Ich glaube irgendwie diejenigen die beim Blick nach links die B-Säule sehen sitzen mehr als deutlich zu weit hinten und haben die Rückenlehne auf halb liegend eingestellt...

    Danke für den Beitrag, bringt mich immer näher an den F36. War ursprünglich auch meine erste Wahl :) . Bei mir dank der 1,75 wohl eher kein Problem. Fahre eh eher aufrecht


    Allein aus optischen Gründen würde ich unbedingt den F36 nehmen.
    Eigentlich sind es gar nicht so viele Unterschiede, in der Gesamtheit finde ich die 4er Fahrzeuge optisch allerdings deutlich ansprechender.
    Wie bereits von den Vorpostern angemerkt kommt hinzu, dass der Kofferraum kein einfacher Deckel ist sondern größer geöffnet werden kann.
    Dass man aus dem 4er "schwieriger aussteigen" kann ist Coupebedingt nun mal eine Tatsache.

    Geht mir genauso, gefallen mir viel besser. Die Dachlinie gefällt mir einfach besser. Nachdem hier die Meinungen zum Kofferraumvolumen und Beladbarkeit her eigentlich ziemlich gleich in Richtung F36 gehen, wird es wohl einer werden.
    Schwerer aussteigen ist für mich in Ordnung, immer noch unbeschwerter als beim Coupe bzw meinem E93...

  • Schwerer ein/aussteigen trifft nur auf hinten zu. Vorne ist es annähernd gleich dem F30/F31 da die Türen noch nicht lang genug sind um wirklich ein Problem zu sein in engen Parklücken und wenn es wirklich mal knapp ist kann man die Scheiben komplett versenken und hat keinen Rahmen im Weg um sich rein zu quetschen.

    Wer Codierungen oder Nachrüstungen im Bereich München sucht darf sich gerne per PN bei mir melden.

  • Schwerer ein/aussteigen trifft nur auf hinten zu. Vorne ist es annähernd gleich dem F30/F31 da die Türen noch nicht lang genug sind um wirklich ein Problem zu sein in engen Parklücken und wenn es wirklich mal knapp ist kann man die Scheiben komplett versenken und hat keinen Rahmen im Weg um sich rein zu quetschen.


    Ich bin da voll deiner Meinung, da ich den direkten Vergleich jetzt hatte, dass man beim F36 besser ein-und aussteigen kann.
    Mit den Türen da hast du Recht die schlagen etwas weiter auf als beim F31, zumindest vorne


  • Ich bin da voll deiner Meinung, da ich den direkten Vergleich jetzt hatte, dass man beim F36 besser ein-und aussteigen kann.
    Mit den Türen da hast du Recht die schlagen etwas weiter auf als beim F31, zumindest vorne

    Das Thema bin ich gewohnt, war ja beim E93 bzw. allgemein beim Cabrio sehr lästig in engen Parklücken. Dafür gab's halt die Einstiegshilfe beim zweimaligen Drücken der Aufsperrtaste. Gibt's die beim F36 auch?

  • Gute Frage, habe ich noch nie probiert da bisher nicht gebraucht. Wenn ich dran denke teste ichs heute abend.

    Wer Codierungen oder Nachrüstungen im Bereich München sucht darf sich gerne per PN bei mir melden.

  • Dann ist doch die Entscheidung Richtung F36 gefallen! Finde ich im VErgleich auch das schönere Auto, auch wenn ich bisher nicht viel von diesen Hybriden aus Coupe und Limo oder SUV und Coupe usw. gehalten hatte. :thumbup:


    Bei Zuwachs holt Ihr euch einfach noch nen F31 dazu. :D