Das is n 12V Gleichstrommotor... was willst da neu starten?
Tante Edith sagt:
Wenns erst einmal gekommen ist, weiter beobachten. Dann auch mit was vernünftigem auslesen - wäre nicht das erste mal dass Carly irgendeine Grütze anzeigt...
Das is n 12V Gleichstrommotor... was willst da neu starten?
Tante Edith sagt:
Wenns erst einmal gekommen ist, weiter beobachten. Dann auch mit was vernünftigem auslesen - wäre nicht das erste mal dass Carly irgendeine Grütze anzeigt...
Reisszwecke auf den "Öffnen"-Kopf kleben. Mit der Spitze nach oben selbstverständlich.
Stimmt was mit der Valvetronic nicht,
Stellmotor oder Exzenterwelle.
Sonst bleibt die Kristallkugel sehr neblig...
Also bei uns hat jede Werkstatt das Rollenweise rumfliegen...
3m VHB.
Pierburg.
Steht aber auch im ETK bei leebmann...
Die Fördereinheit eines namhaften Herstellers - manch einer würde aufgrund der Häufigkeit der verwendeten Teile jenes Herstellers munkeln es sei der Zulieferer - kostet knapp über nen Drittel...
Deine Frage war ob du durch den Aufpreis der Einstellmöglichkeiten einen technisch komplexeren Dämpfer bekommst…
Worauf du jetzt hinaus willst weiß ich zwar nicht, aber ein einstellbarer Dämpfer kann - selbsterklärend - den persönlichen Präferenzen angepasst werden. Ein nicht einstellbarer nicht.
Was für dich besser „arbeitet“ kann meine Kristallkugel grad nicht beantworten.
Tipp: Werd dir erstmal klar was du mit dem Fahrwerk überhaupt erreichen willst. Daraus ergibt sich welches das richtige ist…
ST X = V1
ST XA = V2
Ja, durch den Aufpreis kriegst einen technisch komplexeren Dämpfer weil er eben in der Zugstufe einstellbar ist. Selbsterklärend.
Naja.
Ohne zu wissen warum der Christbaum das Leuchten anfängt wirds schwer. Fehlercodes helfen schon.
Späne deuten schonmal auf einen mechanischen Schaden hin - Sensoren tauschen wird daran nicht wirklich was ändern. Also gilt es herauszufinden wo die herkommen. Und wenn du das nicht selber kannst muss der Block wohl oder übel zerpflückt werden.